Ergebnisse zum Suchbegriff „Folge“

Artikel

Ergebnisse 331-340 von 2897 [weiter]

20. Februar 2022

Kulturspiegel

Kirchenburgen-Tagung in eBook dokumentiert

Im Mai 2018 fand in Berlin eine gehaltvolle Tagung zu der Kirchenburgenlandschaft als prägender Bestandteil des Kulturerbes Siebenbürgens statt (diese Zeitung berichtete in der Folge 10 vom 20. Juni 2018, Seite 10, siehe auch SbZ Online vom 13. Juni 2018). mehr...

18. Februar 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Wermescher Kirchdach teilweise eingestürzt

Anfang Februar ist ein Teil des Daches der evangelischen Kirche in Wermesch eingestürzt, teilte Oana Turdean, ehrenamtliche Mitarbeiterin der Stiftung Petrus Italus, der Siebenbürgischen Zeitung am 8. Februar mit. Damit besteht dringender Handlungsbedarf für die Sanierungsarbeiten, die ursprünglich für den kommenden Herbst geplant waren. mehr...

10. Februar 2022

Kulturspiegel

Die surreale Schaffensphase (1919-1921) des Schriftstellers Otto Alscher

Im Sommer 1919 war Otto Alscher von Budapest nach Temeswar umgezogen und bezog eine Wohnung im „Scherter-Haus“, wo er getrennt von der Ehefrau, Leopoldine Elisabeth, und den beiden Kindern, Helmut und Helga, in der Nähe der Redaktion des Banater Tagblatts, am Domplatz, lebte. Thematisch und stilistisch setzt er sich mit der „transformierenden Darstellung von Empfindungen, mit Gefühls-, Empfindungs-, Sinnes- oder Seelenbildern“ auseinander (wiener kinetismus. eine bewegte moderne, belvedere, 2010), unter dem Einfluss der Psychoanalyse, der reformistischen Ansätze der Wiener Bildungspolitik und des „Wiener Kinetismus“. mehr...

7. Februar 2022

Kulturspiegel

IKGS-Podcast über Themenportal Copernico

Seit einigen Wochen ist das Themenportal Copernico.eu online (siehe SbZ Online vom 6. Dezember 2021). Es bietet eine wissenschaftlich fundierte und für eine breite Leserschaft aufbereitete Auseinandersetzung mit der Geschichte und dem kulturellen Erbe der Regionen zwischen Oder, Ostsee, östlichem Balkan und westlicher Schwarzmeerküste. Florian Kührer-Wielach, Gastgeber des IKGS-Podcasts DONAUWELLEN, hat bei der Koordinatorin Antje Johanning-Radienė nachgefragt, welche Idee hinter diesem am Herder-Institut Marburg angesiedelten Projekt steckt, was es schon zu lesen, zu sehen und zu hören gibt und welche neuen Themenschwerpunkte geplant sind. mehr...

5. Februar 2022

Aus den Kreisgruppen

Vortrag als Videokonferenz: Geheimsache „Kanal“ – Die Aussiedlung der Rumäniendeutschen

Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland lädt für Dienstag, den 15. Februar, zu einem spannenden Vortrag von Dr. Paul Bagiu mit dem Titel „Die Geheimsache ,Kanal‘ – Analyse der staatlich vermittelten Aussiedlung Rumäniendeutscher in die BRD (1968-1989) nach markttheoretischen Gesichtspunkten“ ein. Wie Dr. Winfrid Halder, Direktor des Gerhart-Hauptmann-Hauses in Düsseldorf, mitteilt, findet der Vortrag am 15. Februar um 19.00 Uhr als Videokonferenz statt. mehr...

4. Februar 2022

Kulturspiegel

Erstes deutsches Nachkriegs-Gymnasium in Hermannstadt

Als Hermannstädter lässt mich der Artikel „Ein Tusch auf die Blasia – zum 100-Jährigen“ von Heinz Acker, Siebenbürgische Zeitung, Folge 7 vom 5. Mai 2021, Seite 11, nicht kalt und regt mich an, alte Erinnerungen hervorholen. Wir wissen, Blasmusik ist ein wunderbarer Nervenkitzel und hebt die Stimmung. Da gibt es sogar die „Konzertante Blasmusik“ und die Variante für Tanzmusik. Ein Ball mit einer guten Blasmusik ist etwas Wunderbares. So ein Ereignis ist in der Erinnerung stets fest verankert. mehr...

3. Februar 2022

Kulturspiegel

Falsches Pfarrhaus: Eine Berichtigung in eigener Sache

In der Weihnachtsausgabe der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 20 vom 20. Dezember 2021, ist aufgrund einer unzutreffenden Angabe eines (vermeintlich) Ortskundigen in der Bildunterschrift des Titelbildes ein Fehler unterlaufen. Bei dem verschneiten Pfarrhaus handelt es sich nämlich nicht um jenes von Schaas, sondern das von Schönberg (Abb. 1). Zwar hatten selbst ehemalige Schönberger den Irrtum nicht bemerkt, doch war er der nicht nur naturkundlich exzellenten Siebenbürgen-Kennerin Dr. Erika Schneider nicht entgangen, die mich freundlicherweise darauf aufmerksam machte. mehr...

21. Januar 2022

Kulturspiegel

Arbeiten für die Ewigkeit: Vorbeugende Maßnahmen zum Langzeitschutz von Archivalien

Haben wir uns in der letzten Folge den Umgang mit Verwaltungsunterlagen in der Siebenbürgischen Bibliothek mit Archiv in Gundelsheim am Neckar angesehen, so wenden wir uns in dieser letzten Fortsetzung „historischen“ Archivalien zu, also persönlichen Dokumenten im weitesten Sinne sowie Fotografien und Ansichtskarten. Sie werden merken, dass viele der Aussagen zu den Verwaltungsunterlagen sinngemäß auch für diesen Bereich gelten, allerdings in einer etwas „verschärften“ Form. mehr...

18. Januar 2022

Verschiedenes

Leserecho: Draas in den Schlagzeilen – dass ich das noch erleben durfte!

Zum Artikel „Draas kann gerettet werden! Die evangelische Kirche wird renoviert und eine neue Gemeinde entsteht“ von Christa Richter in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 19 vom 6. Dezember 2021, Seite 3 (siehe auch SbZ Online vom 5. Dezember 2021). mehr...

6. Januar 2022

Kulturspiegel

Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V.: Ein Jahr Kulturförderung in herausfordernden Zeiten

Das erste Jahr, in dem das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen seine Arbeit aufgenommen hat, war voller Herausforderungen und Verzicht, aber auch voll kreativer Ideen. Zeit für einen Rückblick und einen Ausblick. mehr...