Ergebnisse zum Suchbegriff „Dabei“
Artikel
Ergebnisse 731-740 von 6849 [weiter]
Doppelter Grattanz: Zur Neuerscheinung „Zwischen zwei Welten – Geschichten eines Frauenarztes“
Um gleich den Titel zu erklären: Die eine Welt ist der sozialistische Osten, das Rumänien unter dem Diktator Nicolae Ceaușescu, dem Sohn der Sonne – bis 1989. Die andere Welt ist der kapitalistische Westen, repräsentiert durch die Vereinigten Staaten von Amerika. Sângeorzan lebte in beiden Welten als Arzt. 1954 in Bistritz geboren, emigrierte er 1990 in die USA und lebt in New York, wo er als Facharzt für Geburtshilfe und Gynäkologie tätig ist. Er ist Lyriker, Prosaschriftsteller, Essayist und Publizist. mehr...
Kreisverband Nürnberg: Kronenfest in Herzogenaurach
Auch dieses Jahr feierte die Volkstanzgruppe Herzogenaurach ihr traditionelles Kronenfest. Das Fest fand am 25. Juni bei herrlichem Sommerwetter auf dem schönen Festplatz am Weihersbachgelände in Herzogenaurach statt.
mehr...
„Unser Handwerk ist unser Vermächtnis“: Ein journalistisches Forschungsprojekt von Gerlinde Schuller, Amsterdam
In Siebenbürgen auf dem Dorf aufzuwachsen bedeutete, dass man einige handwerkliche Fähigkeiten schon vor dem Lesen und Schreiben lernte. Das Handwerk war allgegenwärtig, ein essentieller Teil des alltäglichen Lebens und keine bloße Freizeitbeschäftigung. Recycling und ein nachhaltiger Umgang mit den Dingen waren eine Selbstverständlichkeit. mehr...
700 Jahre Kleinscheuern
2023 erfüllen sich 700 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung der Gemeinde Kleinscheuern. Am 5. Mai 1323 verkaufte Gräf Michael von Salzburg – aus der mächtigen Familie des Gaan von Salzburg – einen Teil der untergegangenen Siedlung Ringelkirch seinem Bruder, dem Gräfen Alardus von Salzburg. Pleban Johannes von „Parvo horreo“ (Kleine Scheuer) stimmte dem Kauf zu. mehr...
Projekt „Karpatensteig“ mit Themenwand im Schloss Horneck erfolgreich realisiert
Posaunenklänge ertönen am 8. Juli im Festsaal zur Einweihung der brandneuen Themenwände: „Die Karpaten in Siebenbürgen“ die ab 6. Juli den Treppenaufgang („Karpatensteig“) im Schlosshotel bereichern. Ein großes, länderübergreifendes Projekt hat somit seinen Abschluss gefunden. Der Treppenaufgang wurde 2020 in Vorleistung des Schlossvereins restauriert, eingeweiht, die ersten Spender 2021 gewürdigt. Bis 2023 konnte nicht nur die Restauration der Treppe, sondern auch die 16 Meter langen Themenwände aus Spenden refinanziert und finanziert werden. Hotelgäste aus Nah und Fern werden ab jetzt mit diesen wunderbaren Bildern in die Karpaten Siebenbürgens gelockt.
mehr...
Gemeinsame Spurensuche: Kulturtagung des hessischen BdV
Bei der diesjährigen Kulturtagung des Landesverbandes Hessen des Bundes der Vertriebenen (BdV) am 1. und 2. Juli in Wiesbaden begaben sich die Teilnehmenden auf eine familienbiografische Spurensuche und gingen der Frage nach, wie der Generationenwechsel in den Vertriebenen- und Spätaussiedlerorganisationen erfolgreich gelingen kann. Erstmals fand die Kulturtagung in Kooperation mit dem BürgerKolleg der Wiesbaden-Stiftung und dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. statt. mehr...
Antrittsbesuch von Premier Ciolacu in Berlin
Berlin – Premierminister Marcel Ciolacu (PSD) ist am 5. Juli zum Auftakt seines zweitägigen Antrittsbesuchs in Berlin vom deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) empfangen worden. Kernthemen der Unterredung waren neben den bilateralen Beziehungen vor allem sicherheits- sowie europapolitische Fragen. mehr...
Digitalportal „Flucht und Vertreibung im europäischen Kontext“/ Hessische Landesbeauftragte begrüßt neues Informationsmedium
Wiesbaden. Anlässlich des Festaktes zum 70. Jubiläum des Landesverbandes Hessen des Bundes der Vertriebenen (BdV) wurde im Hessischen Landtag das Digitalportal „Flucht und Vertreibung im europäischen Kontext“ durch die Hessische Landesbeauftragte für Heimatvertriebene und Spätaussiedler, Margarete Ziegler-Raschdorf, und BdV-Kulturreferentin und stellvertretende BdV-Landesvorsitzende Rose-Lore Scholz freigeschaltet. Im Auftrag des BdV-Landesverbandes Hessen wurde es durch das „Institut für digitales Lernen“ in Zusammenarbeit mit der „Digitale Lernwelten GmbH“ in Eichstätt konzipiert, entwickelt und veröffentlicht. mehr...
Bernd Fabritius wurde mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet
Am 5. Juli hat Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL, den Präsidenten des Bundes der Vertriebenen (BdV) und Ehrenvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet. Die persönliche Aushändigung des Ordens erfolgte, dem würdigen Anlass angemessen, im Antiquarium der Münchner Residenz.
mehr...
Siebenbürger Nachbarschaft und Volkstanzgruppe Wels : 34. Welser Kronenfest
Am Sonntag, den 25. Juni, feierten die Nachbarschaft und Volkstanzgruppe Wels ihr 34. Kronenfest und freuten sich nach dem Neustart nach der Pandemie im Vorjahr diesmal wieder über ein Fest „wie früher“, mit zahlreichen Besuchern und bester Stimmung. mehr...