Ergebnisse zum Suchbegriff „Folge 2020“
Artikel
Ergebnisse 141-150 von 167 [weiter]
Volker Dürr: Dr. Carl Wolff-Altenheim in Hermannstadt gründet auf besonderem landsmannschaftlichen Engagement
Leserecho zum Artikel Vor 25 Jahren wurde das Dr. Carl Wolff-Altenheim eröffnet von Beatrice Ungar (Hermannstädter Zeitung) in Folge 1 vom 20. Januar 2020, Seite 1 mehr...
Bundesvorstand tagte in München: Initiativen zur Stärkung des Verbandes
Alle Planungen für den Heimattag werden in bewährter Weise fortgeführt. Die Siebenbürger Sachsen werden ihren 70. Heimattag vom 29. Mai bis 1. Juni in Dinkelsbühl abhalten, solange es keine gegenteiligen behördlichen Anordnungen wegen des Coronavirus gibt. Diese Handlungslinie verfolgt der Bundesvorstand, der seine Frühjahrssitzung am 7. März in München abhielt. Erörtert wurden neben der Planung des Heimattags und anderer kultureller Aktivitäten auch Themen wie Mitgliederentwicklung, Fremdrenten und Neues aus Rumänien. mehr...
„Gut gekämmt ist halb gestutzt“: Studie über Jugendliche im sozialistischen Rumänien
In der Reihe Südosteuropäische Studien ist 2019 als 24. Band die Promotionsarbeit der rumänischen Geschichtswissenschaftlerin Andra-Octavia Cioltan-Drăghiciu erschienen, die sie an der Fakultät für Mitteleuropäische Studien der Andrássy-Universität Budapest 2016 vorgelegt hat. Seit dem gleichen Jahr ist die Autorin am Institut für Geschichte der Karl-Franzens-Universität Graz als Assistentin tätig. mehr...
Karnevalsfeier im Kölner Vereinshaus
Zur diesjährigen Karnevalsfeier im Kölner Vereinshaus hat unsere Vorsitzende Hanna Jung-Boldan in unserem Vereinsblatt, dem Äbläck, eingeladen. Da es bei der vorjährigen Karnevalsfeier noch viele freie Stühle gab, wurde jeder ermuntert, auch Freunde und Bekannte zum Mitmachen zu aktivieren. Das Resultat war, dass der Saal bis auf wenige Plätze voll war. Wir hatten liebe Mitglieder und Gäste von drei Kontinenten (siehe Foto). mehr...
Kinderfasching in Wolfsburg
Die Veranstaltungen 2020 starteten wir, die Kreisgruppe Wolfsburg, mit unserem Kinderfasching, der – nach 20-jähriger Pause – zum dritten Mal in Folge in Wolfsburg stattfand. mehr...
Erwin Neustädter: "Wie ich wurde, was ich bin"
Aus dem Nachlass des Schriftstellers Erwin Neustädter (1897-1992) hat sein Enkel Ortwin Galter, Pfarrer in Linz, nach dem Bericht über die Haftzeit des Autors zwischen 1961-1963 „Mensch in der Zelle“ (2015) nun auch die Erinnerungen seines Großvaters an die Zeit von der Jahrhundertwende bis zum Ersten Weltkrieg herausgegeben. Neustädter hatte nach mehreren Anläufen und verschiedenen Fassungen seine Zeit- und Selbstbefragung 1976 als Typoskript in Form gebracht, aber nicht veröffentlicht. mehr...
Kandidaten bei den Kommunalwahlen in Bayern
Die allgemeinen Gemeinde- und Landkreiswahlen (Kommunalwahlen) im Freistaat Bayern finden am 15. März 2020 statt, eventuell nötige Stichwahlen für Bürgermeister- und Landratswahlen zwei Wochen später, am 29. März. In der gestrigen Siebenbürgischen Zeitung Online wurden siebenbürgische Kandidaten vorgestellt, die bei den Kommunalwahlen in Oberbayern und Niederbayern antreten. Heute präsentieren wir siebenbürgisch-sächsische Kandidaten, ebenso zwei Banater Schwäbinnen (die Mitglied unseres Verbandes sind), die sich in Schwaben, Mittelfranken und Unterfranken zur Wahl stellen. Bewerber, die erfolgreich sein werden, werden in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 5 vom 31. März 2020 und Folge 6 vom 15. April 2020, ausführlich porträtiert. mehr...
Die Siebenbürger Sachsen eine starke Gemeinschaft - Unterstützen Sie den Verband durch Ihre Mitgliedschaft!
Der Siebenbürgischen Zeitung ist in Folge 3 vom 25. Februar 2020 eine Beitrittserklärung zum Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. beigelegt. Sie, die bereits Verbandsmitglied sind, bitte ich, diese Beitrittserklärung in Ihrem Familien- und Freundeskreis weiterzugeben. Fordern Sie Ihre Freunde und Bekannten auf, mit einer Mitgliedschaft die Arbeit des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu unterstützen. Die Gemeinschaft wird es Ihnen danken.
mehr...
Nachruf auf Pfarrer i.R. Walter Bimmel
Am 20. Januar nahmen wir Abschied von Pfarrer i.R. Walter Bimmel, Ehrenvorsitzender der Kreisgruppe Siegerland des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der für uns Siebenbürger Sachsen im Siegerland viel geleistet hat. Er war nahezu 40 Jahre unser Wegbegleiter in der Kreisgruppe. mehr...
Hauptversammlung des Landesverbandes Bayern in Lichtenfels
Am 8. und 9. Februar fand in der Tagungsstätte der Franken-Akademie, Schloß Schney e.V. in Lichtenfels die Gesamtlandesvorsandsitzung des Landesverbandes Bayern mit Neuwahlen statt. Die teilnehmenden Stellvertreter, Fachreferenten, Kreisgruppenvorsitzende und deren Delegierte waren aus ganz Bayern angereist, um die Belange des Landesverbandes neu zu ordnen. Der Landesvorsitzende Werner Kloos eröffnete die Sitzung, begrüßte die Teilnehmer und wies auf die Beschlussfähigkeit sowie die Anzahl der anwesenden Stimmberechtigten hin. Ein reichhaltiges und überaus arbeitsreiches Wochenende erwartete die Teilnehmer. Er dankte Doris Hutter, Geschäftsführerin im Haus der Heimat in Nürnberg, für die geleistete Unterstützung. Annette Folkendt erzählte anschaulich über den Neujahrsempfang beim Bundespräsidenten in Berlin (diese Zeitung berichtete in Folge 2, Seite 3). Unter dem Motto „Dankbarkeit ist die Erinnerung des Herzens“ (Romano Guardini) wurde der Ehrenamtlichen gedacht, die nicht mehr unter uns weilen, sich aber für unsere Sache engagiert haben. mehr...