Ergebnisse zum Suchbegriff „Frauentagung“
Artikel
Ergebnisse 11-20 von 49 [weiter]
Frauentagung der Kreisgruppen aus Bayern
Am 30. September trafen sich die Frauenreferentinnen der Kreisgruppen aus Bayern im Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München, um ihre Arbeit zu besprechen. Landesfrauenreferentin Christa Wandschneider hatte wieder ein Programm mit reichhaltigen und interessanten Themen vorbereitet. mehr...
Heiße Nadeln in Reutlingen: Kreisfrauenreferentinnen treffen sich zur Jahrestagung
Was für ein toller Tag! Die Kreisfrauenreferentinnen des Landes Baden-Württemberg trafen sich am 23. September zur Jahrestagung in Reutlingen-Sondelfingen. Was sich nach trockenen Vorträgen anhört, entpuppt sich sehr schnell als ein „textil-filigranes über den Tellerrand schauen“ und begeistert von der ersten Sekunde. Hier kommt auch die Fraktion „ohne grünen Daumen und Geschick für’s Häkeln, Stricken und Sticken“ auf ihre Kosten, denn die Frauentagung hat viel mehr zu bieten, als es auf den ersten Blick scheint. mehr...
Geschäftsführender Vorstand des Landesverbandes Bayern tagte in München
Am 14. April kam der Geschäftsführende Vorstand des Landesverbandes Bayern zu seiner Frühjahrssitzung in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in München zusammen. Margit Zackel und Richard Schneider nahmen online, per Videokonferenz, an der Besprechung teil. Unter der Leitung des Landesvorsitzenden Werner Kloos wurden aktuelle Fragen und kulturelle Maßnahmen erörtert sowie das 75-jährige Jubiläum des Landesverbandes geplant. mehr...
Frauentagung in Göppingen
Am 22. Oktober fand im Vereinsheim in Göppingen die traditionelle Jahrestagung der Frauenreferentinnen statt. Die jährlichen Tagungen sollen die Frauen aus den Kreisgruppen zusammenbringen und ihnen Gelegenheit zum Austausch bieten. Ziel ist, das siebenbürgisch-sächsische Brauchtum zu pflegen und an zukünftige Generationen weiterzugeben. Mein Wunsch ist, möglichst viele Frauenreferentinnen auf Landes- und Bundesebene kennenzulernen, um Ideen und Erfahrungen auszutauschen, gemeinsame Ziele zu setzen und schließlich diese dann in den Kreisgruppen des Landes Baden- Württemberg umsetzen.
mehr...
Landesgruppe Nordrhein-Westfalen: Weihnachtsgruß
Nach den letzten beiden Jahren, die durch die Pandemie geprägt waren, hat das zu Ende gehende Jahr 2022 wieder mehr Hoffnung in unser Verbandsleben gebracht. Seit diesem Frühjahr hat sich das Gemeinschaftsleben in der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen und allen 15 Kreisgruppen wieder erholt. Wir sind uns alle einig, dass Veranstaltungen die Basis unseres siebenbürgisch-sächsischen Verbandslebens bilden. Die Veranstaltungen wurden größtenteils gut bis sehr gut angenommen. Erwähnen möchte ich stellvertretend für die Aktivitäten in den Kreisgruppen die Kronenfeste in den Kreisgruppen Drabenderhöhe, Wiehl-Bielstein und Wuppertal oder die beiden Kreisgruppenjubiläen in Wuppertal (70 Jahre) und Leverkusen (50 Jahre). Zudem gab es Neuwahlen in sechs Kreisgruppen, mit teils verjüngten neuen Vorständen. mehr...
Starke Frauen in Ost und West – Vorbilder und Emanzipation: Siebenbürgische Frauenreferentinnen tagten
Vom 7.-9. Oktober hatte Bundesfrauenreferentin Christa Wandschneider zum Seminar „Starke Frauen in Ost und West – Vorbilder und Emanzipation“ nach Bad Kissingen eingeladen. Veranstaltet wurde das Seminar vom Bundesfrauenreferat unseres Verbandes in Zusammenarbeit mit der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“. In gemeinsamer Arbeit und anhand von interessanten Frauenbiografien und Referaten sowie mit viel Musik wurden intensive Gespräche geführt. Die Tagung schaffte eine gute Grundlage, um Netzwerke zu knüpfen und gemeinsame Ziele zu erreichen. mehr...
Frauentagung im Heiligenhof
Das Bundesfrauenreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und „Der Heiligenhof“ laden Sie herzlich vom 7.-9. Oktober zur Bundesfrauenreferentinnen-Tagung mit dem Titel „Starke Frauen in Ost und West – Vorbilder und Emanzipation“ nach Bad Kissingen ein. mehr...
Kulturwerk: Kulturelle Licht- und Ausblicke
Kultur schafft Gemeinschaft, ermöglicht Dialog, bringt Freude. Grundfeste menschlichen Lebens, deren existentielle Bedeutung einmal mehr offenbar wird, gerade angesichts der so fassungslos machenden Zerstörung von Leben, bei Weitem nicht nur, jedoch auch wieder in Europa. mehr...
Online-Veranstaltung „Fake News im 19. Jahrhundert“
Zu dem beliebten Thema „Trachten“ veranstaltet das Landesfrauenreferat NRW eine Online-Veranstaltung. Inhalt sind dieses Mal „Fake News im 19. Jahrhundert“. Als Referentin konnten wir Katrin Weber, Leiterin der Trachtenforschungs- und -beratungsstelle Mittelfranken, gewinnen. Sie befasst sich in ihrem Vortrag mit dem Quellenwert von Trachtenabbildungen bzw. mit der Frage der Zuverlässigkeit von Lithographien, Aquarellen und Fotos von anno dazumal: Wurde das Gezeigte auch tatsächlich so getragen oder spielt das Wunschdenken des Malers oder Auftraggebers eine Rolle? mehr...
Frauentagung in Nürtingen
Nach einer pandemiebedingten Pause fand am 23. Oktober im Haus der Heimat in Nürtingen wieder die traditionelle Jahrestagung der Frauenreferentinnen der Kreisgruppen statt, natürlich unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften und 3G-Regeln. mehr...





