Ergebnisse zum Suchbegriff „Erzaehlungen“
Artikel
Ergebnisse 121-130 von 564 [weiter]
Unversöhnter Träumer: Geschichten aus Siebenbürgen von Géza Szőcs
Siebenbürgen, das „Land des Segens“ und die „süße Heimat“, ist den Siebenbürgern geraubt worden. Schuld sind allerdings nicht allein die Kommunisten und andere Übeltäter, nein, auch die „eigenen“, siebenbürgischen Künstler und Dichter haben seit einem geraumen Jahrhundert allerhand drangesetzt, die Gewissheiten, die heute noch bei allen Zusammenkünften hymnisch wehmütig beschworen werden, nach schöpferischen Kräften zu relativieren, vulgo madig zu machen. Das mag man bedauern, man muss aber auch diesen merk-würdigen Menschen zugestehen, dass sie nur das – in ihren Augen – Beste woll(t)en. Und das ist immer relativ und manchmal schmerzlich. mehr...
„… schreib über dich!“ Autobiographie von Ehrenbundesobmann Volker Petri
„… schreib über dich!“ lautet der Titel der im vergangenen Jahr erschienenen Autobiographie von Pfarrer Magister Hofrat Volker Petri. Damit kommt der Ehrenbundesobmann des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich einer Aufforderung seines Sohnes im Jahre 2016 nach langen Überlegungen nach. Eine für ihn große Herausforderung, wie der Autor im Vorwort des 245 Seiten starken Buches anmerkt. mehr...
Werkstattgespräche mit Heinke Fabritius, Folge 6: Noémi Kiss, Autorin und Essayistin aus Budapest
Längst ist sie keine Unbekannte mehr, denn seit über zehn Jahren ist die Autorin Noémi Kiss mitprägend für das Gesicht der modernen ungarischen Literatur. Mit genau bemessenen Sätzen und Szenen lenkt sie den Blick auf die fragilen Stellen der Lebensentwürfe ihrer Protagonisten, zumeist Frauen, die in den befreienden wie herausfordernden Zeiten der Vor- und Nachwendejahre ihr Glück und eine neue Identität suchen. Gerade ist ihre jüngste Novellensammlung „Balaton“ im Europa Verlag auf Deutsch erschienen. mehr...
Porträt einer starken Frau: „Die Schere“ setzt ein Denkmal für Irmgard Höchsmann-Maly
Erzählen kann sie gut. Als Tochter zweier Schriftsteller, des Österreichers Anton Maly und der aus Agnetheln stammenden Dichterin und Komponistin Christine Maly-Theil, wurde es ihr sozusagen in die Wiege gelegt: Irmgard Höchsmann-Maly, 1920 in Hermannstadt in der Brukenthalgasse geboren, schreibt schon als Kind und gewinnt in der Schule einen Schreibwettbewerb, indem sie einen Ausflug mit der Familie zur Kirschblüte nach Michelsberg schildert. Die Liebe zum Schreiben und die Verbundenheit mit Siebenbürgen begleiten sie ein Leben lang. Ihre Erlebnisse bringt sie stets mit Gefühl und Humor zu Papier. mehr...
Moderatorin, Coach und Gründerin Stefanie Schmidts: „Ich lache sehr gern, manchmal auch über mich selbst“
Schlagfertig, selbstbewusst, kreativ und kommunikativ – das ist Stefanie Schmidts. Die Tochter siebenbürgischer Eltern wurde 1983 in Nürnberg geboren, wo sie auch heute lebt. Sie moderiert bei Radio ENERGY Nürnberg eine eigene Sendung, führt auf großen Bühnen durch Veranstaltungen, Galas und Messen, ist als Autorin und Coach für Social Media tätig. Begonnen hat sie ihre berufliche Laufbahn als „Cultural Representative of Germany“ in Walt Disney World in Orlando/Florida, wo sie ein Jahr lebte, war bei der Fußball-WM 2006 in einem Team für die Logistik der Spielübertragungen aus dem Nürnberger Frankenstadion verantwortlich, hatte über mehrere Jahre eine tägliche Morgensendung bei Hit Radio N1 und Radio ENERGY und war von 2014 bis 2017 Pressesprecherin des Albrecht Dürer Airport Nürnberg. Die Corona-Pandemie verpasste ihrer selbstständigen Tätigkeit im Frühjahr 2020 einen Dämpfer, aber Stefanie Schmidts hat mit Optimismus, Humor und Selbstironie das Beste aus der Situation gemacht und darüber in einem Gespräch mit Doris Roth Auskunft gegeben. mehr...
Aus dem zweigeteilten Leben eines herausragenden Künstlers: Walter Andreas Kirchner zum 80.
Als der aus dem Banat stammende Künstler Walter Andreas Kirchner 1981 mit seiner Familie nach Deutschland ausreisen konnte – seine Eltern hatten schon in den 1960er Jahren einen Ausreiseantrag gestellt –, stand er in seiner Lebensmitte. Seinen Weg als Künstler hatte er bereits gefunden und sich in der kunstinteressierten Öffentlichkeit des Banats und Siebenbürgens und darüber hinaus fachliche Anerkennung und einen guten Ruf erworben. Kunst ist sein Leben, vermerkten wiederholt wörtlich oder sinngemäß Kirchners Künstlerfreunde und kunstkritische Wegbegleiter. So ist es noch heute. mehr...
Ostern in der Tüte
Siebenbürgische Jugend in Nordrhein-Westfalen färbte die Eier auf etwas andere Art mehr...
Bedeutender Verbandspolitiker der Siebenbürger Sachsen: Zum Gedenken an Wolfgang Bonfert
Zu den größten Leistungen Dr. Wolfgang Bonferts gehört 1983 die Gründung der Föderation der Siebenbürger Sachsen, deren Vorsitzender er bis 1992 war. An den am 4. April 2021 in Saarbrücken verstorbenen Verbandspolitiker erinnern im Folgenden Herta Daniel, Präsidentin der Föderation mit Sitz in München, Martin Bottesch (Siebenbürgen), Manfred Schuller (Österreich), Denise A. Crawford (USA) und John Werner (Kanada) seitens der Mitgliedsländer der Föderation sowie Karin Servatius-Speck, ehemalige stellvertretende Bundesvorsitzende, und Helge Krempels, stellvertretender Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg. mehr...
DER Ehrenvorsitzende Dr. Wolfgang Bonfert: seine Spuren in Dinkelsbühl, sein Wirken für die Jugend- und Sozialarbeit
Dr. Wolfgang Bonfert, Ehrenvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, und Ehrenpräsident der Föderation der Siebenbürger Sachsen ist am 4. April 2021 im Alter von 90 Jahren in Saarbrücken gestorben. Als Verbandspolitiker hat er große Spuren hinterlassen. Lesen Sie Worte des Gedenkens von Dr. Bernd Fabritius, Ehrenvorsitzender des Verbandes, sowie Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer und Altbürgermeister Dr. Jürgen Walchshöfer seitens der Stadt Dinkelsbühl. Sein Wirken in der Jugendarbeit wird von Dr. Harald Roth und Fabian Kloos, seine soziales Engagement von Dr. Johann Kremer gewürdigt. mehr...
Leserecho: Zeitreise zurück ins Deportationsjahr 1945
Schmerzvolle Erinnerung an die Russlanddeportation der Mutter mehr...