Ergebnisse zum Suchbegriff „Englisch Michael“
Artikel
Ergebnisse 11-20 von 54 [weiter]
Trauner Kulturgruppe bereichert Kulturaustausch der Föderation in den USA und Kanada
Im Rahmen des Föderationskulturaustauschs besuchte eine Kulturgruppe aus Traun in Oberösterreich vom 6.-20. Juli die USA und Kanada. Der Heimattag der Siebenbürger Sach-sen in Nordamerika wurde vom 7.-8. Juli in New Castle, Pennsylvania, in den USA gefeiert. Manfred Schuller, Bundesobmann der Siebenbürger Sachsen in Österreich, übermittelte ein Grußwort seitens der Landsleute in Europa. mehr...
20 Jahre Zauberklänge der „Līdertrun“
Sie sind eine Institution in der siebenbürgischen Musikszene: Seit 20 Jahren touren Karl Heinz Piringer, Hans Seiwerth und Michael Gewölb mit ihren Auftritten als „De Līdertrun“ durch Deutschland, Österreich, Siebenbürgen und im spanischen Galizien. Ihre mehrstimmig gesungenen siebenbürgisch-sächsischen Volkslieder tragen durch ihre originellen Bearbeitungen und Instrumentalbegleitungen ihre unverkennbare Handschrift und erfreuen sich bei allen Altersgruppen großer Beliebtheit. mehr...
Nachlese zum Rumänischen Filmfest in München: Geburtstags-Special für König Michael I.
Mit einem Doublefeature-Abend zum 100. Geburtstag von Michael I., dem letzten König von Rumänien, ehrte das diesjährige Rumänische Filmfestival, das vom 12. bis 18. November in München stattfand, den letzten Monarchen hinter dem Eisernen Vorhang – er wäre am 25. Oktober 2021 hundert geworden. Die beiden aus diesem Anlass gezeigten Dokumentarfilme über die Persönlichkeit des Königs, die die Bukarester Firma Chainsaw Film Production unter der Leitung von John M. Florescu 2016 und 2021 nachzeichnete, stammen beide Male vom gleichen, höchst motivierten Team des Regisseurs und Drehbuchautors Trevor Poots und den Produzenten Dan Drăghicescu und Viorel Chesaru, was zwangsläufig auch zur Überschneidung von manchen Sequenzen führte: „Războiul Regelui“ (Der Krieg des Königs, 2016) sowie „Regele Mihai – Drumul către casă“ (Der letzte König hinter dem Eisernen Vorhang, 2021).
mehr...
Neuerscheinungen zu Siebenbürgen, Rumänien, Südosteuropa
Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen. Einige Bücher aus dem Honterus Verlag sind Gratisexemplare, da sie vom Departement für Interethnische Beziehungen der Regierung Rumäniens über das Deutsche Forum gefördert wurden. Sofern nicht anders angegeben, sind alle Bände in dieser Liste 2021 erschienen. mehr...
Hans Blahm mit einem Auszug aus seinem Erstlingswerk in der Reihe „Lebendige Worte“ (XIV)
Geboren 1938 in Seiden/Siebenbürgen im Kokeltal. Kurz vor ihrer Deportation und meiner Einschulung brachte mir unsere Mutter das Lesen und Schreiben bei, sprachlich dann durch die harte Schule von Frau Breckner am Stephan-Ludwig-Roth-Gymnasium in Mediasch gegangen, Kunststudium relegiert, dann Studienabschluss in Maschinenbau. 1970 Heirat und Übersiedelung in die DDR. Nach Eberswalde, ins siebenbürgisch-sächsische Niemandsland. mehr...
Digitaler Heimattag 2021 mit geballter Ladung Musik
Alle Landsleute und Interessierten weltweit können am Pfingstwochenende vom 21. bis 23. Mai im Rahmen des Digitalen Heimattages 2021 eine Fülle an Veranstaltungen an den Bildschirmen wahrnehmen. Das offenbart die Durchsicht des Heimattagsprogramms, und dabei zeigt sich: Musik ist Trumpf. Musikalische Programmpunkte in Form von Live-Veranstaltungen und vorproduzierten Sendungen prägen diesen digitalen Heimattag. Zum Auftakt bestreiten am Freitag verschiedene Bands ein Live-Streaming-Konzert. Beim „Digi-Ball“ am Samstagabend spielen gar elf siebenbürgisch-sächsische Musikgruppen auf. Und auch am Pfingstsonntag wird uns reichlich Volks-, Tanz- und Blasmusik geboten. Alle Veranstaltungsangebote werden auf dem YouTube-Kanal des Verbandes: www.youtube.com/siebenbuergerde als auch auf seiner Facebook-Seite www.facebook.com/siebenbuergerde übertragen. Die an diesem Pfingstwochenende zu erlebenden Musikformationen stellen sich Ihnen hier nun kurz selbst vor. mehr...
20 Jahre seit dem Besuch von Prinz Philip im Donaudelta / Erinnerungen aus Anlass seines Todes am 9. April
Es war für das Donau-Karpaten-Programm des WWF-World Wide Fund for Nature ein herausragendes Ereignis, als seine Königliche Hoheit Prinz Philip, der damalige Ehrenpräsident dieser internationalen Naturschutzorganisation, 2001 der Einladung zur Gipfelkonferenz „Grünes Licht für Europa-Green light for Europe“, die vom 29. bis 30. April 2001 im Bukarester Palast der Republik stattfinden sollte, folgte. Dabei ging es um die Umwelt und nachhaltige Entwicklung der Donau-Karpatenregion und die vielfältigen Fragen und Probleme, die zum Thema Umwelt in diesem Raum in Angriff zu nehmen waren (1991, bald nach der Wende, hatte man das Donaudelta zum Biosphärenreservat und zum Unesco-Weltnaturerbe erklärt – kein Jahr zu früh, im Gegenteil). mehr...
A fost odată Hohe Rinne / Es war einmal … die Hohe Rinne
Die Leistungen des im Jahre 1880 in Hermannstadt gegründeten Siebenbürgischen Karpatenvereins (SKV) wurden anlässlich verschiedener Gelegenheiten gewürdigt. Eine ganz besondere Leistung vollbrachte die Sektion Hermannstadt des SKV durch die Errichtung des Höhenluftkurortes Hohe Rinne im Zibinsgebirge, gelegen auf 1420 m über d. M. Und dieser außerordentlichen Leistung hat sich der rumänische Nuklearmediziner, Jurist, Historiker, Elektronikingenieur, Sammler und Philatelist Dr. Mircea Dragoteanu angenommen und darüber ein ganz besonderes Buch geschrieben. mehr...
Sehnsuchtsort Michelsberger Burg
Alle durften ausschlafen, am 1. Mai. Auch in sozialistischen Zeiten war es ein Feiertag; schulfrei und auch die Erwachsenen mussten nicht arbeiten gehen. Gut, es gab auch die Jahre, in denen der internationale Tag der Arbeit durch Arbeit gefeiert wurde, jedoch war das die Ausnahme, davon handelt meine Geschichte nicht. Die handelt von einem ganz normalen Maifeiertag. mehr...
Miss Transylvania in Kanada gekürt
Die Siebenbürger Sachsen entfalten ein beachtliches Kultur- und Vereinsleben im Transylvania Klub in Kitchener, Ontario, in Kanada. Ein besonderer Höhepunkt: Beim Trachtenball wurde Mackenzie Sharratt zur Miss Transylvania 2018 gekürt. mehr...