Ergebnisse zum Suchbegriff „Essen Raedern“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 35 [weiter]

29. August 2013

Verschiedenes

Studienreise des ev. Kirchenbezirks Besigheim nach Siebenbürgen

Besigheim/Bietigheim-Bissingen – Fünf Tage lang, vom 24. bis 29. Juni, waren die Pfarrerinnen und Pfarrer des evangelischen Kirchenbezirks Besigheim zu einer Studienreise in Siebenbürgen unterwegs. Vorbereitet und geleitet wurde die Reise von Ulrich Hirsch, dem Geschäftsführer des Gustav Adolf Werks Württemberg, das vielfältige Kontakte zu Minderheitenkirchen wie in Rumänien hält. mehr...

14. September 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Tatkräftige "Hilfe zur Selbsthilfe" seit zwanzig Jahren

Die Kronstädter Saxonia-Stiftung feiert heuer zwei Jahrzehnte ihres Bestehens. Sie wurde 1992 auf Initiative des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen gegründet, ihre Träger sind bekanntlich die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien und das Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen. Die Saxonia ist in den siebenbürgischen Verwaltungskreisen Alba, Bistritz, Hargita, Hermannstadt, Hunedoara, Klausenburg, Kronstadt, Kovasna und Muresch tätig, sichert die sozial-humanitäre Betreuung der in Siebenbürgen lebenden Sachsen, vergibt wirtschaftliche Förderung nach dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ sowohl an Angehörige der deutschen Minderheit als auch an Andersnationale und unterstützt geistig-kulturelle Initiativen. Das neue Jahrzehnt im Leben der Stiftung brachte auch den Umzug aus Kronstadt nach Rosenau: Die Büros der Verwaltung befinden sich seit Juli 2012 in der Mansarde des Sozialzentrums der Saxonia, das 2004 eingerichtet wurde. Im selben Gebäudekomplex sind ein Hotel mit 18 Zimmern, eine Küche und Verteilstelle für „Essen auf Rädern“, eine „Mini-Poliklinik“ und ein Lager für Hilfsgüter untergebracht. In der ehemaligen Werkstatt für Fensterherstellung befinden sich nun eine Einrichtung für Kinderbetreuung (nach der Schule) und eine Therapiestelle für gehörlose Kinder. In Rosenau sprach SbZ-Korrespondentin Christine C h i r i a c mit dem Geschäftsführer der Saxonia-Stiftung, Karl Arthur Ehrmann. mehr...

20. April 2012

Interviews und Porträts

Mit offenen Augen auf den Nächsten zugehen

Seit Herbst 2009 dient der junge Pfarrer Andreas Hartig (Jahrgang 1982) als Seelsorger der Evangelischen Kirchengemeinden A.B. Zeiden und Heldsdorf. Er stammt aus Bistritz und hat in Hermannstadt das Theologiestudium und das Vikariat abgeschlossen. In den beiden Burzenländer Gemeinden, die er seit zweieinhalb Jahren betreut, sieht er ein vielversprechendes Potenzial: Zeiden ist mit 443 Seelen die sechstgrößte Kirchengemeinde der Landeskirche und die drittgrößte des Kronstädter Kirchenbezirks, Heldsdorf zählt 139 Seelen. Mit den elf Konfirmanden (zehn in Zeiden und einem in Heldsdorf) am Palmsonntag entsteht auch Hoffnung auf Zukunft. Einen Einblick in die Arbeit des Pfarrers erhielt für die Siebenbürgische Zeitung Korrespondentin Christine Chiriac. mehr...

20. Oktober 2009

Österreich

Ehrenamt noch zeitgemäß?

Anknüpfend an die aktuelle Diskussion um ehrenamtliches Engagement in öffentlichen Institutionen soll dieser Beitrag aufzeigen, wie wichtig das Ehren­amt in unserer schnelllebigen Zeit immer noch ist. mehr...

25. Februar 2008

HOG-Nachrichten

Zeidner Presbyterium wiedergewählt

Das Landeskonsistorium der Evangelischen Kir­che A.B. in Rumänien hat die Wiederwahl des Zeidner Presbyteriums im Dezember 2007 zugelassen. Eine schriftliche Begründung steht zwar noch aus, aber die Nachbarschaft Zeiden in Deutschland möchte kurz berichten, wie sich die Lage aus ihrer Sicht darstellt. mehr...

6. November 2007

Kulturspiegel

Musizierende Schäßburger aus München in wohltätigem Auftrag

Die „Siebenbürgisch Sächsische Stubenmusik“ der Schäßburger Nachbarschaft München hat im Sommer eine musikalische Reise mit wohltätigem Auftrag nach Schäßburg unternommen. Anfang 2007 hatte die Nachbarschaft beschlossen, eine Spendenaktion für bedürftige Schäß­burger ins Leben zu rufen. Auf Wunsch der Mitglieder sollten die von ihnen gespendeten Beträge persönlich übergeben werden. mehr...

23. Juli 2007

Interviews und Porträts

Karl Arthur Ehrmann: Effizienter Einsatz für die Landsleute

Am 16. September 2007 feiert die Saxonia-Stiftung in Kronstadt ihren 15. Geburtstag. Diese Tage konnte aber auch deren Geschäftsführer Karl Arthur Ehrmann ein Jubiläum begehen, und zwar seinen 60. Geburtstag. Zwei Anlässe, um den von regem Unternehmungsgeist gekennzeichneten Geschäftsführer zu würdigen, der am 17. Juli 1947 in Zeiden geboren wurde, in Rosenau aufgewachsen ist und heute noch dort lebt. mehr...

15. Januar 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Aus Solidarität ist Freundschaft geworden

Eine nicht alltägliche Ehrung erfuhr kürzlich der Kurator der Evangelischen Kirchengemeinde Zeiden, Arnold Aescht, der für seine ehrenamtliche Tätigkeit durch Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg, Matthias Platzeck, ausgezeichnet wurde. Die Ehrung fand am 16. Dezember 2006 in Potsdam statt, bei der rund 100 Ehrenamtliche gewürdigt wurden. mehr...

20. November 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Michael Winkler Ehrenbürger von Mühlbach

Anlässlich der Mühbacher Stadttage, „Zilele Sebeșului“, wurde Michael Winkler Ende August dieses Jahres zum Ehrenbürger der Stadt ernannt. Die Ehrenbürgerurkunde wurde im Rahmen eines Festaktes im Mühlbacher Rathaus durch den Bürgermeister Alexandru Dancila überreicht. mehr...

26. Mai 2006

HOG-Nachrichten

Burzenländer auf neuen Wegen in der alten Heimat

Die Nachbarschaften und Heimatortsgemeinschaften des Burzenlandes hielten ihre diesjährige Arbeitstagung nicht wie bisher an einem Wochenende in der Nähe von Crailsheim ab, sondern führten vom 6. bis 13. Mai 2006 einen intensiven Erfahrungsaustausch mit den Landsleuten im Burzenland durch. Hierzu hatte im letzten Jahr Pfarrer Klaus Daniel, damaliger Dechant des Kronstädter Kirchenbezirkes, eingeladen. Die Reise der Burzenländer in die alte Heimat wurde von Bischof D. Dr. Christoph Klein als „einzigartig“ bezeichnet. mehr...