Ergebnisse zum Suchbegriff „Dagmar“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 652 [weiter]

25. Februar 2025

Kulturspiegel

Dagmar Dusil liest in Gummersbach

Am 8. März um 19.00 Uhr liest die siebenbürgische Autorin Dagmar Dusil (Bamberg) aus ihrem neuen Roman „Das Geheimnis der stummen Klänge“ in der Emmauskirche, Kirchweg 1, in Gummersbach-Derschlag. Dazu lädt die Evangelische Kirchengemeinde Wiedenest-Derschlag herzlich ein. mehr...

19. Februar 2025

HOG-Nachrichten

Heimatgemeinschaft der Hermannstädter organisiert Rumänienreise

Die traditionell von der Heimatgemeinschaft der Hermannstädter (HdH) organisierte Reise nach der Begegnung auf dem Huetplatz i Hermannstadt findet vom 12.-18. Mai 2025 statt. Nachfolgend finden Sie das Programm. mehr...

18. Februar 2025

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreis 2025 für Hannelore Baier

Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis, die höchste von den Siebenbürger Sachsen vergebene Ehrung für wissenschaftliche und künstlerische Leistungen, wurde für das Jahr 2025 der Journalistin und Historikerin Hannelore Baier zuerkannt. Der Preis wird in feierlichem Rahmen am Pfingstsonntag, dem 8. Juni, während des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl verliehen. mehr...

15. Februar 2025

Kulturspiegel

Deportationsgedenken in Nürnberg: Vorträge, Lesungen, Film und Zeitzeugengespräch im Haus der Heimat

Unter dem Titel „Vor 80 Jahren: Deportation in die Sowjetunion“ trafen sich auf Einladung der HOG Bistritz-Nösen am Samstag, dem 25. Januar, von 10 bis 20 Uhr knapp 80 interessierte Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Haus der Heimat in Nürnberg zu einem Gedenksymposium mit mehreren Vorträgen, Lesungen, einer Filmvorführung und einem Zeitzeugengespräch. Informieren, Erinnern als Mahnung und Verpflichtung sowie Gedenken prägten den Tag. „Das war eine informative, ergreifende, eine gelungene, sowie auch recht fesselnde Veranstaltung. Am Ende war mir gar nicht bewusst, dass wir tatsächlich einige Stunden miteinander verbracht haben“, zog spontan eine Teilnehmerin nach zehn Stunden am Abend Bilanz. mehr...

11. Februar 2025

Interviews und Porträts

Urzellaufen aus Spaß und Tradition: Interview mit einem Nürnberger Nachwuchs-Urzel

Severin ist acht Jahre alt, lebt in Augsburg und hat siebenbürgisch-bayerische Wurzeln. Am 2. März wird er beim Nürnberger Fastnachtszug zum ersten Mal als Urzel mitlaufen. Dagmar Seck hat ihn deshalb um ein Interview gebeten. mehr...

31. Januar 2025

Aus den Kreisgruppen

Dagmar Dusil liest in Heilbronn

Auf Einladung der Kreisgruppe Heilbronn im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und der Stadtbibliothek Heilbronn liest Dagmar Dusil am Dienstag, den 11. Februar, um 19.00 Uhr aus ihrem neuesten Roman „Das Geheimnis der stummen Klänge“. Die Lesung findet in der Stadtbibliothek im K3, Berliner Platz 12, 74072 Heilbronn, statt und wird musikalisch von Andreas Vlad auf dem Klavier begleitet. Der Eintritt kostet fünf Euro. mehr...

30. Januar 2025

Kulturspiegel

Mundartgedichte zum Anhören und Mitlesen auf Siebenbuerger.de

„Es ist super, dass die Zeitung Gedichte auf Sächsisch abdruckt. Leider sind die immer so schwer zu lesen. Kann man nicht auch Aufnahmen davon ins Internet stellen?“ Anfragen wie diese erreichen die Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung regelmäßig. Und es stimmt: Es braucht einiges an Übung, um siebenbürgisch-sächsische Mundart zu lesen, insbesondere wenn es nicht die eigene ist. Bundeskulturreferentin Dagmar Seck hat daher ein Projekt in die Wege geleitet und erfolgreich zu Ende geführt: Texte der Rubrik „Sachsesch Wält“ sind nun als Audioaufnahmen im Internet unter www.siebenbuerger.de/go/1L zu hören. Im Folgenden beschreibt sie die Idee und die Hintergründe dieses Projektes. mehr...

29. Januar 2025

Verbandspolitik

80. Jahrestag der Deportation: Würdige Gedenkfeier in Ulm - Erinnerungsarbeit ohne Zeitzeugen

Gemeinsames Erinnern an sich jährende historische Ereignisse wird aus guten Gründen Teil unserer kollektiven Verantwortung bleiben. Auch in Abwesenheit der unmittelbaren Zeitzeugen, die gesundheits- bzw. altersbedingt nicht mehr persönlich der Gedenkveranstaltung beiwohnen können; in den meisten Fällen sind sie inzwischen verstorben. So fanden sich am 18. Januar in Ulm zwar keine Zeitzeugen ein, jedoch viele ihrer Angehörigen, Kinder und Enkelkinder, zum gemeinsamen Gedenken anlässlich des 80. Jahrestages der Deportation von Deutschen aus Südosteuropa zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion. Ihr zahlreiches Erscheinen und Mitwirken bereicherte die von Würde, Ernst, Solidarität, Nachdenklichkeit ge- und bestimmte Veranstaltung. mehr...

19. Januar 2025

Österreich

Nachbarschaft und Tanzgruppe Wels: Adventfeier

Am 21. Dezember luden die Nachbarschaft Wels und die Welser Volkstanzgruppe ihre Mitglieder zur gemeinsamen Adventfeier ein. Diese fand, wie in den letzten Jahren auch, im kleinen Veranstaltungssaal der Welser Trachtenvereine im Brauchtumszentrum Herminenhof statt. mehr...

6. Januar 2025

Österreich

Dagmar Dusil-Zinks Lesung in Wien

Ein immer wieder gern gesehener Gast im Haus der Heimat im 3. Wiener Gemeindebezirk ist seit Jahren die bekannte Hermannstädter Schriftstellerin mit Wohnsitz in Bamberg, Dagmar Dusil-Zink. mehr...