Ergebnisse zum Suchbegriff „Donaudelta“

Artikel

Ergebnisse 81-90 von 149 [weiter]

3. Januar 2008

Kulturspiegel

„Die wirkliche Seele Rumäniens erfasst“

Einen repräsentativen Bildband hat das Kölner Autorenpaar Doris und Jürgen Sieckmeyer un­ter dem Titel „România – Rumänien – Romania“ in deutsch, rumänisch und englisch herausgegeben. In großformatigen Fotos auf qualitativ hohem Niveau, einem feuilletonistischen Text und etlichen Interviews wird Rumänien als ein Land gezeigt, das stets europäische Einflüsse aufgenommen und seinerseits Europa – insbesondere durch seine Künstler – beeinflusst hat. mehr...

9. Dezember 2007

HOG-Nachrichten

10 Jahre Nösner Nachbarschaft

Am 10. November 2007 hat die Nösner Nachbar­schaft des Kreisverbandes Nürnberg ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert. mehr...

16. Oktober 2007

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Traunreut: Studienfahrt nach Rumänien

Die Kreisgruppe Traunreut der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hat wieder eine Stu­dien­fahrt organisiert, die diesmal nach Buka­rest, ins Donaudelta und nach Siebenbürgen führte. Der stellvertretende Vorsitzende der Kreis­gruppe Oswald Zerwes hatte die Reise mit größter Sorgfalt vorbereitet und leitete die Gruppe von 47 Teilnehmern in elf Tagen auf einer Gesamtstrecke von fast 4 000 Kilometern. mehr...

6. Oktober 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Das Donaudelta ist "Landschaft des Jahres 2007-2009"

Mit einer Feier in Tulcea wurde das Donaudelta kürzlich von den Naturfreunden International (NFI) zur „Landschaft des Jahres 2007-2009“ erklärt. Seit 1989 arbeitet NFI, der internationale Dachverband der Naturfreunde-Bewegung, an der Vernetzung grenzüberschreitender Re­gio­nen in ganz Europa. mehr...

18. Juni 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Positive Wirtschaftsentwicklung in Rumänien

Im Jahr des EU-Beitritts glänzt Rumänien – trotz aller politischen Querelen – mit einer weiterhin überdurchschnittlichen Wirtschaftsentwicklung. Zahlen, Beispiele und Trends dazu finden sich in einem Sonderheft der Zeitschrift „Ost-West-Contact“. Zu diesen beeindruckenden Fakten hat auch die deutsche Unterstützung der letzten 15 Jahre beigetragen. Einen Rückblick dieser Entwicklungszusammenarbeit zieht eine Broschüre des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit. Beide Veröffentlichungen werden nachfolgend kurz vorgestellt. mehr...

7. Juni 2007

Verbandspolitik

Veranstaltungsspiegel zu den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtagen 2007

Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2007 waren ein würdiger und angemessener Rahmen für das 50-jährige Jubiläum der Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Beim Festakt zum Patenschaftsjubiläum am 10. Mai im Landtag in Düsseldorf wurden gleichzeitig die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage von NRW durch den Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, eröffnet. Am 12. Mai wurden im Gerhart-Hauptmann-Haus die beiden Ausstellungen „Ausbruch aus der Tradition“ und „50 Jahre Patenschaft des Landes NRW“ festlich eröffnet, eingebettet in eine Brauchtumsveranstaltung, die die „Lidertrun“ mit sächsischen Balladen beendete (wir berichteten in der Siebenbürgischen Zeitung vom 25. Mai, Seite 4). mehr...

18. April 2007

Kulturspiegel

In München: Vortrag, Lesung und Ausstellung mit Armin Pongs

In seiner Ausstellung „Die verkannten Europäer – Gesichter und Geschichten aus Rumänien“ zeigt Armin Pongs in der „Kleinen Galerie“ in München Menschen aus dem Vielvölkerstaat Rumänien: aus der Maramuresch, der Moldau, aus dem Donaudelta und den Karpaten, aus Siebenbürgen, der Walachei und Bukarest. Für die Vernissage am Freitag, dem 20. April, von 19.00 bis 21.00 Uhr, hat der Künstler einen Vortrag und eine Lesung angekündigt. mehr...

16. März 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Einsatz für rumänisches Weltkulturerbe gefordert

Rumäniens neuer UNESCO Botschafter Nicolae Manolescu hat die Regierung in Bukarest aufgefordert, sich stärker für den Erhalt der Welterbestätten in Rumänien einzusetzen. Auch wenn er bisher keine Gründe für das Zurückziehen von Denkmälern aus dem Weltkulturerbe sieht, hofft er „dass Rumänien auch keine Gründe dafür liefern wird“. mehr...

21. Februar 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Imagekampagne für das neue Urlaubsland Rumänien

Ein runder Felsvorsprung, darüber ergießt sich ein spritziger Wasserfall, im Hintergrund geben große dunkle Tannen ein Stück sonnigen Himmels frei – die Aufschrift unter dieser plakatierten Idylle besagt: „Das einzige was bei uns noch den Bach runtergeht – das frische Quellwasser“. So präsentiert sie sich, die neue Imagekampagne für Rumänien, die das Rumänische Tourismusamt im Dezember 2006 in München, Berlin und Frankfurt gestartet hat. mehr...

6. Dezember 2006

Kulturspiegel

Fotoausstellung in Eberswalde: "Unbekanntes Rumänien"

Der Hobbyfotograf Tobias Schramm präsentiert noch bis Ende Januar 2007 im brandenburgischen Eberswalde eine Auswahl seiner Rumänien-Bilder. Seit vielen Jahren bereist der vom „Rumänien-Virus“ befallene gelernte Förster das Land abseits der großen Straßen und Touristenzentren. mehr...