Ergebnisse zum Suchbegriff „Februar“
Artikel
Ergebnisse 571-580 von 2686 [weiter]
Kreisgruppe Schorndorf: Rückblick und Vorschau bei der Jahreshauptversammlung
Am 16. Februar trafen sich viele Mitglieder der Kreisgruppe Schorndorf im Martin-Luther-Gemeindehaus, hielten in der Jahreshauptversammlung Rückblick und stellten sich auf die anstehenden Aktivitäten dieses Jahres ein. Die Gäste wurden wie gewohnt mit Kaffee, Kuchen und einem gedeckten Kaffeetisch empfangen. mehr...
Europäische Kulturroute der Deutschen Ritter
Kronstadt – Wie eine europäische Kulturroute auf den Spuren des Deutschen Ritterordens aussehen könnte, beschreibt Ralf Sudrigian auf der Tourismusseite der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien vom 31. Januar (ADZ Online vom 2. Februar 2020). mehr...
Pläne zum Erhalt der siebenbürgischen Kirchenburgen
Im Hinblick auf die nächste Sitzung der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission für Angelegenheiten der deutschen Minderheit in Rumänien empfing der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius, den Geschäftsführer der Stiftung Kirchenburgen, Philipp Harfmann, am 24. Februar zu einem Gespräch im Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat. Inhalt des ausführlichen Austauschs waren Perspektiven zur Sicherung der Kirchenburgen in Siebenbürgen. mehr...
Original Siebenbürger Blaskapelle München spielte beim „Ball der Heimat“
Am Faschingssonntag, dem 23. Februar, fand in der Tradition der Sudetendeutschen Faschingsbälle ein „Ball der Heimat“ im frisch renovierten Sudetendeutschen Haus in München statt. Veranstalter waren die Sudetendeutsche Landsmannschaft (SL) und die Sudetendeutsche Heimatpflege gemeinsam mit der aus Siebenbürgen stammenden Wirtin Annerose Kloos vom benachbarten Haus des Deutschen Ostens (HDO). Zum Tanz für Gäste aus allen Regionen des Deutschen Ostens spielte die Original Siebenbürger Blaskapelle München im Adalbert-Stifter-Saal auf. mehr...
Erfolgreiches Tanzseminar in Herten
Einen festen Termin für die siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppen aus Nordrhein-Westfalen bildet das jährliche Volkstanzseminar des Landesjugendreferats der Landesgruppe NRW des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Am 29. Februar trafen sich 55 jüngere und ältere Tanzbegeisterte aus den Tanzgruppen Dortmund, Drabenderhöhe, Herten, Köln und Wuppertal sowie erstmals auch einige Vertreter der schlesischen Tanzgruppe „Fröhlicher Kreis“ im Siebenbürger Haus der Jugend in der Siebenbürger Siedlung in Herten. mehr...
Schwungvolle Faschingsauftritte der Siebenbürgischen Tanzgruppe Augsburg
Mit ihrem diesjährigen Faschingstanz nahm die Tanzgruppe Augsburg ihre Gäste mit auf eine Reise rund um die Erlebnisse des Freddie Mercury bei der Eroberung seiner Herzensdame. mehr...
Generationengerechtigkeit für Aussiedler: Bundesaussiedlerbeauftragter Fabritius informiert in München, Kaufbeuren und Neu-Ulm
Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius, informierte auf Veranstaltungen in Bayern über Hintergründe und aktuelle Entwicklungen bezüglich der Beseitigung personenkreisspezifischer Benachteiligungen für Aussiedler und Spätaussiedler in der gesetzlichen Rentenversicherung. mehr...
Finanzminister Cîțu mit Regierungsbildung beauftragt
Bukarest – Nachdem Anfang Februar die rumänische Regierung unter der Leitung von Premierminister Ludovic Orban (PNL) nach nur drei Monaten Amtszeit per Misstrauensantrag auf Initiative der PSD gestürzt worden war, beauftragte Staatspräsident Klaus Johannis am 26. Februar Finanzminister Florin Cîțu mit der neuen Regierungsbildung. mehr...
Alter Faschingsbrauch lebt in Nürnberg: „Ochsenlauf“ aus Nordsiebenbürgen
Am 24. Februar feierte der Kreisverband Nürnberg das zehnjährige Jubiläum seit Wiederbelebung des alten Faschingsbrauchs, des „Ochsenlauf“. Der „Ochsenlauf“ fand am Aschermittwoch in verschiedenen Gemeinden in Nordsiebenbürgen statt. Mit dem Lauf sollte der Winter vertrieben und das Land für das Frühjahr vorbereitet werden. mehr...
Bundesvorstand tagte in München: Initiativen zur Stärkung des Verbandes
Alle Planungen für den Heimattag werden in bewährter Weise fortgeführt. Die Siebenbürger Sachsen werden ihren 70. Heimattag vom 29. Mai bis 1. Juni in Dinkelsbühl abhalten, solange es keine gegenteiligen behördlichen Anordnungen wegen des Coronavirus gibt. Diese Handlungslinie verfolgt der Bundesvorstand, der seine Frühjahrssitzung am 7. März in München abhielt. Erörtert wurden neben der Planung des Heimattags und anderer kultureller Aktivitäten auch Themen wie Mitgliederentwicklung, Fremdrenten und Neues aus Rumänien. mehr...







