Ergebnisse zum Suchbegriff „Denn“
Artikel
Ergebnisse 3881-3890 von 4420 [weiter]
Grußwort des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft
"Partner in Gemeinschaft" - Weihnachtsbotschaft des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Volker E. Dürr mehr...
Der Leuchter mit dem Siebengestirn
Die Vorweihnachtszeit weckt unwillkürlich Kindheitserinnerungen. Dabei ist nicht allein dem Volkskundler weh ums Herz, weil vieles von dem, worüber wir uns als Kinder freuten, für immer verloren ging. In Gedanken an früher bemühen sich noch einige von uns, das Weihnachtsfest ähnlich wie in Siebenbürgen zu feiern. Dr. Gerda Bretz-Schwarzenbacher erinnert an den Weihnachtsbrauch in Siebenbürgen. mehr...
Zum 100. Todestag des Liederdichters Georg Meyndt
Wer kennt nicht das sächsische Lied Det Brännchen, das im alten Siebenbürgen in Dorf und Stadt gesungen wurde? Und wen erinnert es nicht an teure, in der Gemeinschaft verbrachte Stunden? Weiß aber auch noch jeder begeisterte Sänger den Verfasser zu nennen? Georg Meyndt ist's, der seinem Völkchen 30 Mundartlieder schenkte und dessen Todestag sich am 17. Dezember 2003 zum hundertsten Mal jährt. mehr...
Gerda Bretz-Schwarzenbach referierte über Lichtertbrauch
Anfang November diesen Jahres hielt die Volkskundlerin Dr. Gerda Bretz-Schwarzenbach im Lesesaal des Altenheims in Drabenderhöhe einen Vortrag mit dem Titel: "Der Lichtert - ein Weihnachtsbrauch aus Siebenbürgen". Die Vorsitzende der Kreisgruppe, Enni Janesch, begrüßte die Referentin und zeigte sich erfreut über das große Interesse an diesem Thema. Sie stellte die am 24. Dezember 1928 in Schellenberg geborene Trachtenspezialistin dem Publikum vor und hob ihre Verdienste um die Erhaltung und Pflege der siebenbürgischen Trachten hervor. mehr...
Prosa von Ernst Wilhelm Müller
Insbesondere in fortgeschrittenem Lebensalter fühlt sich mancher zum Schreiben berufen, um seine Erinnerungen in Memoirenform zu publizieren. Die Elaborate dieser autobiographischen Literatur erreichen manchmal nur einen kleinen Leserkreis und geraten bald in Vergessenheit, andere haben Bestand. Der gebürtige Siebenbürger Sachse Ernst Wilhelm Müller hat erst im Alter zu schreiben begonnen und kann trotzdem bereits auf ein umfangreiches Oeuvre verweisen. Müller ist Naturfreund und passionierter Jäger. Drei seiner Bücher gehören zu diesem Themenkreis: Lustiges und Besinnliches über Hunde, Jagd und Jäger, Das Rehessen und schließlich, 2002 erschienen, Der Jagdhornklang. mehr...
Würzburger Kathreinenball - Buch von Martin Arz
Wenn das Jahr sich zu Ende neigte, die Feldarbeit beendet und die Ernte eingebracht war, freute man sich auf den allerorts in Siebenbürgen gefeierten Kathreinenball. Es hieß: "Kathrein - bricht der Winter ein" (25. November). Das harte Bauernjahr klang aus, es konnte mit dem Feiern begonnen werden. mehr...
4. Theaterleiterseminar mit Hanns Schuschnig
Leiter siebenbürgisch-sächsischer Theatergruppen und weitere in der Theaterarbeit aktive Landsleute trafen sich auf Einladung des Bundeskulturreferates der Landsmannschaft zum 4. Seminar im Bruder Klaus Heim in Violau nahe Augsburg. Bei den vorangegangenen Seminaren stand die Schauspielerführung im Vordergrund. Diesmal widmete man sich vom 14. bis 16 November unter der Leitung von Hanns Schuschnig allgemeinen Grundlagen der Regiearbeit sowie Fragen des Repertoires. mehr...
Wissenschaftlicher Nachwuchs wird internationaler
Auf Einladung des Siebenbürgen-Instituts fand das dritte Diplomanden- und Doktorandenkolloquium vom 9. bis 11. November 2003 statt. 18 Nachwuchswissenschaftler aus sechs Ländern präsentierten ihre Arbeiten im Festsaal des Schlosses Horneck in Gundelsheim am Neckar. Mit Siebenbürgen als gemeinsamem Nenner und gemeinsam mit Fachleuten (Daniel Bein, Prof. Dr. Konrad Gündisch, Prof. Dr. Paul Niedermaier, Dr. Harald Roth, Marius Tătaru, Dr. Cornelius Zach und Dr. Krista Zach) wurden in fünf Abteilungen verschiedene Themen erörtert. mehr...
Bonn: Licht der Adventskerzen verbindet
Durch den Festsaal des "Hauses der Evangelischen Kirche" in Bonn schwang das sonore Läuten der Mediascher Kirchenglocken. Die Kreisgruppe Bonn der siebenbürgischen Landsmannschaft hatte, wie immer am ersten Adventssonntag, zur traditionellen Weihnachtsfeier eingeladen, um das Jahr gemeinsam ausklingen zu lassen. mehr...
Neue Kindertanzgruppe Ingolstadt begeisterte
Zum Kathreinenball der Kreisgruppe Ingolstadt, der am 22. November in der Nibelungenhalle in Kleinmehring stattfand, fanden sich diesmal auch viele Ingolstädter und Landsleute aus der näheren Umgebung ein, zumal neben der üblichen Tanzunterhaltung auch ein paar Überraschungen für die Gäste vorbereitet wurden. mehr...