Ergebnisse zum Suchbegriff „Dabei“

Artikel

Ergebnisse 701-710 von 6849 [weiter]

9. September 2023

Kulturspiegel

Roder beim Oktoberfestumzug

Am 17. September findet der traditionelle Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfestes statt. Das Münchner Kindl, Sport- und Gebirgsschützen, Brauereipferde, der Bayerische Ministerpräsident, Musikkapellen und Spielmannszüge, Münchens Oberbürgermeister, Trachtengruppen aus mehreren Ländern Europas – und mittendrin einige Dutzend Siebenbürger Sachsen. Sie werden dieses Jahr durch Trachtenträger der HOG Rode sowie die Original Siebenbürger Blaskapelle München vertreten. mehr...

8. September 2023

Kulturspiegel

Prof. e.h. Dr. Haino Uwe Kasper wird 80

Will man die Lebensstationen des Geologen und Geochemikers Dr. Haino Uwe Kasper bewerten, so muss man sich eingestehen, dass sie sehr eng mit dem Zeitgeschehen, den politischen Gegebenheiten zusammenhängen und diese auf ihre Weise mitgespielt haben. Eine solche Situation betrifft die Familie Kasper insgesamt und auch die einzelnen Mitglieder. Über allem liegt jedoch das Interesse, das Leben beruflich so zu gestalten, wie man es sich vorstellt. Mit Fleiß, erarbeitetem Wissen und Motivation, verbunden mit Forschergeist, ist – wie sich zeigt – auch in schweren Zeiten viel zu bewirken. Das belegen die vielfältigen Lehrtätigkeiten und vor allem die umfassenden weltweit anerkannten geochemischen Forschungen des Jubilars. mehr...

7. September 2023

Österreich

Ingrid Schuller erhält Professor-Hans-Samhaber-Plakette

Mit der Professor-Hans-Samhaber-Plakette wird seit 2015 Persönlichkeiten der oberösterreichischen Volkskultur in besonderer Weise für ihre ehrenamtliche Arbeit gedankt. Ein Anliegen ist es dabei, Menschen vor
den Vorhang zu holen, die sich im Besonderen und vielleicht auch im Stilleren für die Volkskultur in ihrem Bereich engagieren. Die Auszeichnung des OÖ Forums Volkskultur ist nach dessen Gründungspräsidenten Prof.
Hans Samhaber benannt. Am 22. Juli wurden nun im Stadttheater Bad Hall sechs verdiente Persönlichkeiten aus den Mitgliedsverbänden des OÖ Forums Volkskultur mit der Prof.-Hans-Samhaber-Plakette ausgezeichnet, darunter mit Sieglinde Kain (Strobl), Ingrid Schuller (Altmünster am Traunsee) und Walpurga Zeppetzauer (Bad Ischl)
drei besonders engagierte Frauen aus dem Salzkammergut. mehr...

6. September 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Aussiedlerbeauftragte Natalie Pawlik besuchte Siebenbürgen

Hermannstadt - Vom 7. bis 9. August besuchte die Beauftragte für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten der Bundesrepublik Deutschland, Natalie Pawlik, Siebenbürgen. Für die Beauftragte, die seit April 2022 das Amt bekleidet und in dessen Rahmen sie die zentrale Ansprechpartnerin für nationale Minderheiten auf Bundesebene ist, war dies ihr erster Aufenthalt in der Region. mehr...

5. September 2023

Verbandspolitik

Ein leuchtendes Vorbild für die Siebenbürger Sachsen: Trauerrede für Julius Henning

Julius Henning, Träger der Pro-Meritis-Medaille des Verbandes für besondere Verdienste auf kulturellem Gebiet (2013), ist am 13. August 2023 im Alter von 97 Jahren in Pforzheim gestorben. Rund zweihundert Siebenbürger Sachsen und Freunde erwiesen ihm die letzte Ehre bei der Trauerfeier am 22. August auf dem Hauptfriedhof Pforzheim. Beim Tränenbrot nach der Beerdigung würdigte Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., den verstorbenen Schäßburger als „leuchtendes Vorbild, das sich mit viel Herzblut und Sachverstand für unsere sächsische Gemeinschaft eingesetzt hat“. Die Rede wird leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...

