Ergebnisse zum Suchbegriff „Bundes“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 981 [weiter]

10. November 2025

Verbandspolitik

Vertriebenenempfang im Bayerischen Landtag: SPD-Landtagsfraktion zeichnet verdiente Versöhner und Brückenbauer aus

München - 80 Jahre Flucht und Vertreibung. Das sind 80 Jahre Entwurzelung, Entrechtung und Verfolgung. Aber auch 80 Jahre Neuanfang, Integration und Versöhnung. Die SPD versteht sich traditionell als Vertretung der Heimatvertriebenen, sie hat von Anfang an mit Worten und Taten Verantwortung für den „vierten Stamm“ in Bayern übernommen – ein Begriff, der auf den SPD-Ministerpräsidenten Wilhelm Hoegner zurückgeht, wie der vertriebenenpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Volkmar Halbleib in seiner Begrüßungsrede beim diesjährigen Vertriebenenempfang am 11. Oktober im Plenarsaal des Bayerischen Landtags betonte. mehr...

2. November 2025

Verbandspolitik

Tag der Heimat 2025 des BdV Rheinland-Pfalz

Unter das Leitwort „Erinnern – Bewahren – Gestalten“ war der diesjährige Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen (BdV) Landesgruppe Rheinland-Pfalz gestellt. Zahlreiche Besucher folgten am 21. September der Einladung des BdV zur Feierstunde in das Kulturviereck im pfälzischen Haßloch und begingen dort gemeinsam den traditionellen Tag der Heimat. Neben den Vertretern der Landsmannschaften und Kreisgruppen nahmen auch Politiker aus Europaparlament, Bundestag und Landtag an der Feierstunde teil. mehr...

31. Oktober 2025

Verschiedenes

Renaturierung von Verwaltungsstrukturen: Anpassungen in deutscher Kulturpolitik

Der Kraftakt war einschneidend: Ende der 1990er Jahre wurde in Deutschland, unter dem Deckmantel der Professionalisierung, die im Wesentlichen ehrenamtliche landeskundliche Forschung in der Kulturarbeit der Vertriebenen- und Aussiedlerverbände in sog. An-Instituten quasi verstaatlicht und Bundeskulturreferate außerhalb des Einflussbereichs der Landsmannschaften etabliert. Jene an universitären Betrieb angegliederte Institute und Referate waren von den großen Kulturverbänden entkoppelt. Natürlich engagierte man sich in den neuen Strukturen auch weiterhin; jene Institute entwickelten sich mit kreativer „Anpassungstaktik“ erfreulich gut, es bildeten sich diverse Kooperationen. Über 25 Jahre später werden nun jene Strukturen überprüft. Erfolgt eine Renaturierung? mehr...

30. Oktober 2025

Verbandspolitik

Zwischen Zweckbündnis und Bund Gleichgesinnter: Stafettenübergabe im Präsidium des Bundes der Vertriebenen


Das Verhältnis von deutschen Flüchtlingen und Vertriebenen zum Ende des Zweiten Weltkriegs zu den deutschen Aussiedlern als Kriegsfolge in den Jahrzehnten danach war im gemeinsamen Dachverband Bund der Vertriebenen (BdV) lange Zeit von unvollständigem gegenseitigem Verständnis geprägt. Das hat sich geändert. Am 10. Oktober 2025 endete der elfjährige BdV-Vorsitz des Siebenbürger Sachsen Dr. Bernd Fabritius, der die Leitung an Stephan Mayer MdB übergab (diese Zeitung berichtete). mehr...

30. Oktober 2025

Aus den Kreisgruppen

Festtag des BdV in Augsburg: Heimat- und Gedenktag für Opfer von Flucht, Vertreibung und Heimatfindung

In der Bundesrepublik Deutschland wird seit 1950 alljährlich der „Tag der Heimat“ begangen – ein Gedenktag, der die besonderen Erfahrungen von Flucht, Vertreibung und Neuanfang ins Bewusstsein rückt. Ins Leben gerufen wurde er anlässlich der Verkündung der Charta der deutschen Heimatvertriebenen am 5. August 1950 in Stuttgart-Cannstatt, die den Verzicht auf Rache erklärte und ein Europa des Friedens und der Verständigung beschwor. Dort fand in diesem Jahr die Hauptveranstaltung des Bundes der Vertriebenen (BdV) statt zum 75. Jahrestag der Charta (wir berichteten). mehr...

