Ergebnisse zum Suchbegriff „Denn“
Artikel
Ergebnisse 341-350 von 4420 [weiter]
Siebenbürger Nachbarschaft Traun: Tanzseminar der „Alten Jugend“
Schon die Siebenbürger Jugend Traun fuhr bzw. fährt seit Jahrzehnten übers Wochenende auf Tanzseminar, zu meiner Zeit vorzugsweise nach Bad Goisern. Die „Alte Jugend“, gegründet 2000, knüpfte daran an und verbrachte jedes Jahr gemeinsam ein schönes und schweißtreibendes Wochenende – vorzugsweise im schönen St. Gilgen am Wolfgangsee. mehr...
Heimattag 2024: Musik im Festzelt
Das musikalische Programm des diesjährigen Heimattages startet am Freitag, den 17. Mai, ab 20.00 Uhr im Festzelt auf dem „Schießwasen“ mit der Nova Band und dem Duo Sunrise als Stargast. Beide Bands stellen sich im Folgenden kurz selbst vor. mehr...
Parlamentspräsident a.D. Kartmann erhält Ehrendoktorwürde der Lucian-Blaga-Universität Hermannstadt
Der ehemalige Hessische Parlamentspräsident Norbert Kartmann (Amtszeit 2003 bis 2019) hat am Donnerstag bei einer Feierstunde im Landtag in Wiesbaden die Ehrendoktorwürde der rumänischen Lucian-Blaga-Universität Hermannstadt erhalten. Mit der Verleihung der Ehrendoktorwürde wird Kartmanns Engagement für die deutsch-rumänischen Beziehungen und damit auch für seinen Einsatz für die in Rumänien lebenden Deutschen gewürdigt. Intensiv setzte sich der Hessische Landtagspräsident a.D. ebenso für den Beitritt Rumäniens zur Europäischen Union im Jahr 2007 ein. mehr...
Führungswechsel in Würzburg: Kreisgruppe wählt neuen Vorstand
Unsere Mitgliederversammlung mit Neuwahlen fand am 3. Februar im Gemeindesaal der Gethsemanekirche in Würzburg statt. Die Teilnehmerzahl blieb hinter unseren Erwartungen zurück. Schade, dass nur 47 Mitglieder für die ehrenamtliche Arbeit unseres Vorstandes Interesse zeigten. mehr...
Alter Nösner Faschingsbrauch beim Fastnachtumzug in Nürnberg: Ochsenlauf und Winteraustreiben
Der „Ochsenlauf“ fand am Aschermittwoch in verschiedenen Gemeinden in Nordsiebenbürgen statt. Mit dem Lauf sollte der Winter vertrieben und das Land für das Frühjahr vorbereitet werden. Als wir uns nach mehrjähriger Abwesenheit beim Förderverein Nürnberger Fastnachtszug anmeldeten, freuten sich die Organisatoren, denn wir sind mittlerweile ein Blickfang geworden mit unseren bunten Kostümen. Durch die Teilnahme am Faschingsumzug bietet sich dem Kreisverband die Möglichkeit, diesen schönen Brauch am Leben zu erhalten. Er passt wunderbar zum Nürnberger Umzug, dem ältesten Fastnachtszug der Welt, der erstmals anno 1397 urkundlich erwähnt wurde. mehr...
Franz Hodjaks jüngste Aphorismen und Gedichte: Reinen Wein eingeschenkt von einem Freigeist
Mit einem Gedicht der Woche überrascht nun der vielleicht doch noch ganz jung gebliebene Franz Hodjak auf Instagram, per Video auf Facebook, wie er seinen ungarischen Lyrikband vorstellt, aber auch schon wieder analog mit zwei Büchern in Deutschland. mehr...
Urzelntag in Sachsenheim 2024
Mittlerweile ist der Urzelntag nicht mehr nur der Fasnachtssamstag, sondern längst viel mehr für und in Sachsenheim. Beginnend mit wochenlanger Vorbereitung, Planung und Plakatierung startet die „heiße“ Phase der Urzelnzunft in Sachsenheim bereits am Montag vor dem Urzelntag mit der Anlieferung des Schutzbodens für die Sporthalle, die bis zum Freitagmittag fertig aufgebaut sein wird. mehr...
Vielseitig für die Gemeinschaft aktiv: Konstituierende Sitzung des Bundesvorstandes in München
Der neue Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hielt seine konstituierende Sitzung am 2. März 2024 im Haus des Deutschen Ostens in München ab. Unter der Tagungsleitung des Bundesvorsitzenden Rainer Lehni wurden aktuelle Verbandsfragen erörtert sowie der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl und weitere kulturelle Maßnahmen geplant. mehr...
„Die Kirchenburg von Petersberg“ – Baugeschichte und Renovierungsarbeiten
Nach der festlichen Wiedereinweihung der evangelischen Kirche Petersberg im August letzten Jahres wurde Anfang Februar 2024 bei einem weiteren wichtigen Ereignis in Petersberg das Buch „Die Kirchenburg von Petersberg“ präsentiert. Diese Dokumentation, erschienen im Hermannstädter Honterus Verlag in deutscher und rumänischer Sprache, ist eine Gemeinschaftsarbeit von Heinrich Lukesch (1927-2023) und Pfarrer Dr. Peter Klein. Viele Gäste von nah und fern, darunter Bischofsvikar und Stadtpfarrer von Bukarest Dr. Daniel Zikeli sowie Bernhard Heigl, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt, wohnten diesem Ereignis bei. Ingeborg und Manfred Binder waren seitens der HOG Petersberg in Deutschland anwesend. mehr...