Ergebnisse zum Suchbegriff „Botsch“
Artikel
Ergebnisse 51-60 von 115 [weiter]
Lehrer mit Leib und Seele: Wolfgang Knopp in den Ruhestand verabschiedet
Der aus Kronstadt gebürtige Pädagoge Dr. Wolfgang Knopp ist Ende des Schuljahres 2009/10 in den Ruhestand versetzt worden. Seine offizielle Verabschiedung erfolgte am 30. Juli. Im Verband der Siebenbürger Sachsen war Knopp von 1981 bis 1986 als Schriftführer der seinerzeitigen Kreisgruppe, des heutigen Kreisverbandes Nürnberg ehrenamtlich tätig. mehr...
Erfülltes Leben in der Gemeinschaft: Michael Hartig wird 80
Der am 29. August 1930 als Sohn des Landwirten Michael und seiner Frau Maria Hartig in Botsch geborene Michael Hartig wuchs zusammen mit seiner Schwester Maria in seinem Heimatdorf heran und besuchte dort auch die deutsche Volksschule. Am 12. September 1944 floh er im Treck vor der anrückenden Roten Armee mit ca. 30 000 nordsiebenbürgischen Landsleuten bis nach Niederösterreich. mehr...
Ausstellung in Rosenheim über Kräuterheilkundler Michael Lassel
Das Antiquariat von Helmut Martin in Rosenheim erinnert gegenwärtig in einer Ausstellung an den aus Siebenbürgen stammenden Buchverleger und Kräuterheilkundler Michael Lassel (1900-1981). mehr...
Der Samtborten: Kopfputz der konfirmierten Mädchen
Es ist eine Augenweide, wenn die konfirmierten Mädchen in Siebenbürgen im Ostergottesdienst zum ersten Mal mit geschmückten Borten in Trachtenkleidung erscheinen. mehr...
Zweisprachige Gedenktafeln in Botsch
Die Heimatortsgemeinschaft Botsch hat sich nach langen, intensiven Gesprächen entschlossen, eine Idee von Ing. Stefan Fleischer zu realisieren. Die Bortscher werden an der evangelischen Kirche in Botsch zwei Gedenktafeln anbringen, eine in deutscher und eine in rumänischer Sprache, welche darauf hinweisen, dass die evangelische Kirche von deutschen Siedlern gebaut wurde. mehr...
Vergnügliche Vielfalt: Brauchtumsveranstaltungen bei Kulturtagen in Bonn
Bei den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtagen in Nordrhein-Westfalen im Rumänischen Generalkonsulat in Bonn gab es am 5./6. September zahlreiche Veranstaltungen, über die in Folge 15 dieser Zeitung berichtet wurde. Außerdem gab es noch einige Brauchtumsveranstaltungen. mehr...
Schlagerstar Susan Schubert besuchte Siebenbürgen
Zu ihrem 25-jährigen Bühnenjubiläum und ihrem 50. Geburtstag wurde Susan Schubert von ihrem Fanclub „Die Schubertianer“ mit einem Reisegutschein für zwei Personen nach Siebenbürgen überrascht. Diese Gutscheine galten für die Künstlerin und ihren Vater Georg Kräutner(86). Überreicht wurde das Geschenk kürzlich von Heinz und Annemie Pesch im Namen verschiedener Fanclubleiter, nachdem Susan Schubert die Premiere ihres Liedes „Siebenbürgen – Vergiss nie die Heimat“ unter dem tosenden Applaus der ausverkauften Halle in Kirchhellen in Nordrhein-Westfalen vorgetragen hatte. mehr...
Heimatortsgemeinschaften machten begeistert in Dinkelsbühl mit
Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. hat den Heimattag 2009 in Dinkelsbühl gemeinsam mit dem Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) und dem Hilfskomitee mit ausgerichtet und sich maßgeblich in die Gestaltung des Pfingsttreffens eingebracht. mehr...
Brauchtumsveranstaltung der Schönheit und Vielfalt
Im vollbesetzten Schrannensaal fand am Pfingstsamstag beim Heimattag in Dinkelsbühl die Brauchtumsveranstaltung statt, für die der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften und das Bundesfrauenreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen gemeinsam verantwortlich zeichneten. 94 verschiedene Trachten mit den dazugehörigen Kopfbedeckungen aus zehn Heimatortsgemeinschaften wurden in einer Modenschau der besonderen Art dem Publikum vorgestellt. Vom 18 Monate alten Kleinkind bis zur Urgroßmutter waren alle Altersstufen mit den dazu passenden Trachten vertreten. mehr...
Susan Schuberts Liebeserklärung an Siebenbürgen
Mit ihrem neuen Album „Sag ja“, das am 29. Mai erscheint (Sony Music, Bestellnummer 88697539992), legt Susan Schubert erneut ein Bekenntnis zu ihrer Heimat ab. Auf der CD enthalten ist nämlich das Lied „Vergiss nie die Heimat – Siebenbürgen“, das aus der Feder ihres Ehemannes Dirk Haasler stammt. Er war zwar nie dort, hat aber den Erzählungen der Verwandtschaft immer aufmerksam zugehört. Und vor allem hat er die zahlreiche Post gelesen, die Susan Schubert nach einem Aufruf in der Siebenbürgischen Zeitung bekommen hat. mehr...