Ergebnisse zum Suchbegriff „Buecher“
Artikel
Ergebnisse 571-580 von 1090 [weiter]
AKSL-Tagung in Nürnberg: Patriziat in oberdeutschen Städten und Siebenbürgen
Die Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) findet vom 4. bis 6. Oktober 2013 im Caritas-Pirckheimer-Haus, Königstraße 64, in Nürnberg statt. Die international besetzte, komparatistische Tagung will die Ausprägungen und Wirkungsweisen von Repräsentation untersuchen und dabei das Patriziat in oberdeutschen Städten, respektive der freien Reichsstadt Nürnberg, mit der wirtschafts-, sozial- und kulturgeschichtlich aufs engste miteinander verbundenen bürgerlichen Oberschicht in den Städten des historischen Königreichs Ungarn, allen voran Siebenbürgens, gegenüber stellen. mehr...
"Oberths Energie": Vom Weltraumspiegel zum Drachenkraftwerk
Die beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl gezeigte sehenswerte Sonderausstellung „Oberths Energie - Vom Weltraumspiegel zum Drachenkraftwerk“ informierte überblicksartig über vielfältige Forschungsprojekte und -ideen des „Vaters der Raumfahrt“ Prof. Dr. h.c. Hermann Oberth (1894-1989). Der 2. Vorsitzende des „Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum“ in Feucht, Robert Adams, betonte in seiner Eröffnung, es sei „eine bleibende Aufgabe“, das wissenschaftliche Vermächtnis „dieses bedeutendsten und anerkanntesten Wissenschaftlers, der aus den Reihen der Siebenbürger Sachsen hervorgegangen ist, zu bewahren und das Verständnis für seine Bedeutung, nicht nur für die Weltraumfahrt, aber auch für den Menschen Oberth wach zu halten“. Adams Einführung wird im Folgenden leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...
Zweiter Dorfschreiber in Katzendorf
Katzendorf – Der deutsche Autor Jürgen Israel ist zweiter Dorfschreiber von Katzendorf. Der Preis wurde am 19. Mai im Garten des Katzendorfer Pfarrhauses verliehen. Initiiert wurde der Preis vom Autor und Filmemacher Frieder Schuller. mehr...
Siebenbürger Sachsen gestalten ihre Heimat kraftvoll mit
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer und die nordrhein-westfälische Staatssekretärin Zülfiye Kaykın haben den herausragenden Beitrag der Siebenbürger Sachsen und deutschen Vertriebenen zum Aufbau ihrer neuen Heimat gewürdigt. Der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius rief seine Landsleute auf, ihre siebenbürgisch-sächsische Identität zu erhalten und ihre Gestaltungskraft in die Gesellschaft einzubringen. Dies sind nur einige der vielen aufbauenden Botschaften, die die 20000 Besucher des 63. Heimattages der Siebenbürger Sachsen vom 17. bis 20. Mai 2013 in Dinkelsbühl erfahren haben. Das Motto „Wir gehören dazu – Dank und Verpflichtung“ erinnerte an das vor 60 Jahren verabschiedete Bundesvertriebenengesetz und bot Anlass zu tiefsinnigen Gedanken über die aktuelle Lage der Siebenbürger Sachsen im Spannungsfeld zwischen alter und neuer Heimat. mehr...
Ein Leben im Dienst für seine Landsleute
Am 24. Mai jährte sich der hundertste Geburtstag von Wilhelm Schiel, ehemaliger Vorsitzender und Ehrenvorsitzender des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen, Ehrenmitglied des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Träger des „Großen Ehrenwappens“ des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Träger des Bundesverdienstkreuzes. Sein Leben war erfüllt von dem Einsatz für seine Landsleute in Siebenbürgen, für die bedürftigen Menschen, deren Unterstützung ihm immer an Herzen lag. mehr...
Tschiripikgeschichten
Weil sie die Geschichten vom Tschiripik als Kind so gern hörte, erzählte Heike Leonhardt-Huober diese später auch ihren eigenen Kindern, die ebenso begeistert waren. Allerdings kannte sie nur zwei verschiedene und die Kinder wollten mehr hören. mehr...
Gegendarstellung von Dr. Claus Stephani
In dem Beitrag „Claus Stephani gewinnt Unterlassungsklage gegen Verband und Richard Wagner“ (Druckausgabe der Siebenbürgischen Zeitung, 15. März 2013, S. 5) wurde über den Verlauf und Ausgang eines Gerichtsverfahrens berichtet. Leider haben sich dabei mehrere Unrichtigkeiten eingeschlichen.
mehr...
Ausstellung über Horst Klusch
Hermannstadt – Der Volkskundler und Sammler Horst Klusch wird mit einer Ausstellung geehrt, die bis zum 3. Juni im Hermannstädter Schatzkästlein zu sehen ist. mehr...
Leserecho: Sexismus-Debatte in Deutschland
Zum Artikel „Volle Kelle“ in der Siebenbürgischen Zeitung vom 25. Februar 2013 (SbZ Online vom 20. Februar 2013) über die Sexismus-Debatte in Deutschland und die Rolle der gebürtigen Heltauerin Birgit Kelle veröffentlichen wir zwei Leserbriefe. mehr...
Agnetheln im Fernsehen
„Die Nachkommen sollen wissen …“ – Die deutsche Sendung des Rumänischen Fernsehens TVR 1 hat am 21. März einen Film über das sächsische Zimmer im privaten „Ethnografischen Kleinstmuseum“ von Mircea Drăgan in Agnetheln gezeigt. Die Sendung kann nun in der Mediathek im Internet unter der Adresse http://www.tvrplus.ro/editie-akzente-92534 gesehen werden.
mehr...