Ergebnisse zum Suchbegriff „Foto“

Artikel

Ergebnisse 521-530 von 9298 [weiter]

26. Dezember 2024

Verschiedenes

Der Küchentisch

Advents- und Weihnachtszeit im Stolzenburger Pfarrhaus um die Mitte des vorigen Jahrhunderts mehr...

26. Dezember 2024

Verbandspolitik

Weihnachtsgruß der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen

Ein ereignisreiches Jahr 2024 geht viel zu schnell zu Ende und wir dürfen dankbar zurückblicken auf das, was in der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen alles in diesen letzten zwölf ereignisreichen Monaten passiert ist. Zahlreiche Veranstaltungen auf Landesebene und in den Kreisgruppen haben unsere siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft im Land weiter gestärkt. Gemeinsam halten wir die Fahne der Siebenbürger Sachsen hoch, und das mit großem ehrenamtlichem Einsatz. mehr...

25. Dezember 2024

Kulturspiegel

Hegt wird gesangen!: „E sachsesch Chrästlied“

Ernst Helmut Chrestel wurde am 24. Dezember 1916 als siebtes Kind von Andreas Wilhelm Chrestel und Luise Oczko in Hetzeldorf geboren. Schon in jungen Jahren zeigte er eine ausgeprägte musikalische Begabung und konnte bereits vor Schuleintritt Lieder am Klavier harmonisieren. Er erhielt Geigen- und Klavierunterricht. Das Singen im Kirchenchor während seiner Gymnasialzeit in Mediasch übte auf ihn einen nachhaltigen Eindruck aus. mehr...

25. Dezember 2024

HOG-Nachrichten

Weihnachtsgruß 2024 des HOG-Verbands

Liebe Landsleute, wenn wir mit offenen Augen über die Advents- oder Weihnachtsmärkte gehen, entdecken wir vielleicht auch eine Weihnachtskrippe mit Maria und Josef und dem Jesuskind, mit einem Ochsen, einem Esel und Schafen. mehr...

24. Dezember 2024

Verbandspolitik

Die Gemeinschaft pflegen und weiterentwickeln

Weihnachtsgruß des Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mehr...

24. Dezember 2024

Verbandspolitik

Dank und Weihnachtsgruß des Landesvorstandes Baden-Württemberg

Ein ereignisreiches Jahr 2024 neigt sich seinem Ende zu, welches für uns alle in der Landesgruppe Baden-Württemberg im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit vielen bedeutenden Veranstaltungen und einigen Herausforderungen verbunden gewesen ist. Davon ragt die Feier zum 75. Jubiläum unserer Landesgruppe am 23. November im Theodor-Heuss-Festsaal der Harmonie in Heilbronn in besonderer Weise heraus. mehr...

23. Dezember 2024

Kulturspiegel

Evakuierung aus Nordsiebenbürgen 1944-1945

Vor 80 Jahren: „Die Flucht!“ und Todesangst
Die Viehtrecks setzten sich ab dem 7. September 1944 in Bewegung. Die Größe der Trecks schwankte, den Einwohnerzahlen der einzelnen deutschen Dörfer entsprechend, zwischen 50 und 400 Fuhrwerken, die zum Teil mit Pferden, zum Teil mit Ochsen oder Kühen bespannt waren. Geführt von den Ortsleiten, vielfach aber auch von Urlaubern der Waffen-SS, zogen die Wagenkolonnen in Tagesmärchen von 25-40 km auf der festgelegten Route vorwärts. Es kam allerdings wiederholt zu Straßenverstopfungen durch vor oder zurückgehende deutsche Truppen, so dass gelegentlich Umwege gewählt werden mussten. Größere Teile, vor allem der zu langsam vorauskommenden Hornviehtrecks wurden in Desch und Carol aufgelöst und auf Güterzüge verladen. Im Ganzen ereigneten sich im Verlauf der Trecks keine ernsthafteren Zwischenfälle. Jedoch manchmal schon. mehr...

21. Dezember 2024

Verschiedenes

In Deutschland geborene Kinder von Russlanddeportierten werden auch entschädigt

Die Rehabilitierung für politische Verfolgung in Rumänien (z. B. Deportation in die Sowjetunion oder die Bărăgan-Steppe, politische Verhaftung, Zwangswohnsitzverfügung etc.), vom rumänischen Staat in den Gesetzen (DL) 118/1990 geregelt und durch Gesetz 211/2013 auf Betroffene im Ausland unabhängig von der Staatsangehörigkeit angewendet, wurde durch die Gesetze 130/2020 und 232/2020 auf Kinder von Betroffenen ausgeweitet. Laut Gesetz werden auch im Ausland geborene Kinder von politischen Opfern entschädigt. Die Kreisbehörde AJPIS Arad wurde durch ein Gerichtsurteil verpflichtet, diese gesetzliche Regelung umzusetzen, wie Rechtsanwalt Dr. Bernd Fabritius der Siebenbürgischen Zeitung mitteilt. mehr...

21. Dezember 2024

Aus den Kreisgruppen

Mitgliederversammlung mit Ehrungen in Aschaffenburg

Für den 10. November hatte der Vorstand der Kreisgruppe Aschaffenburg zur jährlichen Mitgliederversammlung in das herbstlich geschmückte Vereinsheim des Kaninchenzuchtvereins Aschaffenburg-Strietwald geladen, wo Horst Wädt, Vorsitzender der Kreisgruppe Aschaffenburg, die zahlreich erschienenen Mitglieder begrüßen konnte. mehr...

20. Dezember 2024

Kulturspiegel

Schloss Horneck macht sich auf den Weg – eine Weihnachts- und Hoffnungsgeschichte

Die Adventszeit ist da, eine Zeit der Vorfreude auf das Weihnachtswunder. Für den Verein Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ stehen nicht nur die Vorfreude, sondern auch ernste Zukunftsgedanken und schon länger bestehende Sorgen im Fokus. Seit einem Jahr werden Lösungen gesucht für die unausweichliche Sanierung des Schlossdaches und des darunter liegenden Dachstuhls. Gehören Sorgen auch in die Weihnachtszeit? Die Weihnachtsgeschichte ist die Geschichte der Herbergssuche, eine Geschichte der sehr großen Sorge, ein schützendes Dach für eine baldige Geburt zu finden, aber auch eine Geschichte der Hoffnung. Maria und Josef machen sich in Gottvertrauen auf den langen, steinigen Weg, bis sie unter dem Dach eines Stalles Schutz finden, das Weihnachtswunder geschehen kann und das Wertvollste geschützt ist. Diese Geschichte gibt dem Verein Hoffnung für seinen Weg. mehr...