Ergebnisse zum Suchbegriff „Februar“
Artikel
Ergebnisse 1221-1230 von 2686 [weiter]
Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe Bergisch-Land: Neuer Vorstand
Die Jahreshauptversammlung des Akkordeon-Orchesters Drabenderhöhe Bergisch-Land Ende Februar 2014 startete mit dem Rückblick der Orchesterleiter auf das vergangene Jahr. mehr...
„Die Perlmuttsammler“ in Hermannstadt
Hermannstadt – Das Hermannstädter Naturkundemuseum stellte in der Sonderausstellung „Die Perlmuttsammler“ vom 20. Februar bis zum 4. April die älteste Schalenweichtiersammlung Rumäniens zur Schau. Zu der 515.220 Objekte zählenden Kollektion, die in rund 160 Jahren von namhaften siebenbürgischen Forschern zusammengetragen wurde, gehören die Sammlungen von Michael Bielz (1787-1866) und Sohn Albert (1827-1898), Moritz von Kimakowicz (1849-1921) und Sohn Richard (1875-1973) sowie Carl Friedrich Jickeli (1898-1925). mehr...
Die sächsische Nation und ihr „Parlament“, die Nationsuniversität
Zahlreiche Besucher fanden sich am 28. Februar im Stuttgarter Haus der Heimat zu einem Vortrag über die „Nationsuniversität“ mit dem siebenbürgischen Historiker Dr. Harald Roth ein. Begrüßt und vorgestellt wurde der Referent von Siegfried Habicher, stellvertretender Vorsitzender und Kulturreferent der Landesgruppe Baden-Württemberg. mehr...
Neue Talkshow mit Ruth Eder / Dritte Amtszeit als Ottobrunner Gemeinderätin
Es läuft gerade rund für Ruth Eder: Der neueste Roman „Älternabend“ ist fertig, die dritte Amtszeit als Gemeinderätin in Ottobrunn liegt vor ihr und sie moderiert eine neue Talkshow, den „Zwischen-Stopp“ im Kulturzentrum Giesinger Bahnhof in München. Die erste Ausgabe mit Münchens scheidendem Oberbürgermeister Christian Ude war ein Erfolg. Am 18. Februar plauderte der auch privat mit Eder befreundete SPD-Politiker über seine Pläne für das Leben nach über 20 Jahren im Amt: „Ausschlafen, Rad fahren, Feste feiern … eine Art lustiges Studentenleben“, wie die „Süddeutsche Zeitung“ (SZ) berichtete. mehr...
Gelungenes Jakobsdorfer Nachbarschaftstreffen
Auch in diesem Jahr fand am 15. Februar 2014 das traditionelle Nachbarschaftstreffen der Jakobsdorfer Nachbarschaft Nr. 4 bei Inge und Kurt Wonner in Neunkirchen-Seelscheidt statt. Nach einer kurzen Begrüßung unseres neuen HOG-Vorstandsvorsitzenden Erwin Schnabel, der uns den ganzen Abend durch das Programm führte, ging es mit Kaffee und einem reichhaltigen leckeren Kuchenbüfett los. mehr...
Seniorenfasching in Gundelsheim
Das Seniorenteam vom Heimathaus Siebenbürgen hatte am 27. Februar zu einem unterhaltsamen Faschingstreiben auf Schloss Horneck eingeladen. Zahlreich waren auch in diesem Jahr die Bewohner in Fastnachtskostümen der Einladung gefolgt. Eine schöne Idee, dieser Seniorenfasching. Ein Gute-Laune-Macher schlechthin, denn mit Humor, Charme und guter Laune lässt sich manches leichter ertragen. mehr...
Gerhard Rudolf erhält Apollonia-Hirscher-Preis
Kronstadt – Das Demokratische Forum der Deutschen in Kronstadt hat am 17. Februar den Träger des Apollonia-Hirscher-Preises 2013 bekanntgegeben: Gerhard Rudolf, engagiertes Mitglied der Kronstädter deutschen Gemeinschaft. mehr...
Neuer Schwung in der bayerischen Landesjugendleitung
Dieses Jahr war das Skiwochenende der SJD-Bayern in Großholzhausen vom 28. Februar bis zum 2. März etwas ganz Besonderes. Neben den üblichen Aktivitäten wie Skifahren oder einem Besuch der Therme Bad Aibling standen die Neuwahlen der bayerischen Landesjugendleitung an. mehr...
"Wo Freiheit ist, da ist meine Heimat" - Pfarrer Werner Knall feierte seinen 80. Geburtstag
Am 14. Februar beging der Freiburger Pfarrer Werner Knall seinen 80. Geburtstag. Knalls jahrzehntelanges Wirken lässt sich nur schwerlich in wenige Worte fassen.
mehr...
Aufklärung über Ausbeutung rumänischer Arbeitnehmer in Deutschland
Bukarest – Eine Konferenz zur Aufklärung über Arbeitsausbeutung rumänischer Arbeitnehmer in Deutschland fand am 19. Februar in Bukarest statt. Annelie Buntenbach vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) berichtete von einem spürbaren Anstieg an Fällen in bestimmten Branchen. Seitens der Arbeitnehmer würden mangelnde Deutschkenntnisse, schlechte Aufklärung über ihre Rechte und fehlende gewerkschaftliche Organisation zur Situation beitragen. mehr...




