Ergebnisse zum Suchbegriff „Essen“

Artikel

Ergebnisse 201-210 von 1139 [weiter]

15. August 2022

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Kronenfest in Herzogenaurach

Bei herrlichem Sommerwetter feierte die Volkstanzgruppe Herzogenaurach zusammen mit der Kinder- und Jugendtanzgruppe Herzogenaurach am 26. Juni nach zweijähriger Corona-Pause wieder ihr traditionelles Kronenfest. An der Zahl der Besucher konnte man sehen, dass viele den Wunsch hatten, dieses Trachtenfest mitzufeiern, Freunde zu treffen und siebenbürgische Spezialitäten zu essen. mehr...

13. August 2022

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: Kronenfest in Geretsried

Wenn im Juli die Blasmusik spielt und es Süßigkeiten vom Himmel „regnet“, dann feiern die Siebenbürger Sachsen in Geretsried ihr traditionelles Kronenfest. Am 9. Juli, ganz früh am Morgen, erschienen Peter Wagner und ein paar kräftige Männer der Kreisgruppe samt „schwerem Gefährt“ auf der Böhmwiese, um den recht hohen Kronenbaum mit der wunderschönen Blumenkrone aufzustellen. Schon nach kurzer Zeit konnte man in etwa neun Meter Höhe die majestätische Blumenpracht über den weißen Dächern der Partyzelte erblicken. Die Schönheit und Eleganz dieser Krone ist den fleißigen Händen der Mädels der Jugendtanzgruppe zu verdanken. Diese haben zusammen mit Doris Ongert ihr von Johann Depner erlerntes Wissen geschickt umgesetzt und eine wunderschöne Blumenkrone gebunden.
mehr...

8. August 2022

Jugend

„Vereinigte Siebenbürgische Tanzgruppe des Landes Bayern“ begeisterte bei der Europeade in Klapeida in Litauen

Nach zweijähriger Pause war es endlich wieder möglich, die Europeade vor Ort zu erleben. Vom 13. bis 17. Juli fand sie in Klaipeda, einer Stadt im Westen Litauens, statt. 1243 Menschen aus zwei Dutzend Ländern Europas und 73 Gruppen haben daran teilgenommen. Natürlich war die „Vereinigte Siebenbürgische Tanzgruppe des Landes Bayern“ auch wieder vertreten und repräsentierte die siebenbürgische Kultur. Unsere Gruppe bestand aus Teilnehmern zwischen zehn und 62 Jahren aus Ingolstadt, München, Nürnberg und Herzogenaurach. mehr...

29. Juli 2022

Kulturspiegel

Essen verbindet

Am Nordufer des Eriesees, im Südwesten der kanadischen Provinz Ontario, liegt Elgin County mit seinem Verwaltungssitz, der Stadt St. Thomas. Zum County gehört Aylmer, das den Lesern dieser Zeitung durch die Nachrichten unserer Landsleute aus Kanada bekannt sein dürfte. In Aylmer leben viele ausgewanderte Siebenbürger Sachsen, und dort steht auch seit über 50 Jahren die Saxonia Hall, Veranstaltungsort und Treffpunkt für die ansässigen Kanadier mit deutschen Wurzeln. mehr...

29. Juli 2022

HOG-Nachrichten

HOG Braller feiert 40-jähriges Jubiläum

Im Jahre 1982 fand das erste Braller Treffen in Bietigheim-Bissingen statt. Etwa 80 Braller von nah und fern folgten der Einladung von Luise und Georg Ohsam und trafen sich im Trachtenverein Bietigheim. Die Wiedersehensfreude war groß, viele der Anwesenden hatten sich jahrzehntelang nicht mehr gesehen. Es gab viel zu erzählen von früheren Zeiten, von aktuellem Geschehen. Was war alles passiert in diesen Jahren? Bei Essen und Trinken, Gesang und Tanz vergingen die Stunden wie im Flug. Gemeinsam wurde entschieden, alle zwei Jahre ein Braller Treffen zu machen. Die HOG Braller war hiermit gegründet. Das Braller Teffen 2019 war als neunzehntes das letzte Treffen. Wenn es möglich ist, feiern wir das 20. Treffen 2023. mehr...

