Ergebnisse zum Suchbegriff „Fasching“

Artikel

Ergebnisse 201-210 von 234 [weiter]

31. Januar 2006

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Heidenheim gewinnt neue Mitglieder

In der voll besetzten Steinheimer Albuchhalle feierte die Kreisgruppe Heidenheim der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in das neue Jahr 2006. Die Frauen des Vorstandes hatten den Saal wunderschön dekoriert. mehr...

15. Dezember 2005

Ältere Artikel

Siebenbürgische Jugendgruppe München vor 50 Jahren gegründet

Wer von den Siebenbürger Sachsen weiß heute noch, dass vor 50 Jahren die Siebenbürgische Jugendgruppe München gegründet wurde? Ein Mitglied berichtet über die Entwicklung der Jugendarbeit und das 50-jährige Jubiläum, das kürzlich - unbeachtet von der Öffentlichkeit - am Karlsfelder See begangen wurde. mehr...

2. März 2005

Ältere Artikel

Großes Narrentreffen in Immendingen

Die Narrenzunft "Strumpfkugler" Immendingen hatte sich auf ein Großereignis vorbereitet. Mitte Januar fand in Immendingen ein großes Narrentreffen mit 4 000 Hästrägern statt, an dem sich auch siebenbürgisch-sächsische Urzeln beteiligten. mehr...

25. Februar 2005

Ältere Artikel

Walzer in Wien, Can-Can in Fürth

Zur fünften Jahreszeit ist alles möglich, so auch für die Mitglieder der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen, die sowohl an der Generalprobe des Wiener Opernballs mitmachten als auch einen stimmungsvollen Faschingsball in Fürth organisierten. Annemarie Wagner berichtet. mehr...

22. Februar 2005

Ältere Artikel

Fasching in Lohhof

Der Fasching war sehr schnell vorbei! Dafür war er aber bei der Nachbarschaft Lohhof besonders intensiv! Den Auftakt gab der Faschingsball am 29. Januar. 250 Personen, viele in schönen, aufwändigen und phantasievollen Kostümen, sorgten dafür, dass es rund ging. mehr...

20. Februar 2005

Ältere Artikel

Siebenbürgische Künstler im Heckengäu

Aidlingen? Bis zum letzten Sonntag im Fasching 2005 für mich bloß der zweite Ortsname unter Ehningen auf dem Abfahrtsschild auf der A81. Seit ich der Einladung dorthin gefolgt bin, weiß ich, dass dort ein Freund und Förderer von Kunst und Künstlern Hausherr im Rathaus ist: Ekkehard Fauth. Er hat das Haus für Renate Mildner-Müller und Kurtfritz Handel geöffnet, die im Sitzungssaal und auf den Korridoren im hellen Neubau auf mehreren Etagen noch bis zum 4. März Bilder und Skulpturen ausstellen. mehr...

12. Februar 2005

Ältere Artikel

Böblinger Bälle begeistern

Die Kreisgruppe organisierte den Fasching für Erwachsene und der Kinderfasching in diesem Jahr erstmals getrennt. Die bisherige Vorgehensweise, den Kinderfasching nachmittags und den Erwachsenenfasching abends an einem Veranstaltungsort abzuhalten, erschien der neuen Mannschaft des Vereinsvorstands nicht mehr zeitgemäß. So konnten die Erwachsenen sich am 29. Januar im Bürgerhaus in Sindelfingen-Maichingen vergnügen und die Kinder am 6. Februar in der Turn- und Festhalle ebenfalls in Maichingen ihren Spaß haben. Durch diese Vorgehensweise mussten die Organisatoren zwar zweimal ran, für die Gäste aber war es auf jeden Fall ein Gewinn. mehr...

10. Februar 2005

Ältere Artikel

Urzeln und Fasching in Geretsried

In Geretsried feierten die Siebenbürger Sachsen nicht nur Fasching, sondern pflegen mit dem Urzelnlauf einen alten siebenbürgisch-sächsischen Brauch, der mit großem Erfolg auch in der neuen Heimat praktiziert wird. mehr...

8. Februar 2005

Ältere Artikel

Lustig und fidel - Kinderfasching in Rosenheim

Am 23. Januar trafen sich 15 Kinder im geschmückten Saal der Erlöserkirche in Rosenheim, um gemeinsam Fasching zu feiern. Kurz vor 15 Uhr kamen die Ersten in Begleitung der Eltern und Großeltern, verkleidet als Polizist, Pirat, Vampir, Kätzchen und Fee. mehr...

23. Januar 2005

Ältere Artikel

Sächsisches Theater in Heidenheim

Ein Theaterabend war in Siebenbürgen schon immer ein besonderes Ereignis. Auch in der neuen Heimat wird diese Tradition fortgeführt. Und so folgten Ende letzten Jahres mehr als 300 Besucher von nah und fern der Einladung der Theatergruppe Heidenheim in die Festhalle nach Schnaitheim zu dem Theaterstück "Der Härr Lihrer kitt" von Otto Reich. mehr...