Ergebnisse zum Suchbegriff „Fotos“
Artikel
Ergebnisse 111-120 von 2072 [weiter]
30. Volkstanzwettbewerb der SJD in Lahnau: Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn siegt
Der 30. Volkstanzwettbewerb (VTW) der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) fand am Samstag, den 26. Oktober, im hessischen Lahnau statt. Die traditionsreiche Veranstaltung verfolgten nicht nur exklusiv die Gäste, darunter der hessische Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck, Hessens Aussiedlerbeauftragter Andreas Hofmeister, Bundesvorsitzender Rainer Lehni und Bundesobmann Manfred Schuller aus Österreich. Das Event in der Lahnauhalle wurde vielmehr auch per Livestream auf YouTube übertragen. Den Wettbewerb gewann in diesem Jahr die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn. mehr...
HOG-Fachtagung in Bad Kissingen: Bewährtes aufnehmen und weiterentwickeln
Rund 100 Teilnehmer wurden vom 18.-20. Oktober bei der Fachtagung „Bewährtes und Neues in den Siebenbürgischen Heimatortsgemeinschaften – Länderübergreifende Nachbarschaften, Aufgaben, Arbeitsweisen“ im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen verzeichnet. Die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. (HOG-Verband) hatten dazu eingeladen, das Bundesministerium des Inneren und für Heimat förderte die Zusammenkunft. mehr...
21. Tartlauer Treffen in Rothenburg ob der Tauber
Das Tartlauer Treffen, das am 14. September in der schönen mittelalterlichen Stadt Rothenburg ob der Tauber stattfand, war ein voller Erfolg. mehr...
Interessanter Neuzugang in der Siebenbürgischen Bibliothek
Viele Bücherspenden erreichen zurzeit die Siebenbürgische Bibliothek auf Schloss Horneck in Gundelsheim. An manchen Tagen geben die Spender sich gegenseitig die Klinke in die Hand. Obwohl die überwiegende Mehrheit der Bücher bereits im Bibliothekbestand vorhanden ist und auch schon mehrfach im Dubletten-Regal steht, kommt es hin und wieder vor, dass eine Überraschung in einem der Kartons auftaucht. So wie neulich das in Leder gebundene, kleinformatige, aber dicke „Poliologia, das ist: Beschreibung aller berühmten Städte in der ganzen Welt …“ von Johann Heinrich Seyfried, erschienen 1683 in Sulzbach bei Johann Leonhard Buggel. mehr...
Irtel-Nachmittag und Konzert der Līdertrun in Nürnberg
Auf Schloss Horneck wird das Andenken an den Musikpädagogen, Musiker und Komponisten Ernst Irtel (1917-2003) hochgehalten. So war es folgerichtig, dass eine Gruppe von Künstlern und Weggefährten am 8. Juli 2023, also auf den Tag genau 20 Jahre nach Irtels Tod, in den Festsaal des Schlosses zu einer Gedenkveranstaltung einlud. Dieses vom Siebenbürgischen Kulturzentrum „Schloss Horneck“ veranstaltete Konzert wird in der gleichen Besetzung (außer dem Vortrag von Prof. Walter Hutter) am Sonntag, den 10. November, um 15.00 Uhr, in Nürnberg, im Haus der Heimat, Imbuschstraße 1, (direkt an der Endstation U1 Langwasser Süd), noch einmal aufgeführt. mehr...
Zeitzeugen berichten: Ausstellung in Hermannstadt – Czernetzky plant Dokumentarfilm
„Individuelle Auswanderungsgeschichten“ waren das Motto einer Ausstellung, die ich mir aus dem reichen Angebot des Großen Sachsentreffens 2024 in Hermannstadt herausgepickt habe. Sie wurde organisiert vom Verein MARTINUS, dem Oral History-Forschungszentrum TRANSYLVANIA. Was hatte ich mir darunter vorzustellen? Der Titel machte mich neugierig: ZEIT ZEUGEN Ausstellung + zeit zeugen STUDIO. mehr...
Ereignisreicher Sommer in Großpold
Bereits lange vor Beginn der Sommerferien waren die Großpolderinnen und Großpolder eifrig. Es ging um die Teilnahme am bevorstehenden Trachtenumzug anlässlich des zweiten Großen Sachsentreffens in Hermannstadt. Die Trachten, die teilweise schon einige Jahre nicht mehr ausgeführt wurden, mussten anprobiert, hergerichtet und vervollständigt werden. Erfreuliche 30 Personen hatten sich auf die Anfrage bezüglich der Teilnahme bei der HOG Großpold e.V. gemeldet. So versammelten wir uns am 3. August pünktlich an unserem zugeteilten Startplatz, der Nummer 59, nur knapp unterhalb der Lügenbrücke.
mehr...
Vom Czernowitzer Staatsanwalt zum Schäßburger Theaterautor: Constantin von Tuschinski zum 40. Todestag
Erinnern Sie sich noch an die Tuschinskis in Schäßburg? Besitzen Sie möglicherweise Briefe, Fotos oder andere Erinnerungsstücke an sie? Dann können Sie dabei helfen, ihr Andenken für die Zukunft zu bewahren. Historiker Alexander Tuschinski, ihr einziger Enkel, sammelt derzeit Anekdoten, Artefakte und Informationen für eine geplante Biographie. mehr...
Erfolgsgeschichte der Siebenbürger Sachsen in Bayern: Landesverband feierte 75-jähriges Jubiläum in Nürnberg
Der Landesverband Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat sein 75-jähriges Jubiläum am 19. Oktober 2024 in der Meistersingerhalle Nürnberg mit dreitausend Gästen gefeiert. Unter dem Motto „75 Jahre unterwegs“ boten zahlreiche siebenbürgische Tanzgruppen in Tracht, Blaskapellen und der gemischte Chor ein beeindruckendes Kulturprogramm. Beim großen Festakt würdigten zahlreiche Redner die Erfolgsgeschichte, die die Siebenbürger Sachsen seit 75 Jahren in Bayern verzeichnen. Der Schirmherr der Veranstaltung und bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder postete kurz nach seiner Teilnahme an der Feier auf Facebook: „Die Siebenbürger Sachsen haben einen festen Platz in meinem Herzen. Fühle mich hier wohl und bin selbst seit 30 Jahren Mitglied der Landsmannschaft. Der Freistaat Bayern steht an der Seite der Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler. Denn ohne sie wären wir heute nicht so stark und erfolgreich.“ mehr...
Außerordentliche Hilfe für Mitmenschen: Verbände unterzeichnen Kooperationsvereinbarung mit rumänischer Rentenbehörde
Die angekündigten Erleichterungen für Aussiedler, die Renten und Entschädigungszahlungen aus Rumänien beziehen, wurden nun offiziell besiegelt und umgesetzt. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und die Landsmannschaft der Banater Schwaben in Deutschland können aufgrund einer Kooperationsvereinbarung mit der rumänischen Rentenbehörde die Lebensbescheinigungen für Leistungstransfers aus Rumänien bestätigen. "Die Renten und Entschädigungen werden ausgezahlt, auch wenn die Lebensbescheinigung noch nicht bis zum 30. September vorgelegt wurde", erklärte Daniel Baciu, Präsident der nationalen Rentenbehörde Rumäniens, bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung am 4. Oktober in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in München. mehr...