Ergebnisse zum Suchbegriff „Buergermeister“
Artikel
Ergebnisse 521-530 von 2157 [weiter]
Heimattreffen der Gemeinden Seiden, Bulkesch, Schönau im Kokeltal
Es gibt kaum jemanden, der von dem großen Treffen in Siebenbürgen im August dieses Jahres nicht gehört hat, und auch viele Seidener sind mit Begeisterung der Einladung gefolgt. In einem festlichen Rahmen fanden fröhliche Begegnungen statt, und wir haben zusammen gefeiert. Es gibt unzählige Bilder und die Rückkehrer haben sicher auch von ihren Eindrücken erzählt. Doch ich möchte diese Stimmung, diese Freude, das „Neuentdecken“ festhalten und vor allem jenen danken, die uns dies ermöglicht haben. mehr...
Kronenfest in Regensburg
Der Vorstand der Kreisgruppe hatte am 8. Juli zum Kronenfest eingeladen. Am Vortag schmückten fleißige Frauen und Männer den Baum traditionell mit Blumen und Eichenblättern, der anschließend aufgestellt wurde. Ein kräftiges Unwetter mit Sturm und Hagel trübte kurz die gute Laune, aber Petrus war wieder mal auf unserer Seite. mehr...
Volker Petri erhält Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich
Der ehemalige Bundesobmann der Siebenbürger Sachsen in Österreich Hofrat Mag. Volker Petri ist mit dem Goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet worden. Die Überreichung hat der Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz Alois Stöger (SPÖ) am 1. September in Marchtrenk persönlich vorgenommen. Der gemeinsamen Einladung der Stadtgemeinde Marchtrenk, vertreten durch Bürgermeister Paul Mahr, und des SPÖ-Vertriebenensprechers Abg.z.NR Franz Kirchgatterer waren zahlreiche Gäste in den „KulturRaum TRENK.S“ nach Marchtrenk (OÖ) gefolgt. Feierlich umrahmt wurde die Veranstaltung unter anderem von zahlreichen Landsleuten, die in ihrer siebenbürgisch-sächsischen Tracht gekommen waren und der Feier eine ganz besondere Note gaben. mehr...
Heimattreffen Stolzenburg 2017
An einem sonnigen Sonntag, dem 6. August 2017, feierten die Stolzenburger ihr Heimattreffen. Hunderte Gäste besuchten das Fest. Bereits am Morgen traf man sich auf dem Friedhof, der nun wieder einen gemähten Rasen und aufgerichtete Grabsteine hat, und gedachte der Verstorbenen. Michael Theuerkauf machte darauf aufmerksam, dass die Arbeiten am Friedhof noch nicht abgeschlossen seien und er an das Tor wieder eine Marmortafel, ursprünglich gespendet von den Göllners mit der Aufschrift „Sei nun wieder zufrieden meine Seele, denn der Herr tut dir Gutes“, anbringen werde, die verschwunden war. mehr...
Kronenfest in Herzogenaurach
Es war das 18. Kronenfest, das heuer in Herzogenaurach gefeiert wurde, und es hat auch diesmal Hunderte von Besucher an den Weihersbach gelockt. Das Fest begann mit einer kirchlichen Andacht auf dem Festplatz, gehalten von Pfarrer Oliver Schürle von der evangelischen Kirche Herzogenaurach, und musikalisch begleitet von den Bläsern der Kinder-, Jugend- und Erwachsenentanzgruppe Herzogenaurach, unterstützt von zwei Musikern der Loisachthaler.
mehr...
Fünfte Zeidner Begegnung: "Lasst uns fröhlich sein"
Unter dieses Motto stellte Pfarrer Andreas Hartig in seiner Begrüßung die fünfte Zeidner Begegnung, die am 1. und 2. August am Fuße des Zeidner Berges stattfand. Es war ein Treffen der vielen guten Nachrichten mit einem bunten und umfangreichen Programm – inklusive zweier Arbeitstage im Anschluss an den offiziellen Teil. Etwa 250 Gäste aus Deutschland und aus Zeiden beteiligten sich an den Feierlichkeiten. mehr...
Nachbarschaft Lohhof veranstaltet Sommerfest mit Jubiläumsfeier
Am 1. Juli feierte die Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen Lohhof e.V. ein Sommerfest der besonderen Art. Die Tanzgruppen hatten runden Geburtstag: Kaum zu glauben, die Kindertanzgruppe ist bereits zehn Jahre alt, während die „große“ Tanzgruppe vor 30 Jahren erstmals auftrat – in anderer Besetzung natürlich. Diese beiden runden Geburtstage prägten das ganze Fest. mehr...
Gelungene Open-Air-Probe der Siebenbürger Blaskapelle Herten
Eine gelungene Open-Air-Probe der Siebenbürger Blaskapelle Herten fand im Garten des Siebenbürger Hauses statt. Bei strahlendem Sonnenschein kamen zahlreiche Freunde der Blasmusik. mehr...
Jubiläumsfeier: 40 Jahre Kreisgruppe Karlsfeld – Dachau
„Schöne Erlebnisse sind Erinnerungen für die Zukunft; denn Zukunft braucht Vergangenheit.“ Unter diesem Motto feierte die Kreisgruppe am 15. Juli ihr 40-jähriges Bestehen. Dieser besondere Tag begann mit einem Festgottesdienst in der Korneliuskirche in Karlsfeld, zu dem zahlreiche Landsleute erschienen. Die Fahnenabordnung und ein paar Trachtenträger verschönerten das Bild. mehr...
Kronenfest in Geretsried
So viele Helfer wie noch nie kamen am 8. Juli zu unserem Kronenfest auf die Böhmwiese in Geretsried. Unter dem bayerisch-blauen Himmel wurde um 12.00 Uhr der Gottesdienst gehalten, heuer von Stadtpfarrer Theo Heckel. Da er noch nie etwas „von einer Besteigung der Krone“ gehört hatte, wälzte er Bücher und Schriften und machte sich schlau. Er kam zum Schluss: Um auf den Baum zu klettern, braucht man Mut, Jugend und deren Unbekümmertheit. Gott aber hält seine schützenden Hände über alle, auch über jene, denen der Mut fehlt oder die schon zu alt sind, um sich jetzt noch auf diese Höhe zu wagen. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst vom Chor unter der Leitung von Renate Klemm. mehr...