Ergebnisse zum Suchbegriff „Dekoration“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 76 [weiter]
Miss Transylvania in Kanada gekürt
Am 14. Januar 2017 war der Transylvania Klub in Kitchener, Ontario, Gastgeber des jährlichen Kameradschaftsabends. Die Präsidenten der deutschen Klubs mit Gästen wurden von unserem Klubpräsidenten begrüßt. Bei gutem Essen, guter Musik und Vorführungen des Transylvania Klub Chors sowie einem Sketch, vorgetragen von Frauenpräsidentin Elke Hensel-Williams und Moderator Robert Foster, wurde bis spät in den Abend gefeiert.
mehr...
300 Gäste bei 10. Geburtstag der Jugendtanzgruppe Ingolstadt
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe Ingolstadt hat am 8. April in der Sportgaststätte des SV Zuchering 1937 ihr zehnjähriges Jubiläum gefeiert. Die 25-köpfige Gruppe unter der Leitung von Ingrid Mattes bot den über 300 Gästen ein kulturelles Programm mit vielen tänzerischen und musikalischen Darbietungen. Um 19.00 Uhr folgte der Jubiläumsball, den das Duo „Er.Ich“ mit Live-Musik gestaltete.
mehr...
Gelungener zehnter Geburtstag: Über 300 Gäste erweisen Jugendtanzgruppe Ingolstadt die Ehre
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe Ingolstadt hat am 8. April in der Sportgaststätte des SV Zuchering 1937 ihr zehnjähriges Jubiläum gefeiert. Die 25-köpfige Gruppe unter der Leitung von Ingrid Mattes bot den über 300 Gästen ein kulturelles Programm mit vielen tänzerischen und musikalischen Darbietungen. Um 19 Uhr folgte der Jubiläumsball, den das Duo „Er.Ich“ mit Live-Musik gestaltete. mehr...
Faschingsball in Ulm: Extraterrestrisch, morgenländisch und fruchtig süß
Das waren einige der Zutaten, aus denen der „Faschingscocktail“ am 28. Januar in Ulm gemischt wurde. Schon die Einladung der Kreisgruppe Ulm zu ihrem Faschingsball mit Einlass um 18.18 Uhr und Beginn um 19.19 Uhr ließ alle schmunzeln und weckte in uns die Lust auf einen fröhlichen und lustigen Faschingsball. Die bunten Luftballons, Papierschlangen und die restliche Dekoration zauberten Faschingsstimmung in den Saal im Martinusheim. Die Musik begann pünktlich um 19.19 Uhr, und Prinz Michael eröffnete mit Prinzessin Laura den Tanz. mehr...
Galazeit in München
Wenn an einem Samstagabend im Januar die Männer nach ihrem Anzug greifen und die Damenwelt sich mit prachtvoller Abendrobe kleidet, steht wieder ein großes Ereignis bevor. Es handelt sich aber weder um den Dresdner noch den Wiener Opernball. Nein! Es ist der Große Siebenbürgerball, der als gesellschaftlicher Höhepunkt im Jahresverlauf traditionell am letzten Januarsamstag im Hofbräukeller stattfindet. So folgten auch in diesem Jahr rund 350 Gäste von nah und fern dem Ruf nach München, um diese glanzvolle Tradition fortzuführen. mehr...
40 Jahre Gemeinsamkeit: Kreisgruppe Schorndorf feierte Jubiläum
Seit 40 Jahren schaffen die Schorndorfer Siebenbürger viele Möglichkeiten für Gemeinschaft und gemeinsame Erlebnisse. Der Einsatz vieler Mitglieder ermöglichte dieses runde Jubiläum der Kreisgruppe Schorndorf, welches am 15. Oktober 2016 in der Künkelinhalle in Schorndorf gefeiert wurde. mehr...
2. Trauner Krautfest
Von unserem leckeren Krautstrudel wurden beim 2. Trauner Krautfest am 17. September alle 45 Stück verspeist – außerdem noch 40 „Krautbialtschen“ (mit Kraut gefüllte Germteigtascherl), 40 Liter Krautsuppe und ca. 150 Portionen Kuchen! Das dem Fest den Namen gebende Kraut, in Siebenbürgen wie in Österreich der wichtigste Vitaminspender in der kalten Jahreszeit, diente beim 2. Trauner Krautfest im Steinhumergut auch als Dekoration – bei so viel Kraut sollte man meinen, wir können keines mehr sehen: stimmt aber nicht, es schmeckt uns noch immer! mehr...
In Kanada Miss Transylvania 2016 gekürt
Lesen Sie im Folgenden den Veranstaltungsspiegel unserer Landsleute in Kanada. Ein besonderes Highlight war die Kür der Miss Transylvania 2016. mehr...
Kronstädter Goldschmiedearbeit in Karlsruhe entdeckt
Auf die vom historischen Gesichtspunkt aus gesehen hochkarätige Sonderausstellung „300 Jahre Karlsruhe“, die in der ehemaligen Residenz „Carls Ruhe“ des damaligen Markgrafen Karl Wilhelm von Baden-Durlach vom 20. Juni bis zum 18. Oktober 2015 stattgefunden hat, freute ich mich sehr. Während des Zweiten Weltkriegs zerstört, erstrahlt die nach dem Krieg wieder aufgebaute und zum 300-jährigen Jubiläum frisch restaurierte und getünchte Fassade wie nie zuvor – in leuchtendem Gelb und Gold. Schon die im Eingangsbereich bühnenreif präsentierten Exponate weckten meine Neugierde: ein prunkvolles Thronensemble aus Gold und Marmor zog die Blicke aller Besucher an; rechts davon edle Hofdamen- und Herrengewänder aus der damaligen Zeit, links vom Thron der Großherzöge erfreute eine komplette, vergoldete Toilettengarnitur das Auge. Von so viel unerwarteter Schönheit abgelenkt, bemerkte ich in einer hohen Spezialvitrine erst spät die Kroninsignien Karl Friedrichs von Baden (1728-1811), des 1806 zum Großherzog erhobenen Kurfürsten, eines Enkels Karl Wilhelms: eine Krone, ein Schwert und ein Zeremonienszepter. mehr...
Jugend bereitet die Tanzveranstaltung des Heimattages vor
Das alljährliche Vorbereitungsseminar der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) für den Heimattag fand am 7. und 8. März in Lauffen am Neckar und Heilbronn statt. Referentin Ursula Müller führte die ca. 100 Teilnehmer aus unterschiedlichen Tanzgruppen durch das abwechslungsreiche Volkstanzprogramm. Am Abend waren alle dabei, um beim Frühlingsball der SJD zur Musik von „Schlager-Taxi“ weiter zu tanzen. mehr...