Ergebnisse zum Suchbegriff „Dinkelsbuehl Festzelt“
Artikel
Ergebnisse 211-220 von 324 [weiter]
Krönung des Jubiläumsjahres: Das Sachsentreffen in Kronstadt
„Herkunft prägt Zukunft. 800 Jahre Burzenland“ – so lautete das Motto des ersten Sachsentreffens in Kronstadt. Der 17. September war eine Premiere für die Stadt, denn von insgesamt 21 Auflagen hatten alle in Birthälm stattgefunden – bis auf die Ausnahmen Hermannstadt (2007) und Bistritz (2010). Dank der traditionellen Hauptförderer – das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien, die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest und die Landesregierung Kärnten in Österreich –, dank unzähliger ehrenamtlicher Helfer und Partner, dank des Hauptveranstalters Siebenbürgenforum und der tatkräftigen Unterstützung vor Ort durch das Kronstädter Kreisforum, dank des wunderschönen Wetters und der sonnigen Stimmung unter den rund 3000 Teilnehmern gelang es dem Fest, das Burzenland-Jubiläumsjahr zu krönen. mehr...
Schüler aus Sächsisch Regen auf Besuch in Gerolfingen
Auf Einladung von Hermann und Margot Scherer-Grimm, die im Verein für deutsche Kulturbeziehungen im Ausland e.V. tätig sind, verbrachten 13 Jugendliche der deutschen Abteilung der Augustin-Maior-Schule in Sächsisch Regen (rumänisch: Reghin) sieben Tage in Gerolfingen. mehr...
Heimattagausschuss zieht erfolgreiche Bilanz
Eine durchwegs erfolgreiche Bilanz zog in diesem Jahr der Heimattagausschuss, der für die Organisation des Heimattages in Dinkelsbühl zuständig ist. Der Heimattag 2011 ist mit rund 20 000 Besuchern einer der bestbesuchten Heimattage überhaupt. Zahlreiche Gruppen und Einzelpersonen haben zum Erfolg diese Heimattages beigetragen. mehr...
Viertes Treffen der Mediascher in der Heimatstadt
Zum vierten Mediascher Treffen in der Heimatstadt, das zwischen dem 17. und 20. Juni stattfand, kamen auf Einladung des örtlichen demokratischen Forums, der evangelischen Kirchengemeinde, des Bürgermeisteramts und der Heimatgemeinschaft Mediasch e.V. (HG Mediasch) auch diesmal zahlreiche Mediascher Sachsen aus dem In- und Ausland zusammen. mehr...
Nachbarschaft Mattigtal: Dinkelsbühl eroberte unsere Herzen
In vielen siebenbürgischen Häusern unserer Nachbarschaft Mattigtal gibt es wunderschöne Trachten, aber kaum eine passte noch. Doch das Suchen lohnte sich und wir brachen voller Erwartung und Vorfreude zum Heimattag in Dinkelsbühl auf. mehr...
Burzenländer haben an einem beeindruckenden Fest mitgewirkt
Der 61. Heimattag der Siebenbürger Sachsen hat nicht nur durch Qualität, sondern auch durch Quantität beeindruckt. Mit über 20.000 Besuchern war es (nach jenem von 1990) das am besten besuchte Pfingstfest in Dinkelsbühl. Mit fast 2.600 Teilnehmern am Trachtenumzug wurde ein neuer Rekord gebrochen, ein Viertel davon waren Burzenländer. Aus den vielen erfolgreichen Veranstaltungen des Heimattages seien im Folgenden beispielhaft nur einige hervorgehoben, an denen die Regionalgruppe Burzenland des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften und Burzenländer Persönlichkeiten mitgewirkt haben. mehr...
Gänsehaut-Feeling im Festzelt
Ein wirklich besonderer Heimattag liegt hinter uns und wir denken gerne an die schönen Stunden zurück. Das Festzelt und das Siebenbürgische Dorf lagen nach dem Start im letzten Jahr wieder in der Verantwortung von Ingwelde Juchum-Klamer und Erhard Bartesch. mehr...
Carl Wolff Gesellschaft stellt sich in Dinkelsbühl vor
Ein rundes Jubiläum feierten die Siebenbürger Sachsen bei ihrem Heimattag 2011 in Dinkelsbühl: Seit 60 Jahren treffen sie sich in der von mittelalterlichen Türmen und Toren geprägten Stadt in Mittelfranken. Und hier lassen sie einmal im Jahr vor siebenbürgisch anmutender Kulisse Tradition und Brauchtum aus der alten Heimat aufleben. Bei dem diesjährigen Pfingsttreffen wehte jedoch auch ein frischer Wind durch die altehrwürdigen Gassen: Die 2010 gegründete Carl Wolff Gesellschaft, Siebenbürgischer Wirtschaftsclub in Deutschland e. V. (CWG), präsentierte sich zum ersten Mal mit einem eigenen Stand. mehr...
Dank des Bundesvorsitzenden
Über 20000 Gäste haben zu Pfingsten traditionell unseren Heimattag 2011 in unserer Partnerstadt Dinkelsbühl gefeiert und diese für drei Tage zu unserer siebenbürgisch-sächsischen Hauptstadt werden lassen. Ein vielfältiges Programm, reich an kulturellen, sportlichen, besinnlichen und auch geselligen Veranstaltungen, bei bestem Pfingstwetter sowie die Teilnahme zahlreicher Ehrengäste rundeten die Freude über das Wiedersehen mit alten Freunden und Bekannten ab. mehr...
Heimattag mit Peter Maffay: "Was für eine Energie, was für eine schöne Kraft!"
Mit 61 Jahren hat Peter Maffay zum ersten Mal den Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl besucht. Jahrelang war er reserviert gegenüber seinen Landsleuten, nun hat ihn die Begegnung mit Tausenden vor allem jungen Leuten stark bewegt. „Was für ein schöner Platz und was für ein elektrisierender Augenblick!“, rief er am Pfingstsonntag den 20 000 Besuchern in Dinkelsbühl zu. „Ich komme aus Kronstadt, also von weit her, so wie Sie alle. Und weil wir von weit her kommen, treffen wir uns hier, um genau das nicht zu vergessen. Gestern Abend nach dem Auftakt in der Paulskirche war ich im Zelt. Was für eine Energie, was für eine schöne Kraft!“ mehr...