Ergebnisse zum Suchbegriff „Fabritius Heinke“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 132 [weiter]

23. März 2021

Kulturspiegel

Online-Vortrag von Heinke Fabritius: „Ein Schloss am Neckar, eine katholische Kirche am Donaudelta und ein evangelisches Pfarrhaus im Herzen Rumäniens.“

Am Donnerstag, den 25. März 2021, um 19 Uhr spricht die Kulturreferentin für Siebenbürgen, Dr. Heinke Fabritius, auf Einladung der Katholischen Akademie Berlin im Rahmen der Reihe KULTURSCHICHT Online in einer Zoom-Videokonferenz über: „Ein Schloss am Neckar, eine katholische Kirche am Donaudelta und ein evangelisches Pfarrhaus im Herzen Rumäniens“. mehr...

21. März 2021

Kulturspiegel

Sensible PowerFrau in FortSetzung: Pomona Zipser stellt in Freising aus

Der Name Pomona Zipser wird seit vielen Jahren europaweit an erster Stelle genannt. Die galerie 13 in Freising präsentiert zurzeit (6. März bis 17. April) eine große Auswahl ihrer Werke in einer Einzelausstellung. Den Namen – mit dem letzten Buchstaben des Alphabets – hat sie geerbt von der Malerin Katharina Zipser und dem Bildhauer Paul Zipser, ihre Eltern. Sie wurde am 28. Juni 1958 in Hermannstadt geboren und ist 1970 in die Bundesrepublik ausgesiedelt. Den Namen Zipser hat sie ihrer Tochter Elena, auch Malerin und Aktionskünstlerin, weitergereicht ... quasi als FortSetzung. Und somit wären wir beim Titel ihrer aktuellen Ausstellung in der galerie 13: FortSetzung. mehr...

2. März 2021

Kulturspiegel

Pomona Zipser stellt in Freising aus

Die galerie 13 im oberbayerischen Freising zeigt vom 6. März bis 17. April 2021 unter dem Titel „FortSetzung“ Arbeiten der in Hermannstadt geborenen, in Berlin lebenden Künstlerin Pomona Zipser. mehr...

7. Februar 2021

Kulturspiegel

Aktivitäten des Schlossvereins im Jahr 2020

Zahlreiche Berichte zu den erstaunlichen Fortschritten beim Um- und Ausbau von Schloss Horneck zum Siebenbürgischen Kulturzentrum haben unsere Spender, Helfer und Mitglieder bestens informiert. Dankbarkeit für diese enormen Leistungen, aber auch Stolz auf das Geleistete sind angebracht. Umbau und Renovierung des Schlosses waren nötige Voraussetzung für ein funktionsfähiges, modernes Kulturzentrum. Damit die beachtlichen Anstrengungen der 2020 geleisteten Kulturarbeit nicht vergessen werden, seien hier die wichtigsten Punkte angesprochen. mehr...

7. Januar 2021

Kulturspiegel

Neujahrsgruß der Kulturreferentin für Siebenbürgen am Siebenbürgischen Museum

In diesen Tagen gibt es wenige Optionen für Reisen und Begegnungen. Besuche von Ausstellungen, Konzerten oder Theateraufführungen fallen aus. Die inspirierende, stärkende Kraft, die Kultur für unser Leben und für jede Gesellschaft bedeutet, kann sich nicht wie gewohnt entfalten. Der Transfer in den digitalen Raum ist kein vollwertiger Ersatz. Bleibt zu hoffen, dass dies ein Weg ist, den wir nur für eine gewisse Zeit gehen müssen. mehr...

20. Dezember 2020

Verschiedenes

Vier Weihnachtslichter leuchten für Schloss Horneck

20.000 qm umbauter Raum – das entspricht dem Umbau von 80 Einfamilienhäusern, 100 Tonnen entsorgter Bauschutt, 40 km neu gelegter Elektrokabel, 10.000 qm Wandanstrich – Zahlen zeigen das Ausmaß des Umbauprojektes Schloss Horneck. Es hat laut geholpert und gepoltert auf Schloss Horneck, monatelangen Lockdown gab es obendrein. Für Architekten, Planer, Handwerker, Angestellte, Ehrenamtliche gab es 2020 besonders harte Arbeitszeiten, oft bis zum Rande der Erschöpfung, und oft lagen auch die Nerven blank. Wo versteckte sich das Licht, die Hoffnung und jetzt auch Weihnachten in diesem Jahr? Vier Weihnachtslichter leuchten trotz der Hindernisse im Jahr 2020 für Schloss Horneck. mehr...

