Ergebnisse zum Suchbegriff „Flieger“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 27 [weiter]

8. November 2016

Kulturspiegel

Dieter Roth liest aus seinem Roman „Der müde Lord“

„Und eines sollten Sie sich für die Zukunft auf jeden Fall merken: Was gestrichen ist, ist kein Fehler.“ Mit diesem zweideutigen Satz erklärte der Chefredakteur dem frischgebackenen Journalisten Christian Rosenow, warum er seinen Artikel ein wenig „kürzen“ musste. Kürzen ausgerechnet um die Passage, in der dieser stolz erklärt, wie der Held der Arbeit, „Meister Militaru täglich mit der wunderbaren Leistung von 130 Prozent Planerfüllung glänzen kann“ – nämlich auf Kosten der anderen Mitarbeiter, die sich dafür auf Weisung von oben recht dumm anstellen müssen, wie ihm jemand aus dem Betrieb zuflüstert… Ein Sahnestückchen aus dem Roman „Der müde Lord“ von Dieter Roth – und nur eines von vielen. Ein Stückchen Zeitgeschichte zudem, ist doch Rosenow niemand anderer als das Alter Ego des Autors. Als ehemaliger Mitarbeiter des Neuen Wegs 1954-1965 schildert er in 60 Anekdoten den kuriosen Redaktionsalltag und die Kulturszene im kommunistischen Bukarest der 50er bis 70er Jahre bis zu seiner Ausreise nach Deutschland. „Es gibt keinen anderen, dermaßen erfahrungsgesättigten und zugleich klaren Text über das, was einst in Rumänien in deutscher Sprache kulturell, zumal literarisch geschah“, lobte der Schriftsteller und Literaturkritiker Georg Aescht das Buch. mehr...

9. September 2016

Jugend

Siebenbürgische Tanzgruppen bei der 53. Europeade in Belgien

Es gibt Städte, die man aufgrund ihrer Architektur oder ihres Flairs sehen muss. Und es gibt Namur oder Namür, die Wallonische Hauptstadt mit 110 000 Einwohnern im Norden Belgiens: keine besonders schöne, aber auch keine besonders hässliche Stadt. Der Grund, weshalb sich die Stadt vom 20. bis 24. Juli vor Besuchern kaum retten konnte, war die dort stattfindende Europeade, bei der aus allen Ecken des Kontinents bunt gemischte Gruppen zusammen kommen, um ihre jeweilige Kultur zu präsentieren. Unter ihnen waren auch wir, die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe und Erwachsenentanzgruppe Geretsried-München-Augsburg-Ingolstadt. mehr...

21. September 2014

Verschiedenes

Ein Jahr vor dem Methusalemtreffen

Dieses Jahr trafen sich die Honterusschüler der Geburtsjahrgänge 1925/26 bei Familie Hans und Renate Marko in Gräfelfing. Leider hatten zwei absagen müssen, so dass nur drei anreisten, aber Hans hofft, dass es im nächsten Jahr ein paar mehr sein werden. Dann möchte er ein Methusalemtreffen organisieren, weil dann die Mehrzahl unserer Klasse – soweit man heute überhaupt noch von einer Mehrzahl sprechen könne – den 90. Geburtstag feiere. Hoffen wir also das Beste fürs nächste Jahr! mehr...

25. Juli 2014

Jugend

Tageschronik einer Nordamerikareise

Es waren unvergessliche zwei Wochen für die 27-köpfige Kulturgruppe aus Deutschland und auch unvergessliche Stunden für unsere Landsleute in Nordamerika (siehe Bericht „Eindrucksvoller Heimattag in Cleveland“). Das Kulturprogramm hat großen Anklang bei den Landsleuten gefunden. Wie sagt man: „Ich habe mit dem Dorn ins Auge getroffen“, bis sogar die Tränen am Ende der jeweiligen Abende geflossen sind. Es waren Tränen der Freude und Tränen der Freundschaften, die dort entstanden sind. Durch die außergewöhnliche Gastfreundschaft, die uns in den USA und Kanada erwiesen wurde, hat sich die Gruppe wie „zu Hause“ gefühlt. mehr...

