Ergebnisse zum Suchbegriff „Chor“
Artikel
Ergebnisse 1511-1520 von 1764 [weiter]
Franz Metz führt südosteuropäische Musik auf
In zwei bemerkenswerten Konzerten dirigierte der aus Lugosch stammende Organist, Musikwissenschaftler und Dirigent Dr. Franz Metz: erst in Großwardein, dann in der Pfarrkirche St. Pius in München. mehr...
Lesung Hans Bergel in Vöcklabruck
Auf den Tag genau ein Jahr nach seiner Literaturlesung 2004 in Vöcklabruck war Hans Bergel am 9. Juli abermals Gast der Siebenbürger Sachsen in der oberösterreichischen Bezirksstadt. Im Siebenbürgerheim hatte sich ein Kreis Literaturinteressierter versammelt, den Obmann Hans Haitchi zu dem Abend mit dem aus Gröbenzell bei München angereisten Schriftsteller und Journalisten begrüßte. mehr...
Ein Nachbericht zum Heimattag in Nordamerika
Am 25. und 26. Juni fand unter großer Beteiligung der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika in Kitchener/Kanada unter dem Motto „Erinnern - Gedenken - Vergeben“ statt (diese Zeitung berichtete). Als Vertreterin der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich nahm Bundeskassierin Christine Morenz daran teil. Sie berichtet. mehr...
Gut besuchtes Waldfest in Geretsried
Klugerweise hatten die Siebenbürger Sachsen ihr Waldfest nicht in den Wald verlegt, sondern feierten in dem gedeckten und geschlossenen "Heinz Schneider Eisstadion", während es draußen in Strömen und anhaltend regnete, berichtete die Lokalpresse. Die Vorsitzende der Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen, Herta Daniel, begrüßte die Landsleute und mehrere Stadträte als Ehrengäste und auch die Münchner Siebenbürgische Blaskapelle unter der Leitung von Werner Schullerus. mehr...
Friedrich Schiller beim Fürther Treff
Vor 200 Jahren starb Friedrich Schiller, einer der größten deutschen Dichter, mit nur 46 Jahren in Weimar. Das Jahr 2005 wurde deshalb zum „Schillerjahr“ erklärt. Johann Wolfgang von Goethe, den mit Schiller eine überaus fruchtbringende Freundschaft verband, hat seinerzeit schon die Welt aufgefordert: „So feiert ihn! Denn was dem Mann das Leben nur halb erteilt, soll ganz die Nachwelt geben!“ mehr...
Erfolgreiche Kronenfest-Premiere in Crailsheim
Am 9. Juli feierte die Kreisgruppe im Hof vor der Turn- und Festhalle in Crailsheim-Jagstheim zum ersten Mal ein Kronenfest. Bei herrlichem Wetter konnten rund 400 Besucher ein schönes Fest erleben. Die hiesige Lokalzeitung eröffnete ihren Bildbericht über unser Fest mit den Worten: „Der Brauch des Kronenfestes der Siebenbürger Sachsen ist in Hohenlohe bis Samstag weitgehend unbekannt gewesen. Die Gäste in Jagstheim wissen jetzt mehr.“ mehr...
Siebenbürgische Jugend in Augsburg begeisterte
Hochbetrieb herrschte am Nachmittag des 2. Juli im Garten der Auferstehungskirche in Hochzoll/Augsburg, als Kindergarten und Gemeinde ihr Sommerfest feierten. So bunt wie das Kuchenbuffet gestaltete sich auch das Programm mit vielseitigen Darbietungen der eingeladenen Gruppen. mehr...
Heimattag in Kanada: Gedenken im Zeichen der Versöhnung
In herzlicher Atmosphäre und unter zahlreicher Beteiligung haben die Siebenbürger Sachsen in Nordamerika am 25. und 26. Juni ihren Heimattag in Kitchener, Ontario (Kanada), gefeiert. Das Begegnungsfest der Siebenbürger Sachsen findet im Wechsel in den USA und Kanada statt. Ausrichter war heuer der Transylvania Club in Kitchener. Der Heimattag stand unter dem Motto „Erinnern – Gedenken – Vergeben“ und war ebenso wie der Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl und das Sachsentreffen im September in Birthälm dem 60-jährigen Gedenken an die Deportation der Siebenbürger Sachsen im Januar 1945 gewidmet. mehr...
Kanada: Schlagerparade und Sängerfest
Gleich zwei musikalische Highlights erlebten unsere Landsleute in Kanada im Monat Juni. Lesen Sie dazu den folgenden Bericht. mehr...
Franz Metz dirigierte Dittersdorfs "Missa Solemnis" in Großwardein
Seine „Missa Solemnis“ soll Karl Ditters von Dittersdorf (1739-1799) um das Jahr 1766, in seiner Zeit als Kapellmeister des Bischofs Adam Patachich de Zajezda in Großwardein komponiert haben. 240 Jahre später, am 12. Mai 2005, kam dieses Werk im Großwardeiner Dom zur Aufführung. Chor und Orchester der Großwardeiner Philharmonie leitete der aus Lugosch stammende und in Deutschland lebende Organist, Musikwissenschaftler und Dirigent Dr. Franz Metz. mehr...