3. Dezember 2020

Kulturspiegel

Gespräch und Film digital: „Im Süden meiner Seele“

Die Veranstaltung des Bukowina-Instituts zum Film „Im Süden meiner Seele“ von Frieder Schuller, die für Donnerstag, den 3. Dezember, geplant war, kann stattfinden. Gemeinsam mit der Kulturreferentin für Siebenbürgen, Dr. Heinke Fabritius, wurde auf Hochtouren nach einer Möglichkeit gesucht, den wunderbaren Film zeigen zu können. Nun kann die Veranstaltung dankenswerterweise online stattfinden. Zudem werden Frieder Schuller und Heinke Fabritius ab 19.00 Uhr ein Gespräch über den Film führen und für Rückfragen zur Verfügung stehen. mehr...

26. November 2020

Kulturspiegel

Der Autor und Dramatiker Thomas Perle im Werkstattgespräch mit Heinke Fabritius

Vor 30 Jahren setzte eine massiv sich verstärkende Auswanderungswelle der deutschen Minderheiten aus Rumänien ein. Die Siebenbürgische Zeitung widmet sich dem Thema, wie schon in Folge 18, auch in dieser Ausgabe mit einem eigenen Schwerpunkt. Dazu passt in besonderer Weise das Interview mit dem Autor Thomas Perle, dessen Prosadebüt „wir gingen weil alle gingen.“ eine viel beachtete literarische Bearbeitung der Thematik bot.
mehr...

12. November 2020

Kulturspiegel

Mit etwas Glück und eisernem Willen: Vortrag von Heinke Fabritius in München

Den meisten Besucherinnen und Besuchern ist an diesem 27. Oktober 2020 klar, dass der Vortrag „Grete Csaki-Copony und Margarete Depner. Künstlerische Selbstentwürfe in den politischen Wirren des 20. Jahrhunderts“ im Haus des Deutschen Ostens in München die letzte kulturelle Veranstaltung mit Publikumsbesuch für die nächsten Wochen sein wird. Der Teil-Lockdown steht in wenigen Tagen bevor, Glück gehabt. mehr...

30. Oktober 2020

Interviews und Porträts

Im Werkstattgespräch: Julia Koch, Sammlungsbetreuerin am Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim

In der vierten Folge ihrer Werkstattgespräche spricht Heinke Fabritius mit Julia Koch, Sammlungsbetreuerin am Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim. Museumsarbeit ist ihr ein Herzensanliegen und nichts macht ihr mehr Freude, als für die Bestände eines Hauses Sorge zu tragen, sich um deren Pflege und Aufbewahrung zu kümmern. Ihr Haus ist das Siebenbürgische Museum, wo Julia Koch, Magistra der Mittelalter- und Neuzeit-Archäologie, seit einigen Jahren für die Sammlungen zuständig ist. Was genau das bedeutet und welche Tätigkeiten es umfasst, berichtet die Oberfränkin in diesem Interview. Neben der wissenschaftlichen Arbeit im Depot liegt auch die Betreuung des Aufsichtspersonals und des Bücherstandes am Museumseingang in ihrer Hand, ebenso wie sie für viele Gäste- und Besucheranfragen erste Ansprechpartnerin ist. In Gundelsheim trifft man sie dementsprechend häufig auf der Schlossstraße, wenn sie zwischen ihren Dienstorten pendelt und von den Museumsdepots im hellblauen Eckhaus auf mittlerer Höhe hinaufeilt zur Schausammlung auf Schloss Horneck.
In der Serie der Werkstattgespräche besucht Heinke Fabritius, Kulturreferentin für Siebenbürgen am Siebenbürgischen Museum, in loser Folge Ateliers, Übungs- und Arbeitszimmer und bittet die Akteure zum Interview. mehr...