Ergebnisse zum Suchbegriff „Februar“
Artikel
Ergebnisse 2491-2500 von 2686 [weiter]
Polizeikontrollen in Rumänien verschärft
Bukarest. - Seit dem 1. Februar gilt in Rumänien eine neue Straßenverkehrsordnung, die sich an die der EU anpasst. Die Vorlage hierfür wurde von der Regierung ausgearbeitet und gebilligt, die beiden Kammern des Bukarester Parlaments müssen sie allerdings noch gutheißen. mehr...
Kahlschlag gegen siebenbürgische Kulturarbeit
Die rot-grüne Bundesregierung plant im Bundeshaushalt 2003 weitere Kürzungen der Vertriebenen- und Aussiedlerkulturarbeit nach § 96 des Bundes- und Flüchtlingsgesetzes (BVFG). Für die Kulturarbeit der Vertriebenen und Aussiedler stehen heuer lediglich 15 Millionen Euro zur Verfügung. mehr...
Aufwändige Baumaßnahmen in Rimsting
Die erste Sitzung dieses Jahres hielt der Gesamtvorstand der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen "Stephan Ludwig Roth'' e.V. am 18. Januar 2003 ab. Von Seiten der Landsmannschaft war Hannelore Scheiber, Beauftragte für die siebenbürgischen Altenheime in Bayern, zugegen. mehr...
"Baaßner Geschichten" von Christine Franck
Die nachfolgende Erzählung "Weintrauben, Sauerkraut und Makkaroni" ist dem Erzählband "Baaßner Geschichten" entnommen, der Ende Februar 2003 im Kastner Verlag (Wolnzach) erscheint. Es ist die Erstveröffentlichung von Christine Franck, die 1940 als Christine Kinn in Baaßen zur Welt kam und aufwuchs. Später unterrichtete sie Biologie und Erdkunde an der Baaßner Schule, die sie als Direktorin neun Jahre lang leitete. Die Pädagogin war nach der 1975 erfolgten Aussiedlung in die Bundesrepublik Deutschland über 23 Jahre an der Staatlichen Realschule in Maisach als Biologielehrerin tätig. Heute lebt sie als Rentnerin in Gröbenzell bei München und im Burgenland am Neusiedlersee. mehr...
Rumänien auf der C-B-R in München
Rumänien ist auch heuer auf der C-B-R, der Messe für Caravan, Boot und Internationalen Reisemarkt, in München vertreten. Die 34. Ausstellung findet von Samstag, dem 15. Februar, bis Sonntag, den 23. Februar, in der Neuen Messe in München statt. Schwerpunkt ist diesmal Urlaub am, auf und unter dem Wasser. mehr...
Zwei Projekte für Brukenthal-Palais in Freck
Die künftige Nutzung des Frecker Sommerpalais von Samuel von Brukenthals stand jüngst zur Debatte unter Mitgliedern und Gästen der Brukenthalstiftung. Die barocke Anlage nahe den Fogarascher Bergen wurde vor fünf Jahren per Regierungsbeschluss dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien erstattet und danach an die damals gegründete Hermannstädter Brukenthalstiftung weitergegeben. mehr...
Siebenbürgischer Prinz in Dachau
Am 1. Februar war es so weit. Beim Faschingsball der Kreisgruppe Karlsfeld-Dachau war der große, schöne Saal des Bürgerhauses ausverkauft. Höhepunkt des Abends war das Prinzenpaar Tanja II. und der aus Siebenbürgen stammende Bruno I. mehr...
Siegfried Helmut Habicher
Ein besonderes Faschingsereignis ist die alljährliche Kür des "Siebenbürgischen Ritters wider den tierischen Ernst". Initiator und Betreuer der Veranstaltung ist Siegfried Helmut Habicher, der vor 59 Jahren in Hermannstadt geboren wurde und zurzeit in Rottweil - zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb - lebt. Mit dem früheren Hochschullehrer und derzeitigen Kulturmanager und Schriftleiter führte Robert Sonnleitner das folgende Interview. Weitere Infos auf der Webseite www.habicher.de. mehr...
Forderungen ohne rechtliche Grundlage
Leserecho zum Artikel „Häuserrückgabe in Rumänien: Abgabefrist der Unterlagen verlängert“ von Rechtsanwältin Karin Fazakas, veröffentlicht in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 1. Februar 2003. mehr...
Rumänische Polizei im Kreuzfeuer der Kritik
Innenminister Ioan Rus hat der rumänischen Polizei Unfähigkeit vorgeworfen und mehrere Polizeichefs abgesetzt. Die am 3. Februar vorgelegte offizielle Bilanz der Polizei habe einen „echten Erdrutsch“ und Empörung unter den Politikern verursacht, berichtet Radio Rumänien in deutscher Sprache. mehr...