28. Juli 2022

HOG-Nachrichten

HOG Wölz gegründet

Nach drei Jahren war es am 11. und 12. Juni wieder so weit: Das 13. Wölzer Treffen fand statt. Es folgten rund 100 Wölzer der Einladung von Rudolf Faff, der das Treffen organisierte, in das Jugendgästehaus in Duderstadt in Niedersachsen. Beim herzlichen Empfang gab es warme Hanklich und ein Schnäpschen, so wie es schon seit alten Zeiten Brauch ist. mehr...

21. Juli 2022

HOG-Nachrichten

Von Rauthal in die weite Welt: Ein Dorf feiert 700-jähriges Jubiläum

Im Jahr 1322 wurde die Gemeinde Rauthal zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Seit 700 Jahren ist das Dorf in der Mitte Siebenbürgens der Wohnort von Bürgerinnen und Bürgern im heutigen Rumänien und stellt ein historisches Denkmal auch für seine ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohner dar, die es in die weite Welt gezogen hat. Zu diesem besonderen Jubiläum laden wir euch herzlich ein, um mit uns einen Tag zu feiern, der in die Geschichte der Gemeinde Großlasseln (Laslea), zu der Rauthal gehört, eingehen wird. mehr...

17. Juli 2022

Österreich

Sommerfest in Traun

Nachdem das Sommerfest der Siebenbürger Nachbarschaft 2020 wegen der Corona-Pandemie ausgefallen war, fand 2021 dann dank der gelockerten Bestimmungen ein „Sommerfest light“, also in abgespeckter Form mit Voranmeldung und ohne Baumstriezel statt. Jetzt ist aber (noch?) wieder alles möglich und so konnten wir unser Sommerfest am 3. Juli so durchführen, wie es vor der Pandemie üblich war, also mit dem vollen Programm: mit Holzfleisch, selbst hergestellter Siebenbürgerwurst und dem beliebten „Siebenbürgerteller“ für ganz Hungrige. mehr...

16. Juli 2022

Kulturspiegel

Die Folgen des Zweiten Weltkriegs für Kronstadt - Persönliche Erinnerungen von Christoph Hannak, in drei Teilen: 3. Unter kommunistischer Diktatur

Fortsetzung von Teil 2: Errichtung der „Diktatur des Proletariats“ (1945-1949) - Am 30. Dezember 1947 wurde die Rumänische Volksrepublik ausgerufen. Im folgenden Jahr wurde eine Schulreform nach dem Dekret Nr. 176 vom 2. August 1948 durchgeführt. Man unterrichtete nun Jungen und Mädchen gemeinsam, die Volksschule – nun Grundschule genannt – wurde von vier auf sieben Klassen verlängert, Unterstufe und Oberstufe des Gymnasiums wurden abgeschafft und stattdessen ein Lyzeum mit anfangs drei, dann vier und zuletzt fünf Klassen eingeführt, das man mit dem Abitur (Maturitätsprüfung, „Matura“) beendete, statt des kleinen und großen Bakkalaureats von früher. mehr...

16. Juli 2022

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Frühlingsball der Herzi’s

Nach mehrjähriger Pause lud heuer die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Herzogenaurach am 21. Mai zu ihrem traditionellen Frühlingsball ein. Im Vorfeld wurde geplant und wurden Aufgaben verteilt, denn so wie üblich sollte die Tanzveranstaltung in Eigenregie gestemmt werden. Tatkräftige Unterstützung gab es sowohl von Ehemaligen der Tanzgruppe, als auch von Eltern der Herzi‘s und der Siebenbürgischen Kindertanzgruppe Herzogenaurach. mehr...