Ergebnisse zum Suchbegriff „Denn“

Artikel

Ergebnisse 4291-4300 von 4420 [weiter]

17. November 2001

Ältere Artikel

Wie aus Siebenbürgern Amerikaner wurden

Anfang Oktober ist Karin Gündischs Auswanderergeschichte, die auf einem Brief einer aus Heltau nach Amerika ausgewanderten Familie fußt, im renommierten amerikanischen Verlag Cricket Books in Chicago erschienen. Kürzlich wurde die siebenbürgischen Kinderbuchautorin zudem mit einem Literaturstipendium des baden-württembergischen Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst ausgezeichnet. mehr...

15. November 2001

Interviews und Porträts

Bruno Fröhlich

Als die "Taliban" von Schäßburg werden sie mittlerweile verschmäht ("Ziua de Ardeal"): die Mitglieder der Initiativgruppe und Verfasser eines Appells gegen die Errichtung des "Dracula-Land" auf der Breite neben dem "Jerusalem" oder der "Perle Siebenbürgens", wie die Stadt an der Kokel genannt wird. Über den geplanten Freizeitpark führte unser Hermannstädter Mitarbeiter, Martin Ohnweiler, folgendes Interview mit dem Schäßburger Stadtpfarrer Bruno Fröhlich.Als Drahtzieher der verpönten Initiative sieht die Bukarester Boulevardzeitung "Evenimentul zilei" u.a. die Messerschmitt-Stiftung in München, die in diesem Freizeitpark angeblich Konkurrenz für ihre Vorhaben wittere. Wie eines der Blätter berichtet, sei der Auslandsnachrichtendienst (SIE) bereits auf der Spur jener, die sich im In- wie Ausland gegen das Projekt der rumänischen Regierung wenden. Als Hauptfeind bezeichnen die rumänischen Medien den "sächsischen Klerus", die "Oberhäupter der evangelischen Kirche", obwohl die Unterzeichner des Protests weder der evangelischen Glaubensgemeinschaft noch der deutschen Minderheit angehören. Aber anhören muss sich der evangelische Stadtpfarrer von Schäßburg, Hans Bruno Fröhlich, diese Kritik gegenüber seiner kritischen Vernunft. mehr...

15. November 2001

Interviews und Porträts

Keno Verseck

Das heutige E-Mail-Interview haben wir mit dem Journalisten und Buchautor Keno Verseck geführt. mehr...

12. November 2001

Ältere Artikel

Elke Riffelt-Bernerth stellte in Wiesbaden aus

„Die Ausstellung ist ja Balsam für die Seele.“ Nur ein überschwänglicher Kommentar einer Vernissagebesucherin? Mitnichten, denn die Eröffnung der Ausstellung „Erinnerung und Gegenwart – Bilder aus zwei Welten“ im Haus der Heimat zu Wiesbaden zauberte tatsächlich den Besuchern ein Lächeln aufs Gesicht, in einer Zeit, da man schon glaubte, dies verlernt zu haben. Gut 50 Ölbilder, sieben großformatige Kohlezeichnungen und eine Vitrine mit kunsthandwerklicher Keramik zeigten in Wiesbaden bis Ende Oktober nicht nur das vielseitige Können der siebenbürgischen Künstlerin Elke Riffelt-Bernerth. mehr...

10. November 2001

Ältere Artikel

Seminar sächsischer Mundartautoren in Nürnberg

Die siebenbürgisch-sächsischen Mundartautoren Gerda Bretz-Schwarzenbacher (Geretsried), Andreas Bühler (Esslingen/Berkheim), Hilda Femmig (Heilbronn), Anna Folea-Roth (Nürnberg), Martin Hedrich (Würzburg/Höchberg), Peter Hedwig (Erlangen), Elisabeth und Oswald Kessler (München), Rose Schmidt (Stuttgart/Althütte), Katharina Thut (Neuendettelsau) und Doris Hutter (Herzogenaurach) kamen am 28. Oktober im Haus der Heimat in Nürnberg zu einem Seminar mit öffentlicher Lesung zusammen, um Erfahrungen auszutauschen, sich mit ihren Werken der Kritik zu stellen und Anregungen und Motivation für ihr weiteres Wirken mitzunehmen. mehr...

8. November 2001

Ältere Artikel

Siebenbürgischer Volkstanzwettbewerb in Metzingen

Der zehnte Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) fand am 27. Oktober in der Stadthalle Metzingen statt. 13 Tanzgruppen aus der ganzen Bundesrepublik waren angereist um ihre einstudierten Tänze vorzuführen und einen der begehrten Podiumsplätze zu ergattern. Die ersten drei Plätze belegten: Heilbronn, Nürnberg und Ludwigsburg. mehr...

7. November 2001

Ältere Artikel

Förderprogramm für Hermannstadt

Unter dem Motto "Keine Mauer soll mehr fallen" stellten jüngst das Hermannstädter Bürgermeisteramt und das lokale Büro der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) mit Sitz in der Reispergasse ihren künftigen Aktionsplan im Hinblick auf die Rettung gefährdeter Baudenkmäler vor. mehr...

6. November 2001

Ältere Artikel

Gegner des Dracula-Landes als Verräter diffamiert

Als die "Taliban" von Schäßburg werden sie mittlerweile verschmäht ("Ziua de Ardeal"): die Mitglieder der Initiativgruppe und Verfasser eines Appells gegen die Errichtung des "Dracula-Land" auf der Breite neben dem "Jerusalem" oder der "Perle Siebenbürgens", wie die Stadt an der Kokel genannt wird. Über den geplanten Freizeitpark führte unser Hermannstädter Mitarbeiter, Martin Ohnweiler, folgendes Interview mit dem Schäßburger Stadtpfarrer Bruno Fröhlich. mehr...

2. November 2001

Ältere Artikel

Disput um Siebenbürgen neu entbrannt

Rumäniens Innenminister Ioan Rus mit jüngst mit seinen Erklärungen in Klausenburg für Zwist selbst innerhalb der sozialdemokratischen Regierungspatei (PSD) gesorgt, der er angehört. Zum Chef der PSD-Kreisfiliale in der Stadt am Somesch gewählt, erklärte Rus bei jener Gelegenheit, dass "Siebenbürgen ein Tor für die europäische Integration" Rumäniens sei. Von dort lancierte er gleichzeitig auf lokaler Ebene ein "sozialdemokratisches Programm für Siebenbürgen". mehr...

1. November 2001

Ältere Artikel

Städtepartnerschaft mit Hermannstadt in Sicht

Die Partnerschaft zwischen Hermannstadt und der niederbayerischen Stadt Landshut gibt es offiziell auf dem Papier zwar noch nicht, doch auf Hochglanzprospekte könnte sie bereits jetzt ohne Risiko gebracht werden. Denn die Bemühungen beider Städte um eine echte Vermählung "gestalten sich hervorragend". Das ist das Fazit eines Gesprächs-Marathons mit führenden Hermannstädter Kommunalpolitikern, den Oberbürgermeister Josef Deimer zusammen mit einer 32-köpfigen Landshuter Delegation im Laufe einer dreitägigen Präsentation Landshuts in der siebenbürgischen Stadt absolvierte. mehr...