5. September 2023

HOG-Nachrichten

Tief im Innern, da bleibt vieles zum Erinnern…/Fünftes Heimattreffen in Mortesdorf

Wundervolle Tage erwarteten die über 200 angereisten Mortesdorfer in ihrem Heimatdorf am ersten Wochenende im August. Es war das 5. Heimattreffen in Mortesdorf und es kann mit einem einzigen Wort zusammengefasst werden: „beeindruckend“. Eine wundervolle, perfekt organisierte Veranstaltung! An drei Tagen bot sich die Gelegenheit, Erinnerungen auszutauschen, Musik, Tanz und vorzügliche Speisen zu genießen, Fröhlichkeit und Heiterkeit zu erleben, aber vor allem Streifzüge durch ihre Gemeinde zu unternehmen. mehr...

3. September 2023

Verbandspolitik

Freundschaft kennt keine Grenzen: Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika 2023 in den USA

Die Siebenbürger Sachsen in Nordamerika haben nach pandemiebedingter Unterbrechung wieder ihren Heimattag gefeiert. An der traditionsreichen Veranstaltung, die am 8. Juli in New Castle, Pennsylvania, in den USA stattfand, nahm auch der mit einer Kulturgruppe aus Traun in Oberösterreich angereiste Bundesobmann der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Manfred Schuller, in Begleitung seiner Gattin, Bundesfrauenreferentin Ingrid Schuller, teil. In seiner Funktion als Vizepräsident der Föderation überbrachte er die herzlichsten Grüße aller Landsleute aus Europa. Zudem ehrte Schuller den Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, John Werner, „einen besonderen und verdienstvollen Siebenbürger Sachsen“, für sein wegweisendes Engagement in der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen mit der Goldenen Ehrennadel des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich. mehr...

3. September 2023

Interviews und Porträts

Sara Schenker zum 100. Geburtstag

Zum ersten Mal in der 64-jährigen Geschichte der Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen durften wir zu einem 100. Geburtstag gratulieren. Am 14. August 2023 besuchte der Vorsitzende Georg Schuster zusammen mit Frauenreferentin Sofia Schuster die Jubilarin Sara Schenker im Stephanus Senioren- und Pflegezentrum Dinkelsbühl. mehr...

2. September 2023

Verbandspolitik

„Krieg und Vertreibung – Geißeln der Menschheit“ - Tag der Heimat des BdV in Berlin

Unter dem Leitwort „Krieg und Vertreibung – Geißeln der Menschheit“ kamen am 26. August 2023 zahlreiche deutsche Heimatvertriebene, Flüchtlinge, Aussiedler und Spätaussiedler – Vertreter der Erlebensgeneration und ihre Nachkommen – sowie Partner aus dem Bereich der deutschen Minderheiten, aus Politik, Diplomatie, Kultur und Gesellschaft zur zentralen Auftaktveranstaltung zum Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen (BdV) in der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin zusammen. Die historische Kirche der französischen Hugenotten-Flüchtlinge in Berlin war erneut ein würdiger Ort für die Ansprachen, deren Reigen BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius eröffnete. Tags zuvor war Fabritius mit hervorragender Mehrheit erneut zum Präsidenten gewählt worden und startete mit dem Festakt in seine fünfte Amtszeit. mehr...

1. September 2023

Verbandspolitik

Umgang mit Konflikten – Einladung zum Workshop für junge Menschen in Nürnberg

Für den Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Kultur in Deutschland brauchen wir junge Menschen, die sich in unseren Strukturen einbringen und einmischen wollen. Zum Ehrenamt gehören aber auch Konflikte und manchmal bedarf es guter Nerven, um die durchzustehen. Wir wollen der jungen Generation den Rücken stärken und planen deshalb ein Seminar mit dem Thema „Umgang mit Konflikten – ein Empowerment-Workshop für junge Menschen in Ehrenamtsstrukturen“. Es findet von 6. bis 8. Oktober in Nürnberg statt und die Zielgruppe des Seminars sind ausdrücklich junge Multiplikatorinnen und Multiplikatoren. mehr...