Ergebnisse zum Suchbegriff „Blasmusik“

Artikel

Ergebnisse 241-250 von 959 [weiter]

25. Juni 2021

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: Maifeier und „Daheimattag“

Auch im zweiten Jahr der Pandemie war eine Feier zum ersten Mai in der gewohnten Form leider nicht möglich. Die Stadt Geretsried musste alle Aktivitäten absagen, das gemeinsame Aufstellen des Maibaums und der Tanz in den Mai konnten nicht stattfinden. Dennoch gab es kreative Ideen, wie der Mai Corona-konform begonnen werden konnte. mehr...

22. Juni 2021

Rumänien und Siebenbürgen

Programm der Kulturwoche Haferland 2021

Unter dem Motto „„Die Tradition geht weiter im Haferland“ findet die neunte Ausgabe der Kulturwoche Haferland vom 30. Juli bis 1. August 2021 sowohl als Präsenz- als auch Online-Veranstaltung statt. Das Festival steht unter der Schirmherrschaft von Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis und von Armin Laschet, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen. Lesen Sie im Folgenden das ausführliche Programm der Kulturwoche Haferland (siehe auch SbZ Online vom 22. Juni). mehr...

16. Juni 2021

Verschiedenes

Oma begeistert mit dem Gedicht „Mutterliebe“: Gedichtvortrag erfreut über eine halbe Million Menschen

Sofia Schuller, 92 Jahre, aus Schaas ist die bekannteste siebenbürgisch-sächsische Oma. Sie wurde mit einem Smartphone gefilmt, als sie das Gedicht „Mutterliebe“ von Friedrich Wilhelm Kaulisch (1827-1881) vortrug. Ute Bako veröffentlichte den Gedichtvortrag ihrer Oma auf ihrer Facebook-Seite, Heike Mai-Lehni postete das Video dann am Muttertag auf der Facebook-Seite des Verbandes, siehe https://www.facebook.com/siebenbuerger.de/videos/375247533819017. Das Video wurde über eine halbe Million gesehen, kam so gut an, es avancierte in wenigen Tagen zum erfolgreichsten Posting der Facebook-Seite von Siebenbuerger.de (530380 erreichte Personen, 230164 Video-Aufrufe, 7338 Likes, 569 Kommentare, 3352 Mal geteilt – Stand: 13. Juni 2021). mehr...

1. Juni 2021

Verbandspolitik

#daHeimattag2021 in #digibühl - Der Digitale Heimattag 2021 aus Sicht der Webmaster

Was sich zum Jahreswechsel angedeutet hatte, wurde im Februar Gewissheit: Der Heimattagsausschuss beschloss, den Heimattag in Dinkelsbühl abzusagen und stattdessen zum zweiten Mal in Folge einen digitalen Heimattag zu veranstalten. Die Webmaster von Siebenbuerger.de waren wieder gefragt, vor allem der Internetreferent Robert Sonnleitner und der Videospezialist Günther Melzer. Es sollten drei lange Monate werden, bis es am 21. Mai endlich losging, und am Ende wurde es doch wieder stressig. mehr...

30. Mai 2021

Verbandspolitik

Digitaler Heimattag 2021: Verband setzt ein Zeichen gemeinschaftlicher Leistungsstärke

Dinkelsbühl / Internet - Die akute Phase der Pandemie scheint zu enden, die Zahl der Corona-Neuinfektionen sinkt kontinuierlich. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut Lagebericht des Robert Koch-Instituts (RKI) vom 30. Mai bei 35,2. Das RKI gab die Zahl der Genesenen mit 3.478.600 an. An oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion mit Sars-CoV-2 starben 88.406 Menschen. Demzufolge ist klar: Großveranstaltungen werden auf absehbare Zeit noch nicht möglich sein. Daher veranstaltete der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland - 70 Jahre nach dem ersten Heimattag in Dinkelsbühl im Jahr 1951 – auch heuer sein Pfingsttreffen vom 21. bis 23. Mai nochmals in digitaler Form, und dies mit einer beeindruckenden Programmvielfalt. Das gewählte Motto, „Zusammen sind wir Heimattag“, „passt in diesen Zeiten ganz hervorragend“, befand Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet in seinem Video-Grußwort zur Eröffnung. mehr...

28. Mai 2021

Verschiedenes

Ein Pfingstsonntag mit Blasmusik, Witz und Tanz

In diesem Jahr war das Original Karpatenblech am Pfingstsonntag am „Digitalen Heimattag“ mit einem Platzkonzert und Tanz in den Wohnzimmern an den Bildschirmen präsent. Untermalt wurde der Auftritt durch die Jugendtanzgruppe Heilbronn. mehr...

