Ergebnisse zum Suchbegriff „Februar“

Artikel

Ergebnisse 551-560 von 2686 [weiter]

13. Juni 2020

Kulturspiegel

Brückenbauer zwischen Siebenbürgen und dem Banat: Zum 150. Geburtstag des Dichters und Publizisten Viktor Orendi-Hommenau

Die gegenseitige Wahrnehmung der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben, der beiden größten deutschen Bevölkerungsgruppen in Südosteuropa, war bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts recht sporadisch. Auch im Widerstand gegen die Magyarisierungspolitik der Budapester Regierungen nach dem Ausgleich von 1867, die beide betraf, kam man sich nicht näher. Nur in Ausnahmefällen kamen schwäbisch-sächsische Kontakte zustande, die einen gewissen Bekanntheitsgrad erreichten. mehr...

24. Mai 2020

Interviews und Porträts

Kein Infektionsfall im Wohn- und Pflegeheim in Drabenderhöhe: Heimleiter Marcus van Breen im Gespräch

In dem über bis zu 128 Pflegeplätze verfügenden Wohn- und Pflegeheim Haus Siebenbürgen in Drabenderhöhe wohnen zurzeit auch 65 Siebenbürger*innen. Aufopferungsvoll trägt Heimleiter Marcus van Breen gemeinsam mit den 54 Pflegemitarbeitenden Sorge für das Wohlergehen der ihnen anvertrauten Menschen. Dass es im Haus bislang keine Covid-19-Erkrankungen gegeben hat, führt van Breen vor allem auch auf eine frühzeitige Krisenvorbereitung zurück. Der 47-jährige Lüdenscheider ist ausgebildeter Psychiatrie-Fachkrankenpfleger und hat erst im vergangenen Jahr die Heimleitung übernommen. Mit vielfältigen Initiativen versucht man in Drabenderhöhe, die durch die Kontaktsperre bedingte wachsende Vereinsamung der Heimbewohner zu mildern. Konkrete Erwartungen äußert Marcus van Breen im folgenden Gespräch mit Christian Schoger hinsichtlich einer notwendigen Aufwertung des Pflegeberufs. mehr...

14. Mai 2020

Kulturspiegel

Teilung Europas vor 75 Jahren besiegelt

Bei der im Februar 1945 in Jalta stattgefundenen Konferenz der späteren Siegermächte des Zweiten Weltkriegs wurde die fast 50 Jahre andauernde Teilung Europas in eine freie westliche Hälfte und einen kommunistisch dominierten Osten beschlossen. Diese Entscheidung hatte für Rumänien, die dort lebenden Deutschen und damit auch die Siebenbürger Sachsen verheerende Auswirkungen. mehr...

11. Mai 2020

Kulturspiegel

Verstarb vor 450 Jahren: Ladislaus Stuff – siebenbürgischer Arzt und Rektor der Universität Wien

Der Siebenbürger Dr. art., Dr. med. Ladislaus Stuff (1530-1570) war eine medizinische Kapazität im Wien des 16. Jahrhunderts. Er verstarb vor 450 Jahren, am 8. Mai 1570. Wir wollen hier seine Biografie und Bedeutung würdigen. mehr...

5. Mai 2020

Verbandspolitik

Werner Kloos: Helfen in Zeiten der Corona-Krise

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kreisgruppenvorsitzende, liebe Landsleute, aufgrund der Coronavirus-Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen empfehle ich Ihnen, alle Proben, Feste und Zusammenkünfte bis zum 31. August abzusagen. Wenn möglich, können Sitzungen der Kreisgruppenvorstände als Telefonkonferenz abgehalten werden. mehr...

2. Mai 2020

Österreich

Verein Wien: Tätigkeitsbericht von Obmann Thomas Ziegler

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde, wie wir inzwischen alle erfahren durften, kann ein winzig kleines Etwas, das nicht einmal Lebewesen genannt werden kann, Länder und Kontinente total durcheinander bringen – und somit auch unsere geselligen Zusammenkünfte, die Hauptversammlung und damit auch die Wahlen. Wir haben nun einen kontaktlosen Weg der Kommunikation finden müssen und ich möchte Euch auf diesem Weg einen kurzen Bericht über das verflossene Vereinsjahr 2019/2020 bringen.
mehr...

25. April 2020

Kulturspiegel

Zum 90. Geburtstag des Schriftstellers Paul Schuster

Am 20. Februar hätte der in Hermannstadt geborene siebenbürgisch-sächsische Schriftsteller Paul Schuster (1930-2004) seinen 90. Geburtstag gefeiert. Nach Ablegen des Abiturs am Brukenthal-Gymnasium in Hermannstadt ging Schuster 1949 nach Bukarest, wo er zuerst als Volontär und später als Redakteur der Tageszeitung Neuer Weg und der Zeitschrift Neue Literatur tätig war. mehr...

21. April 2020

Verschiedenes

Was haben Fettbrot und Fasten gemeinsam?

In der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 3 vom 25. Februar 2020, Seite 15, hatte die Kreisgruppe München zum Vortrag „Fettbrot oder Fasten?“ in das Haus des Deutschen Ostens in München eingeladen. Wegen eines Tippfehlers bei der Terminankündigung fand der Vortrag leider nicht statt. In wenigen Sätzen gewährt Elke Fleps nun einen kurzen Einblick in die Idee ihres Vortrags – ausführliche Infos folgen beim Nachholtermin. mehr...

16. April 2020

Jugend

Sektion Karpaten des DAV: Eisklettern am Wasserfall

Eisklettern am gefrorenen Wasserfall ist eine Herausforderung, dennoch sehr beliebt. Was verbirgt sich hinter dieser Bergsportart? Die Sektion Karpaten bietet alljährlich zwei Ausbildungen an, einen Grundkurs in Kolm Saigurn (Österreich) im Januar und einen Aufbaukurs im Eispark Matrei in den Hohen Tauern, im Februar. Diese sind jedes Jahr ausgebucht und im Laufe der Jahre sind einige der Teilnehmer an dieser Wintersportart „hängengeblieben“. Organisator und Ausbilder ist seit elf Jahren Reinhold Kraus, unterstützt von Michael Christian Kraus, Klaus Gündisch, Mihai Paunescu und Andrei Stefan. mehr...

15. April 2020

Kulturspiegel

Keine Deportationsbücher mehr erhältlich

Die Gratis-Aktion des Vebandes wurde binnen weniger Tage beendet. Der Vorrat an Deportationsbüchern ist aufgebraucht! Bitte nicht mehr bestellen. Unter dem Titel „Neue Erkenntnisse über Deportation“ stellte die Siebenbürgische Zeitung in Folge 2 vom 5. Februar 2020 das Buch „Deportarea în fosta URSS a etnicilor germani din România“ von Dr. Ilie Schipor vor. Während seiner Zeit als Ministerialrat an der Botschaft Rumäniens in Moskau (2009-2019) hat der Historiker Schipor in mehreren russischen Archiven zur Russlanddeportation geforscht. Die Ergebnisse seiner Recherchen stellt er in diesem Buch vor. Es hat 199 Seiten und ist in rumänischer Sprache verfasst. mehr...