Ergebnisse zum Suchbegriff „Dezember 2019“

Artikel

Ergebnisse 81-90 von 236 [weiter]

14. März 2020

Verbandspolitik

Volker Dürr: Dr. Carl Wolff-Altenheim in Hermannstadt gründet auf besonderem landsmannschaftlichen Engagement

Leserecho zum Artikel Vor 25 Jahren wurde das Dr. Carl Wolff-Altenheim eröffnet von Beatrice Ungar (Hermannstädter Zeitung) in Folge 1 vom 20. Januar 2020, Seite 1 mehr...

3. März 2020

Kulturspiegel

Ein Leben, zwei Welten: Über biographische Mitschnitte und Gedächtnisprotokolle des Samuel Beer

Erst Siebenbürgen, dann die Bundesrepublik – eine Biographie, die der aus Neppendorf bei Hermannstadt stammende Samuel Beer, Autor des Buches „Mein Leben in zwei Welten“, mit vielen Menschen auf dieser Erde teilt. Es waren nicht nur zwei Länder auf dem gleichen Kontinent Europa, wie sie unterschiedlicher nicht sein können, sondern auch zwei Gesellschaftsordnungen, in denen sich der Autor zurechtfinden musste. mehr...

29. Februar 2020

Kulturspiegel

„Das Wort sie sollen lassen stahn …“

… es ist eine Zeile der 5. Strophe aus Luthers Kirchenlied „Ein feste Burg ist unser Gott“, das auch in den protestantischen Kirchen Siebenbürgens wie ein Bekenntnis zu Standhaftigkeit und Bestärkung im Glauben durch Jahrhunderte gesungen wurde – Heinrich Heine hat es als die „Marseiller Hymne der Reformation“ bezeichnet. Zahlreiche Jubiläumsveranstaltungen haben im Reformationsjahr 2017 diese Zeile als Titel oder Motto ihrer Veranstaltungen gewählt. Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim ebenfalls, dieses zu einer Ausstellung mit dem Untertitel „Deportation im Habsburgerreich im Zeichen des Evangeliums“. Dargestellt wurde darin die Geschichte der wegen ihrer Religion verfolgten Protestanten im Habsburgerreich, die, ihren Glauben gegen alle Fährnisse verteidigend, fest im „Wort stehend“, einen leidvollen Weg der Verfolgung und Vertreibung aus dem Salzkammergut, der Steiermark und Kärnten ins damals habsburgische Siebenbürgen auf sich nehmen mussten. mehr...

25. Februar 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Erfolgsbilanz des Vereins Nachhaltiges Holzmengen

Hermannstadt – Mit einer beachtlichen Erfolgsbilanz für das Jahr 2019 kann der Verein Nachhaltiges Holzmengen aufwarten. Das Fest zum zehnjährigen Bestehen der Alten Mühle, eines der ältesten Projekte des Vereins, lockte an die 600 Besucher an, auch aus Deutschland und der Schweiz. mehr...

20. Februar 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Beilage der Tageszeitung "Die Welt": Rumänien als verlässlicher Partner Europas

16 Seiten gönnte die Tageszeitung "Die Welt" Rumänien in einer Beilage vom 6. Dezember 2019. Rumänien wird als zuverlässigen Partner dargestellt, der politisch fest zu seinen Verpflichtungen im Sinne Europas steht. mehr...

12. Februar 2020

HOG-Nachrichten

Kinder gestalten Steiner Feier begeistert mit

Am 7. Dezember 2019 fand die Weihnachtsfeier der Steiner aus Oberhausen und Umgebung in Oberhausen-Holten statt. Es war schön, erneut so viele vertraute Menschen begrüßen zu dürfen, diesmal waren es 77 Erwachsene und 26 Kinder. Wir haben uns sehr gefreut, gerade in der Vorweihnachtszeit mit Freunden und Gästen zusammenzukommen, um das Jahr gemeinsam in feierlichem Rahmen ausklingen zu lassen. Als besonderen Gast konnten wir Pfarrer Dieter Herberth begrüßen. mehr...

11. Februar 2020

Aus den Kreisgruppen

Vorstandswahlen in Bremen

Die Vorstandswahlen fanden am 8. Dezember 2019 im Anschluss an die Weihnachtsfeier statt. Der Vorsitzende Michael Kenst hielt einen Rückblick auf die vergangenen vier Jahre. Unser Kreisverband kann auf eine erfolgreiche Zeit zurückblicken mit regelmäßigen und gut angenommenen Veranstaltungen für die Mitglieder. Kenst dankte insbesondere allen Vorstandsmitgliedern für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit. mehr...

10. Februar 2020

Interviews und Porträts

Nachlassverwalterin mit kritischem Blick: Zum Tod von Annemarie Röder

Im Alter von nur 60 Jahren verstarb am 15. Dezember 2019 völlig unerwartet die langjährige stellvertretende Leiterin des Hauses der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Dr. Annemarie Röder. In Neuarad, damals schon Stadtteil von Arad im nördlichen Banat, wurde sie als Annemarie Dörner am 5. Februar 1959 geboren. Den Schulbesuch im Heimatort setzte sie ab 1976 am Arader Ion-Slavici-Lyzeum fort. mehr...

7. Februar 2020

HOG-Nachrichten

Zum Abschied von Pfarrer i.R Günter Herberth

Tief betroffen und mit traurigen Herzen haben die Heimatortsgemeinschaft Nußbach, und langjährigen Freunde der Familie die schmerzliche Nachricht vom Tode unseres einstigen Pfarrers Günter Herberth zur Kenntnis genommen. Er starb am 18. Dezember 2019 in Nürnberg. Unsere Gedanken sowie tiefes Mitgefühl und Anteilnahme waren in der Weihnachtszeit bei seiner Familie. Die Beerdigung fand am 27. Dezember auf dem Johannisfriedhof in Nürnberg statt. Bei der Abschiedsfeier in der Johanniskirche würdigte ich in einer Trauerrede seine verdienstvolle Tätigkeit. mehr...

3. Februar 2020

Aus den Kreisgruppen

Stimmungsvolle Weihnachtsfeier in Rüsselsheim

Traditionelles und Neues der Kindergruppe umrahmte die Weihnachtsfeier am 15. Dezember 2019 im frisch renovierten Adler-Saal. Nach wochenlangen Proben präsentierte die im Sommer gegründete Kinder-Trachten-Tanzgruppe unter der Leitung von Heide Bachmann nach einem schwungvollen Einmarsch die „Reklich Med“. mehr...