Ergebnisse zum Suchbegriff „Darmstadt“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 144 [weiter]

7. August 2025

Aus den Kreisgruppen

Landesverband Hessen: Ein Magnet — das sommerliche Heimattreffen in Neu-Isenburg

Es herrschte gute Laune unter den zahlreich erschienen Gästen, als Ingwelde Juchum, die Landesvorsitzende, am 13. Juli das Fest mit der Feststellung eröffnete: „Das Heimattreffen im Sportpark von Neu-Isenburg fand über 40-mal statt“. Sie hieß den Ehrengast, Stadtverordnetenvorsteherin Christine Wagner, die Siebenbürger Musikanten Pfungstadt und die Siebenbürgische Tanzgruppe aus Pfung­stadt herzlich willkommen. mehr...

6. August 2025

Jugend

Segelfreizeit 2025 der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen und der SJD

Die Segelfreizeit 2025, organisiert von der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), war vieles – aber eines sicher nicht: langweilig. Vom 11. bis 13. Juli segelte das Schiff De Hester, beheimatet im niederländischen Kampen, unter siebenbürgischer Flagge. 35 motivierte Schiffsmädels und -jungen bezogen am Freitag ab 20 Uhr ihre Kajüten und lernten sich bei Hotdogs und siebenbürgischen Spezialitäten kennen. Die Teilnehmenden waren aus ganz Deutschland angereist – von München, Landshut und Nürnberg über Heidenheim, Schwäbisch Hall und Crailsheim bis hin zu Darmstadt, Köln, Setterich und Wiehl –, um ein unvergessliches Wochenende auf dem IJsselmeer zu verbringen. mehr...

2. Juli 2025

Kulturspiegel

Internationale Tagung in Hermannstadt

Vom 29. bis 31. Mai fand in Hermannstadt die internationale Tagung „Bildung in der Zwischenkriegszeit in Siebenbürgen und Ost-Mitteleuropa“ statt, die in Kooperation vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Hermannstadt, dem Institut für Evangelische Theologie sowie der Professur für Erziehungswissenschaft an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau, dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie dem Forschungsinstitut für Geisteswissenschaften der Rumänischen Akademie in Hermannstadt organisiert wurde. mehr...

28. Dezember 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Pfarrhaus in Arbegen aus Dornröschenschlaf erweckt

„Es ist nicht, was es ist; es ist, was man draus macht.“ Dieser Satz passt hervorragend zu Hans-Christian Ramser, ein Siebenbürger, der heute in Dortmund lebt. Er stammt aus Arbegen, einem Dorf zwischen Mediasch und Hermannstadt. Was er aus dem Pfarrhaus seines Heimatdorfes gemacht hat, konnte er allen interessierten Gästen beim Arbegener Treffen im Juli präsentieren. Dabei lagen zwei Jahre harter Arbeit hinter ihm. mehr...

30. November 2024

Kulturspiegel

Aussöhnung mit der Vergangenheit: Christine Birós Lebenserinnerungen

Der Prolog verheißt nichts Gutes, denn „das Kind war untröstlich“, obwohl die Mutter „nach einer Ewigkeit“ – nach langem Weinen, Rufen und Wehklagen – von nebenan, wo die Chorprobe „mit der Mutter als Chorleiterin“ abgehalten wird, auftaucht und „das erschöpfte Bündel“ auf den Arm nimmt. Aber die „gefährlichen Tiere und Monster“, die „Schatten und riesigen Ungeheuer“ lassen sich nicht so leicht vertreiben. Der Einstieg in Christine Birós Lebenserinnerungen „Die Rache des Karpfens. Eine Kindheit in Siebenbürgen“ mutet trostlos an. Wie soll ein Kind, dessen Mutter da ist und doch abwesend, das Urvertrauen entwickeln, geborgen zu sein, geliebt zu werden und in diesem Bewusstsein zu einem Menschen mit gefestigter Persönlichkeit heranwachsen? mehr...

26. Oktober 2024

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Darmstadt feiert Jubiläum mit Ball

Der Kreisverband Darmstadt lädt ein zum 50. Jubiläum und Zickernball mit der „Neon“-Band am 2. November in der Sporthalle in Eschollbrücken (Bürgerhaus Eschollbrücken), Freiherr-vom-Stein-Straße 8, 64319 Pfungstadt. mehr...

10. Juli 2024

Interviews und Porträts

Die Schönheit Siebenbürgens in Fotos dokumentiert

Martin Eichler, Fotograf, Verleger und Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2023, wird am heutigen 10. Juli siebzig Jahre alt. mehr...

27. Mai 2024

Kulturspiegel

Zwischen Reschitza und Wolfsberg: 34. Deutsche Literaturtage

Vier Tage Literatur, interkultureller Austausch der Vertreter deutschsprachiger Literatur aus Rumänien, Deutschland, Slowenien und Ungarn fanden während der 34. Deutschen Literaturtagen in der deutschen „Alexander Tietz“-Bibliothek in den letzten Apriltagen in Reschitza statt. Ein Tableau der Vielseitigkeit der verschiedenen Literaten und der verschiedenen Formen literarischen Schaffens aus dem deutschsprachigen Raum Osteuropas boten die Lesungen der dort versammelten Autorinnen und Autoren. Die Tagung, organisiert und geleitet von Erwin Josef Țigla, dem Vorsitzenden des Demokratischen Forums der Banater Berglanddeutschen, vielfach ausgezeichneter Fotograf und Autor, wurde unterstützt vom Kulturwerk Banater Schwaben, dem Kultusministerium aus Bukarest, dem Land Steiermark und Kärnten, dem Alpenländischen Kulturverband Graz, dem Demokratischen Forum der Deutschen im Banat und der Banater Berglanddeutschen und anderen. mehr...

19. März 2024

Aus den Kreisgruppen

Kunterbuntes Treiben beim Kinderfasching in Pfungstadt

Der Vorstand des Kreisverbandes Darmstadt hatte zum Kinderfasching ins Mühlbergheim nach Pfungstadt eingeladen. Zum offiziellen Beginn um 14.11 Uhr trudelten viele kostümierte Kinder in Begleitung von Eltern oder Großeltern ein. Der Strom der ankommenden Faschingsgäste riss nicht ab. Im Festsaal mussten zusätzliche Tische und Stühle aufgestellt werden, weil man mit einem solch großen Zulauf nicht gerechnet hatte. Die Helfer an der Essens- und Getränketheke hatten alle Hände voll zu tun. Die bereitgestellten Brezeln und Krapfen waren sehr begehrt und die Getränkeflaschen nahmen rapide ab, so dass für Nachschub gesorgt werden musste. mehr...

15. März 2024

Verschiedenes

Sieglinde Schrädt und ihre Holzkassette

Der Landesverband Hessen des Bundes der Vertriebenen (BdV) lädt herzlich ein zur Premiere des Beitrags „Holzkassette aus Siebenbürgen“ von Sieglinde Schrädt aus der Filmreihe „MITGENOMMEN – Objekte erzählen Geschichte(n)“ am Freitag, 22. März, um 18.00 Uhr auf www.youtube.com/culturetogo. mehr...