16. Oktober 2025

Verbandspolitik

Stephan Mayer ist neuer Präsident des Bundes der Vertriebenen / Bundesvorsitzender Lehni in Präsidium

Die Bundesversammlung des Bundes der Vertriebenen (BdV) hat am 10. Oktober in der Bayerischen Landesvertretung in Berlin ein neues Präsidium gewählt. Neuer Präsident ist der CSU-Bundestagsabgeordnete Stephan Mayer, der mit 98 Prozent der Delegiertenstimmen gewählt wurde. Mayer folgt auf Dr. Bernd Fabritius, der den Verband seit 2014 geführt hat und nicht erneut kandidierte, um sich voll auf sein Amt als Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten konzentrieren zu können. mehr...

16. Oktober 2025

Aus den Kreisgruppen

80 Jahre nach Flucht, Vertreibung und Deportation: Gedenkveranstaltung des BdV-Kreisverbandes Nürnberg Stadt

In der ehrwürdigen Stadt Nürnberg, deren Mauern Geschichte atmen und deren Plätze Zeugen großer Umbrüche sind, versammelten sich am 14. September die Landsmannschaften des Bundes der Vertriebenen (BdV) zu einer Gedenkfeier: Acht Jahrzehnte nach Flucht, Vertreibung und Deportation wurde nicht nur erinnert – es wurde auch gewürdigt, was aus Schmerz, Verlust und Hoffnung erwachsen ist.
mehr...

14. Oktober 2025

Verbandspolitik

Zentraler Tag der Heimat und 12. Hessischer Gedenktag im Schloss Biebrich

Wiesbaden – Rund 200 Gäste aus Politik, Gesellschaft und den Vertriebenenverbänden kamen am 21. September im festlich geschmückten Schloss Biebrich zusammen, um am zentralen Tag der Heimat teilzunehmen. Dieser markierte zugleich den zwölften Hessischen Gedenktag für die Opfer von Flucht, Vertreibung und Deportation. Der Festakt wurde vom Landesverband Hessen des Bundes der Vertriebenen (BdV) in Kooperation mit der Hessischen Staatskanzlei organisiert und durch das Hessische Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz unterstützt. Seitens des Landesverbandes Hessen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland waren die Vorstandsmitglieder Ingwelde Juchum, Landesvorsitzende, Walter Gierlich, Ramona Linz, Reinhold Sauer, Marlene Linz und Wilhelm Beer zugegen. mehr...

9. Oktober 2025

Kulturspiegel

Einiges über Tradition, Erinnerung, Identität, Gedächtnis

„dass die alten Dinge nicht einfach überlebt und tot sind, dass der Mensch, der Einzelne wie der Volkszugehörige, nicht einfach nur von heute ist. Zwischen den Kräften des Hergebrachten und denen des ständigen Fortbringens, Abservierens und Auslöschens wird es Krieg geben“. Dieses Zitat wurde dem 1993 veröffentlichten Essay „Anschwellender Bocksgesang“ des Dramatikers und Dichters Botho Strauß entnommen. Der als kulturelle Kampfschrift konzipierte Aufsatz blieb nicht ohne Wirkung, ließ er doch die Redaktionsstuben der sog. Leitmedien ebenso erbeben, wie deren Feuilletonisten etwas ratlos reagieren. mehr...

7. Oktober 2025

Verbandspolitik

BdV wählt neue Verbandsspitze: Stephan Mayer soll auf Dr. Bernd Fabritius folgen

Am Freitag, den 10. Oktober 2025, werden die Delegierten der Bundesversammlung des Bundes der Vertriebenen (BdV) in Berlin ein neues Präsidium wählen. Der bisherige Präsident Dr. Bernd Fabritius wird nach fast elfjähriger Amtszeit nicht erneut antreten. Als Nachfolger steht der Bundestagsabgeordnete Stephan Mayer zur Wahl. mehr...