Ergebnisse zum Suchbegriff „Dabei Gewesen“

Artikel

Ergebnisse 951-960 von 1017 [weiter]

2. Mai 2002

Ältere Artikel

In der Unruhe liegt die Kraft

Jubiläumsausstellungen für den siebenbürgischen Maler Friedrich von Bömches im Oberbergischen Land mehr...

20. April 2002

Ältere Artikel

Deutsche in Rumänien: Identitätsprobleme offen angesprochen

Die Identitäts- und anderen Probleme des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) hat der neue Vorsitzende Klaus Johannis offen beim Namen genannt. Auf der Vertreterversammlung am 6. April sprach sich der Hermannstädter Bürgermeister für einen engeren Kontakt des Landesforums zur Basis, eine Fortsetzung der Förderung für die Bereiche Schule und Kultur sowie eine weltweite Zusammenarbeit der Siebenbürger Sachsen aus. mehr...

27. März 2002

Ältere Artikel

Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (IX)

Aus dem Sprung die schönsten Tore geworfen: Wilhelm Heidel trug die Nummer 10 und war mit Rechts und Links gleich gut / Erinnerungen an die Olympischen Spiele 1936 mehr...

23. März 2002

Ältere Artikel

Erfreulich rege Kultur- und Jugendarbeit

Der erfreuliche Aufschwung der Jugendarbeit, die vielseitigen kulturellen Aktivitäten, die auf vielen Ebenen der landsmannschaftlichen Arbeit trotz ausbleibender Förderung durch die Bundesregierung stattfinden, und vor allem die Sorge um die mögliche Zerschlagung des Kulturzentrums in Gundelsheim standen im Mittelpunkt der jüngsten Bundesvorstandssitzung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen am 9. März in München. Erörtert wurden zudem organisatorische Fragen rund um den Heimattag sowie Rechtsfragen und eine Satzungsänderung, die es den Kreisgruppen ermöglicht, sich als eingetragene Vereine zu konstituieren. mehr...

20. März 2002

Ältere Artikel

Freundschaft zu Dinkelsbühl in 50 Jahren gewachsen

Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen zog auf ihrer Hauptversammlung Bilanz - Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen kommt Brückenfunktion beim Aufbau der Partnerschaft zwischen Schäßburg und Dinkelsbühl zu - Siebenbürgerinnen gestalteten 38. Weltgebetstag der Frauen mit. mehr...

15. März 2002

Interviews und Porträts

Wilhelm Scherz

Das heutige E-Mail-Interview führten wir mit Wilhelm Scherz (42), dem Webmaster von www.Karpatenwilli.com. Er wurde in Ilmenau / Thüringen geboren, arbeitet als Krankenpfleger in der Altenpflege und wohnt zurzeit in Jüterbog (Land Brandenburg). mehr...

9. März 2002

Ältere Artikel

Siebenbürger bei Olympia 2002 dabei

Willy Schneider wurde auf seinem Skeleton-Schlitten Neunter bei der Winterolympiade 2002 in Salt Lake City. Seit mehr als 13 Jahren betreibt er diese Wintersportart – den „gefährlichsten Sport bei Olympia“, wie die "Bild"-Zeitung meinte. Unzählige Titel, Pokale und Meisterschaften hatte er bisher schon gewonnen (die SbZ-Online vom 18. März 2001 berichtete). mehr...

8. März 2002

Ältere Artikel

Dracula-Park: Minister Agathon bleibt hart

Trotz zahlreicher Einwände wird der Dracula-Park auf der Breite bei Schäßburg aufgezogen. 256 Filme seien über Dracula gedreht worden, und weltweit habe sich eine "Dracula-Industrie" mit einem Jahresumsatz in Millionenhöhe entwickelt. Allein Rumänien sei bisher außen vor geblieben, bedauert der rumänische Tourismusminister Dan Matei Agathon auf der C-B-R-Messe in München im Gespräch mit dieser Zeitung. Das wolle er ändern durch den Dracula-Park bei Schäßburg. mehr...

4. März 2002

Ältere Artikel

Ein Buch mit Risiken und Nebenwirkungen

Meinolf Arens: Habsburg und Siebenbürgen 1600 – 1605. Gewaltsame Angliederungsversuche eines ostmitteleuropäischen Fürstentums in einen frühabsolutistischen Reichsverband. Schriftenreihe „Studia Transylvanica“, Band 27, Böhlau Verlag, Köln 2001, XVI, 397 Seiten, Preis: 39,90 Euro. mehr...

24. Februar 2002

Ältere Artikel

Die Urzeln in Franken

Die „Nürnberger Nachrichten“ hatten den Faschingszug in Nürnberg für den 10. Februar mit folgenden Worten angekündigt: "Passt das Wetter, rechnet der Förderverein Nürnberger Fastnachtszug mit über 100 000 Zuschauern. Mit dabei sind 70 Gruppen, darunter klangvolle Namen wie die Pleinfelder Hummeln und die Siebenbürger Urzeln." mehr...