Ergebnisse zum Suchbegriff „Dabei“
Artikel
Ergebnisse 6671-6680 von 6847 [weiter]
Peter Maffay-Retrospektive auf DVD
Nachdem im Frühjahr bereits 'Heute Vor Dreißig Jahren' als CD erschienen ist (diese Zeitung berichtete), wurde kürzlich die DVD-Version der Retrospektive des 52-jährigen Künstlers veröffentlicht. mehr...
SiebenbuergeR.de - Mitfahrzentrale
Kostenlose Vermittlungsbörse von Mitfahrgelegenheiten für SiebenbuergeR.de mehr...
Wenn die Jugend schwedisch tanzt
Zu ihrem diesjährigen Tanzseminar hatte die SJD Baden-Württemberg für den 15. und 16. September nach Bonndorf im Schwarzwald geladen. Bonndorf ist ein reizvoller Ferienort sowohl im Sommer als auch im Winter. Als Referent war Sture Göranson angekündigt, ein echter Schwede. Den interessierten Seminarteilnehmern vermittelte er nicht nur Tänze aus seiner Heimat, sondern auch umfassende Informationen über deren Herkunft und Hintergründe. mehr...
Einmalige Momentaufnahme des Lebens in Siebenbürgen
Georg Daniel Teutsch hat von 1870 bis 1888 alle zehn Kirchenbezirke der Evangelischen Kirche A. B. in Siebenbürgen mit ihren sämtlichen Gemeinden (bis auf Hermannstadt und Klein-Lasseln) visitiert. Der "Bischof zum Anfassen" suchte den direkten Kontakt zu den Menschen. Mit klaren Beobachtungsmustern und einer hohen Kenntnis eigener Volks- und Kirchengeschichte versehen, stellen Teutschs Visitationsberichte eine einmalige Momentaufnahme des religiösen und kulturellen Lebens, der Nachbarschaften, des Brauchtums und der Schulsituation jener Zeit dar. mehr...
Mitbauen an kulturellen Brücken in Europa
Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage wurden am 6. Oktober mit einer niveauvollen Veranstaltung im Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz eröffnet. Wissenschaftsminister Hans Zehetmair sicherte den Siebenbürgern in seinem Festvortrag zu: "Die Bayerische Staatsregierung wird Sie in Ihrem Bestreben unterstützen, das kulturelle Erbe der Siebenbürger Sachsen zu erhalten und dadurch auch die Verbindungen zwischen Deutschland und Rumänien zu vertiefen." mehr...
Stadt Mühlbach würdigt sächsische Leistungen
Der Ortsverein Mühlbach des Demokratischen Forums der Deutschen veranstaltete zusammen mit der Stadtverwaltung und dem Stadtrat der kürzlich zum Munizipium aufgerückten Stadt Mühlbach (Sebes) die „Mühlbacher Tage 2001“, an denen sich auch ehemalige (deutsche und rumänische) Mühlbacher beteiligten. Die Stadtverwaltung versucht in vielfältiger Weise, die Geschichte und kulturellen Leistungen der Siebenbürger Sachsen zu würdigen. mehr...
SJD will Kontakt zu anderen Jugendvereinen intensivieren
Zu ihrer letzten ordentlichen Arbeitssitzung vor dem Jungsachsentag und den dabei stattfindenden Neuwahlen trafen sich die Mitglieder der Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am 22. September in der landsmannschaftlichen Bundesgeschäftsstelle in München. Die letzten Vorbereitungen zum Vokstanzwettbewerb und Jungsachsentag vom 27./28. Oktober waren daher auch das Hauptthema der Tagung. mehr...
Iliescu empfängt Minderheitenvertreter
Der rumänische Staatspräsident Ion Iliescu hat Ende September im Schloss Cotroceni die 18 Abgeordneten der nationalen Minderheiten, die derzeit – abgesehen von den Ungarn - im rumänischen Parlament vertreten sind, empfangen. mehr...
Theater "Mensch, Kathi, schau nach vorn"
Nach der Premiere in Schwabach wird das siebenbürgische Theaterstück "Mensch, Kathi, schau nach vorn" am 7. Oktober, 19.00 Uhr, im Kulturzentrum PUC in Puchheim bei München gezeigt. Laienschauspieler aus Herzogenaurach und München, darunter viele Jugendliche und Kinder, verdeutlichen unter der Regie von Doris Hutter den Wandel von traditionsbewussten zu zeitgemäßen Siebenbürger Sachsen, die am Computerzeitalter in Deutschland teilhaben. Die Aufführung findet im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächischen Kulturtage 2001 statt, der Eintritt ist frei. mehr...
Sachsentreffen mit Blick auf die Zukunft
Erstmals wagte man heuer beim Sachsentreffen in Birthälm einen Blick nach vorne und wollte zumindest über das Motto "Gemeinsam ins 3. Jahrtausend" von den bislang geschichtsträchtigen Leitgedanken seit 1991 Abstand nehmen und die Zukunft dabei direkt ins Visier rücken. mehr...