Ergebnisse zum Suchbegriff „Februar“

Artikel

Ergebnisse 491-500 von 2686 [weiter]

28. Februar 2021

HOG-Nachrichten

Än Patschen zesummen: Erweiterte Vorstandssitzung des HOG-Verbands

Die traditionell Anfang Februar jedes Jahres terminierte Sitzung des erweiterten Vorstands des Verbands der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. (HOG-Verband) fand diesmal digital statt, wie fast alle Veranstaltungen der vergangenen Monate. Auf dem dankenswerterweise vom Landesverband Baden-Württemberg des Verbands der Siebenbürger Sachsen bereitgestellten Zoom-Kanal konnte die Vorsitzende Ilse Welther 18 Teilnehmer begrüßen, alle Regionalgruppenleiter und Vertreter der Siebenbürgisch-Sächsischen Partnerorganisationen aus ganz Deutschland, aber auch zwei Teilnehmer aus Hermannstadt, Martin Bottesch als Vertreter des Siebenbürgen-Forums und Hauptanwalt Friedrich Gunesch als Vertreter der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien (EKR). Überwiegend in Freizeitkleidung und mit Einblicken in das häusliche Wohn- oder Arbeitszimmer der Beteiligten, gab es dennoch ein straffes Programm, das dank guter Vorbereitung und Vorabversand der anstehenden Berichte in knapp vier Stunden abgehandelt wurde. Bei der „Zusammenkunft in Hausschuhen“ wurde also recht hemdsärmelig gearbeitet. mehr...

27. Februar 2021

Kulturspiegel

Brukenthal-Denkmal in Hermannstadt

Wie ein Lauffeuer ging es durch die Presse: „Eine Statue zum 300. Geburtstag – Wettbewerb für Standbild von Samuel von Brukenthal“ (Hermannstädter Zeitung vom 22. Januar 2021), „Bronzene Statue Brukenthals gewünscht – Ältestes Museum Rumäniens hofft auf Enthüllung zum 300. Geburtstag seines Namensgebers“ (ADZ, Bukarest vom 23. Januar 2021) und schlussendlich "Brukenthal-Statue wird ausgeschrieben" (Siebenbürgische Zeitung vom 1. Februar 2021, siehe auch SbZ Online). mehr...

24. Februar 2021

Interviews und Porträts

Ein Leben der Musik gewidmet: Michael Hartig gestorben

Michael Hartig, Ehrendirigent des Blasorchesters Siebenbürgen-­Drabenderhöhe, ist tot. Er starb am 4. Februar im Alter von 90 Jahren. Hartig war 1965 Mitbegründer der Trachtenkapelle und von 1974 bis 1992 deren musikalischer Leiter. Ihm sei es größtenteils zu verdanken, dass es das Orchester in seiner heutigen Form in Drabenderhöhe überhaupt gibt, hieß es, als sich das Urgestein nach 53 Jahren 2018 aus den Reihen der Aktiven verabschiedete. Er galt als unverzichtbarer Ratgeber und väterlicher Freund. mehr...

20. Februar 2021

Rumänien und Siebenbürgen

Online-Neujahrsempfang in Kronstadt

Kronstadt – Der Neujahrsempfang im Kronstädter Forum fand in diesem Jahr erstmals nur online statt, berichtet die Karpatenrundschau am 4. Februar. Diesmal war anstelle des Ortsforums das Kreisforum der Veranstalter. mehr...

18. Februar 2021

Verbandspolitik

Digitaler Heimattag zu Pfingsten

Seit Mitte Dezember gilt in Deutschland wieder ein Lockdown. Großveranstaltungen sind auf absehbare Zeit nicht möglich. Folglich muss der alljährliche Heimattag in Dinkelsbühl in seiner traditionellen Form zum zweiten Mal nach 2020 abgesagt werden. Wie im vergangenen Jahr veranstaltet der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland daher zu Pfingsten einen digitalen Heimattag. Der Heimattagausschuss hat diesen Entschluss in einer Online-Sitzung am 13. Februar gefasst und zugleich schon erste Programmschwerpunkte erörtert. mehr...

16. Februar 2021

Interviews und Porträts

104. Geburtstag: Ruth Engber älteste Bewohnerin des Siebenbürgerheims in Rimsting

Geburtstage finden statt – auch in Zeiten von Corona. Schwierig ist es aber mit der Ausgestaltung der Feiern. So beschloss Ruth Engber, die am 4. Februar dieses Jahres 104 Jahre alt wurde, die bereits zur liebgewonnenen Tradition gewordene Geburtstagsfeier in großer Familienrunde auf die Zeit nach Corona zu verschieben.
mehr...

15. Februar 2021

Verbandspolitik

Erster Geimpfter im Oberbergischen Kreis im Haus Siebenbürgen in Drabenderhöhe

Am 27. Dezember 2020 wurden die ersten Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeitende im Haus Siebenbürgen gegen COVID-19 geimpft. Heimleiter Marcus van Breen äußerte sich positiv: „Wir sind sehr froh, dass unsere Einrichtung so früh ausgewählt wurde. Dass einer unserer Bewohner dann sogar der erste Geimpfte im Oberbergischen Kreis geworden ist, war für unsere Einrichtung ein historischer Moment. Wir wünschen uns besonders, dass die Impfung Hoffnung verbreitet, die in dieser Coronakrise für alle sehr wichtig ist.“ (siehe Interview Ist das Haus Siebenbürgen für eine dritte Welle gerüstet, Herr van Breen?) mehr...

14. Februar 2021

Kulturspiegel

20 Jahre Urzelparaden in Franken

Schon ab 1999 präsentierten sich die Urzeln beim Faschingstreiben auf dem Herzogenauracher Marktplatz, dann ab 2001 auch als Gruppe bei Umzügen in Franken. Zünftig beim ersten Mal in Nürnberg mit der Blaskapelle Nürnberg und Einkehr im Haus der Heimat zum Urzelkraut, jedoch mit importierten Reifenschwingern von der Sachsenheimer Urzelzunft: Maja Fielk und Kurt Filp, 2002 auch Frieder Zimmer. mehr...

13. Februar 2021

Verschiedenes

Coronajahr 2021 ohne Urzeln in Sachsenheim? Leider ja und zum Glück auch nein!

Wir, die Urzelnzunft Sachsenheim e.V., mussten schweren Herzens alle Veranstaltungen, so wie wir sie kennen, absagen. Lange haben wir gehofft, geplant und gewartet, was die Auflagen zulassen – leider vergebens. Trotz der Absage unseres Urzelntages versuchen wir kreativ das Beste aus der Situation zu machen. Wie geht das nun? Was machen Urzeln und Narren, wenn sie sich nicht, wie sonst, persönlich begegnen können? mehr...

13. Februar 2021

Kulturspiegel

Heiligenhof lädt zu Online-Tagung ein: „Kirchen in der Krise?“

Die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ lädt in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Freundeskreis Siebenbürgen für den 20. Februar zur Online-Tagung „Kirchen in der Krise? – Kirchen in der Veränderung“ ein. mehr...