15. Oktober 2013

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Blasmusik Stuttgart mit Freunden auf Namibia-Entdeckungsreise

Am Abend des 23. August flogen wir – Stuttgarter, Augsburger und Böblinger Blasmusikfreunde mit Ehepartnern, insgesamt 35 Personen – nach Windhoek, die namibische Hauptstadt. Die Fluggesellschaft Air Namibia hatte uns zusätzliches Freigepäck für die Musikinstrumente eingeräumt und uns somit ein großes Logistikproblem abgenommen. Die „Safari“ der siebenbürgisch-sächsischen Musiker nebst Anhang in die ehemalige Kolonie Deutsch-Südwestafrika konnte beginnen ... Für Michael Rochus von der Siebenbürger Blaskapelle Stuttgart, den Organisator der Reise, war denn auch der Musikaustausch mit Vereinen der namibisch- deutschen Minderheit Grund und Anlass dieses Reiseziel – das er von einer Konzertreise von vor drei Jahren kannte – zu wählen. mehr...

6. September 2013

Jugend

50. Europeade in Gotha

Die erste Europeade fand 1964 in Antwerpen (Belgien) statt. Seitdem treffen sich jedes Jahr im Sommer Musiker, Tänzer, Folklore- und Trachtengruppen in wechselnden Städten Europas, von Dänemark bis Italien, von Portugal bis Litauen, um ihre Kultur und ihre Trachten zu präsentieren und sich gegenseitig kennen zu lernen. Es entsteht dabei ein buntes, vielfältiges, lebendiges Bild Europas. In diesem Jahr feierte die Europeade vom 17. bis 21. Juli ihr 50. Jubiläum im thüringischen Gotha mit 5000 Teilnehmern, darunter eine gemischte Siebenbürgische Tanzgruppe aus Geretsried, Ingolstadt, München und Augsburg mit zwölf Tanzpaaren und einer zehnköpfigen Kapelle. mehr...

12. August 2013

Aus den Kreisgruppen

Afrikanische Konzertreise der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart

Am 23. August fliegen 35 Musiker und Musikfreunde der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart, darunter auch Kollegen der Siebenbürger Blaskapellen Augsburg und Böblingen, auf Konzertreise und Safari nach Windhuk (Hauptstadt von Namibia). mehr...

12. Mai 2013

Rumänien und Siebenbürgen

125 Jahre Albert Ziegler

Zeiden – Aus Anlass des 125. Geburtstags des Zeidner Flugpioniers Albert Ziegler (1888-1946) fand im April im Zeidner Kulturhaus eine Veranstaltungsreihe statt, die von der Konservativen Partei in Zusammenarbeit mit dem Verein „Pro Codlea“ und dem Bürgermeisteramt organisiert wurde. mehr...

21. Mai 2012

Aus den Kreisgruppen

30-jähriges Tanzgruppenjubiläum in Waldkraiburg

Fast auf den Tag genau vor 30 Jahren, am 17. April 1982, hatte die neu gegründete Jugendtanzgruppe Waldkraiburg ihren ersten Auftritt bei der Fahnenpräsentation unserer Kreisgruppe. Dieser Anlass musste groß gefeiert werden und so startete die aktuelle Tanzgruppe ihre umfangreichen Planungen. mehr...

20. Oktober 2010

Jugend

Jugend rockt den Schwarzwald

„Let’s Rock“ hieß es am 18. und 19. September in der Jugendherberge in Titisee-Neustadt/Rudenberg im Schwarzwald. Hier trafen sich 17 Teilnehmer zum ersten Herbstseminar der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland, Landesgruppe Baden-Württemberg (SJD BW), um gemeinsam Rock’n’Roll tanzen zu lernen. mehr...