Ergebnisse zum Suchbegriff „Bottesch Melitta“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 47 [weiter]
Jugend bereichert Rheinland-Pfalz-Tag
Der Festumzug des 22. Rheinland-Pfalz-Tages am 12. Juni war einer der Höhepunkte der Feierlichkeiten der berühmten Kur- und Badestadt Bad Ems an der Lahn, die in diesem Jahr ihr 1125-jähriges Stadtjubiläum begeht (diese Zeitung berichtete). Die etwa drei Kilometer lange Wegstrecke des Festumzuges führte an beiden Uferpromenaden der Lahn entlang. Die siebenbürgische Tanzgruppe Nieder-Olm nahm bereits zum achten Mal seit 1994 am Umzug teil. mehr...
"Tour de Rhoihesse" der SJD
Kegeln, Radfahren und Weinwissen – das waren die sportlichen Herausforderungen eines Aktivwochenendes vom 17. bis 19. Juni in Rheinhessen, zu dem die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) alle Jugendlichen und Junggebliebenen eingeladen hatte. Neun „Pedalritter“, davon acht aus Siebenbürgen stammend, erkundeten das „Land der Tausend Hügel“, wie Rheinhessen auch genannt wird, per Drahtesel und verbrachten ein erlebnisreiches Wochenende zwischen Rhein und Reben. mehr...
Drei Generationen beim Rheinland-Pfalz-Tag
Bei den Neuwahlen des Landesvorstandes 2004 hatten wir uns vorgenommen, mehr für die Öffentlichkeitsarbeit zu tun. Als kleine Landesgruppe müssen wir die Gelegenheiten wahrnehmen, auf die Kultur und Tradition unserer Landsleute hinzuweisen, wenn dies angeboten wird. In diesem Jahr fand der Rheinland-Pfalz-Tag in dem seit dem 14. Jahrhundert bekannten Badeort Bad Ems statt. Der mondäne Kurort im Tal der unteren Lahn mit klassizistischen Bauten aus der Mitte des 19. Jahrhunderts war am 12. Juni Treffpunkt der Rheinland-Pfälzer, und unter ihnen war auch eine Gruppe Siebenbürger Sachsen. mehr...
Neue Jugendleitung in Rheinland-Pfalz/Saarland
Bei der Landesjugendversammlung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland am 22. Mai in Nieder-Olm warb der Vorsitzende der Landesgruppe, Ortwin Gunne, um neue Mitglieder sowohl für die Landsmannschaft als auch für deren Jugendorganisation, die SJD. Ein weiteres Ziel sei die verstärkte Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes sowohl auf Landes- und Kreisebene als auch seitens der Jugendorganisation. Alle Veranstaltungen sollten in Form von Ankündigungen und nachfolgenden Berichten in der Siebenbürgischen Zeitung ihren Niederschlag finden. mehr...
Siebenbürgisch-Sächsische Jugend gestaltete Heimattag vielfältig mit
Im Rückblick auf das Programm des abgelaufenen Heimattages in Dinkelsbühl zeigt sich, wie vielfältig wieder einmal die Beiträge der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) waren. Lesen Sie im Folgenden einen bilanzierenden Bericht. mehr...
Siebenbürgische Jugend bietet vielfältiges Programm für 2005
Nach der Wahl der neuen Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) im Rahmen des Jungsachsentages in Landshut im Oktober 2004 galt es die Aufgaben neu zu verteilen und eine Mannschaft aufzustellen, die das bisher Erreichte weiter ausbaut und festigt. Rainer Lehni, der nach erfolgreicher Amtszeit erneut das Amt des Bundesjugendleiters bekleidet, hofft auf eine gute, von Transparenz und Professionalität geprägte Zusammenarbeit. mehr...
Kathreinenball der Tanzgruppe Nieder-Olm
Gemeinsam mit der Kreisgruppe Alzey/Nieder-Olm/Saulheim feierte die Siebenbürgisch-Sächsische Tanzgruppe Nieder-Olm am 13. November im Bürgerhaus des Ritter-Hundt-Zentrums in Saulheim ihren alljährlichen Kathreinenball. mehr...
Neuwahlen der Landesgruppe Rheinland-Pfalz /Saarland
Einen neuen Vorstand hat die Landesgruppe Rheinland-Pfalz /Saarland kürzlich in Nieder-Olm gewählt. Der langjähriger Vorsitzender und nunmehriger Ehrenvorsitzende Dipl.-Ing. Rudolf Kartmann hatte schon im Jahr 2000 angekündigt, den Vorsitz aus Altersgründen niederlegen zu wollen. Der heute über 84-Jährige hatte die Geschäftsführung der Landesgruppe im September 1984 übernommen und wurde am 12. Januar 1985 zum Vorsitzenden gewählt. mehr...
Maiball in Nieder-Olm
Die Siebenbürgisch-Sächsische Tanzgruppe Nieder-Olm feierte gemeinsam mit der Kreisgruppe Alzey/Nieder-Olm/Saulheim am 8. Mai in der Ludwig Eckes Halle in Nieder-Olm ihren traditionellen Maiball. Bereits am Vormittag wurde mit den Vorbereitungen und dem Schmücken des Saals für den Tanzball begonnen. Festlich gekleidet erschienen am Abend zahlreiche Gäste, unter ihnen der Bürgermeister der Gemeinde Nieder-Olm, Reinhard Küchenmeister, der das Programm begeistert verfolgte und sich unter so vielen Siebenbürger Sachsen, die schon seit Jahrzehnten zu den Bürgern seiner Gemeinde zählen, sichtlich wohl fühlte. mehr...
Siebenbürger bei Rheinland-Pfalz-Tag
Rund 125 000 Zuschauer säumten die Straßenseiten entlang der B9, die die mittelalterliche Stadt Oppenheim mit der Weinbaugemeinde Nierstein verbindet und auf deren drei Kilometer langen Wegstrecke am Rhein entlang der Festumzug des diesjährigen Rheinland-Pfalz-Tages am 16. Mai führte. Rheinhessen, das Land der tausend Hügel, war in diesem Jahr zur zentralen Austragungsregion des Rheinland-Pfalz-Tages auserkoren worden. mehr...