19. Mai 2021

Verbandspolitik

Digitaler Heimattag 2021 mit geballter Ladung Musik

Alle Landsleute und Interessierten weltweit können am Pfingstwochenende vom 21. bis 23. Mai im Rahmen des Digitalen Heimattages 2021 eine Fülle an Veranstaltungen an den Bildschirmen wahrnehmen. Das offenbart die Durchsicht des Heimattagsprogramms, und dabei zeigt sich: Musik ist Trumpf. Musikalische Programmpunkte in Form von Live-Veranstaltungen und vorproduzierten Sendungen prägen diesen digitalen Heimattag. Zum Auftakt bestreiten am Freitag verschiedene Bands ein Live-Streaming-Konzert. Beim „Digi-Ball“ am Samstagabend spielen gar elf siebenbürgisch-sächsische Musikgruppen auf. Und auch am Pfingstsonntag wird uns reichlich Volks-, Tanz- und Blasmusik geboten. Alle Veranstaltungsangebote werden auf dem YouTube-Kanal des Verbandes: www.youtube.com/siebenbuergerde als auch auf seiner Facebook-Seite www.facebook.com/siebenbuergerde übertragen. Die an diesem Pfingstwochenende zu erlebenden Musikformationen stellen sich Ihnen hier nun kurz selbst vor. mehr...

18. Mai 2021

Verbandspolitik

Das Programm des Digitalen Heimattages 2021

Aufgrund der anhaltenden Coronavirus-Pandemie veranstaltet der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wie schon im vergangenen Jahr zu Pfingsten einen digitalen Heimattag. Unter dem Motto „Zusammen sind wir Heimattag“ wird ein attraktives Programm von Freitag, dem 21. Mai, 19.45 Uhr, bis Pfingstsonntag, den 23. Mai, ca. 21.00 Uhr, geboten. In Liveschaltungen und Aufzeichnungen gibt es Geschichte, Gedenken, Trachten, Tanz, Grußworte, Gottesdienst, Interviews, Podiumsdiskussion, Humor, Nachwuchsprogramm, Singen und Partymusik – es ist also für jede und jeden etwas dabei. Wir laden Sie ein, den Digitalen Heimattag 2021 der Siebenbürger Sachsen über den YouTube-Kanal www.youtube.com/siebenbuergerde und die Facebook-Seite www.facebook.com/siebenbuergerde mitzuerleben (weitere Hinweise zur Übertragung hier)! mehr...

13. Mai 2021

Verbandspolitik

Föderationsrat tagt erstmals online

Der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Rainer Lehni, wurde am 27. April zum neuen Präsidenten der Föderation der Siebenbürger Sachsen gewählt. Föderationspräsident Lehni dankte den Vertretern der Verbände für das geschenkte Vertrauen: „In diesem Ehrenamt trete ich in die großen Spuren meiner Vorgänger, denen ich für ihr Wirken sehr dankbar bin“. Ebenso dankt er seiner Vorgängerin Herta Daniel, die dieses Amt seit 2018 ausgeübt hat, für ihren außergewöhnlichen Einsatz zur Festigung des weltweiten Zusammenhalts der Siebenbürger Sachsen. Diesen Weg werde er fortsetzen. mehr...

12. Mai 2021

Kulturspiegel

Johann Rheindt (1926-2020) wirkte als Dirigent in Siebenbürgen und Deutschland

Wir waren jung und voller Tatendrang, als wir damals aus Siebenbürgen nach Deutschland kamen. Wie ging es unseren Eltern, die doch dort intensiv gelebt hatten mit allem, was dazu gehörte, Haus und Hof, Geschichte und Ahnen, Arbeit und Gemeinschaft? Ich glaube, dass der Zauber eines Neuanfangs, den jeder spüren konnte, uns vorangetrieben hat im Leben. Er lässt uns auch heute erwartungsvoll neue Wege gehen. Wir sind neugierig und hoffen, dass die Kraft nicht nachlässt, um die Umgebung zu erkunden, Mitmenschen kennen zu lernen und alle Herausforderungen anzugehen. Ich will nachempfinden, was der Antrieb, welches der Zauber des langen und erfüllten Lebens von Vater war. Das geht nicht ohne die Einbindung seiner Lebensabschnitte in eine kurze Geschichte jener Zeit. Klar, es sind nur Andeutungen, da es sonst den Rahmen sprengen würde, aber vielleicht sucht dann der eine oder andere neugierig weiter in der Geschichte unseres Volkes und ihm wird bewusst, wie nachhaltig uns die Heimat geprägt hat, wie die damaligen Erlebnisse auf jeden von uns täglich wirken.
mehr...