Ergebnisse zum Suchbegriff „Frauentagung“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 49 [weiter]

17. November 2021

Aus den Kreisgruppen

"Schreiben ist eine Kunst": Gelungene Frauentagung in Hessen

Aus verschiedenen Gründen konnten an der Frauentagung des Landesverbands Hessen am 30. Oktober in Schlierbach leider nur 15 Frauen teilnehmen. Die Frauenreferentin Karin Scheiner hatte, wie immer bei solchen Gelegenheiten, den Raum des Dorfgemeinschaftshauses in Schlierbach wunderschön herbstlich geschmückt. Man fühlte sich sofort willkommen und war gespannt auf den Tag. mehr...

23. Oktober 2021

Verbandspolitik

Wiederaufnahme des Verbandslebens in NRW

Der Landesvorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen traf sich zu seiner Herbstsitzung am 16. Oktober in Bonn. Nach den pandemiebedingten Einschränkungen war es die erste Zusammenkunft in Präsenz seit Herbst letzten Jahres. Landesvorsitzender Rainer Lehni konnte daher auch die meisten Vorstandsmitglieder und Vertreter der Kreisgruppen herzlich vor Ort begrüßen, darunter den Ehrenvorsitzende Harald Janesch und neugewählten Kölner Kreisgruppenvorsitzenden Manfred Seiler. Zu Beginn der Sitzung wurde in einer Schweigeminute des langjährigen Vorstandsmitglieds Pfarrer i.R. Kurt Franchy gedacht, der im Sommer dieses Jahres nach langer Krankheit verstorben war. mehr...

5. Oktober 2021

Kulturspiegel

Erfahrungsaustausch der Frauenreferentinnen: Kulturschaffen unter Corona-Bedingungen

Angelehnt an den Termin des Seminars „Verlust – Erinnerung – Identität – Glaube“, das die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ zusammen mit dem Bundesfrauenreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland vom 10. bis 12. September in Bad Kissingen organisiert hat (siehe Themenreiche Tagung des Bundesfrauenreferates in Bad Kissingen), gab es am Samstagabend einen zusätzlichen Programmpunkt, bei dem die Frauenreferentinnen der Kreis- und Landesgruppen von ihren Aktivitäten und Erfahrungen während der letzten eineinhalb Jahre berichtet haben. mehr...

3. Oktober 2021

Kulturspiegel

Themenreiche Tagung des Bundesfrauenreferates in Bad Kissingen

Zur Tagung „Verlust – Erinnerung – Identität - Glaube“, die vom 10. bis 12. September in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfand, hatte das Bundesfrauenreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Zusammenarbeit mit dem „Heiligenhof“ geladen. Ein besonderer Dank für die finanzielle Förderung geht an das Bundesministerium des Inneren für Bau und Heimat (BMI) sowie an das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen in Bayern. Den Verlust der Heimat durch Flucht, Vertreibung, Aussiedlung, Arbeitsmigration etc. verarbeiten Menschen unterschiedlich. Diese Verarbeitung ist von Faktoren abhängig, die es zu beleuchten und erörtern galt. Können Identitäten gewechselt werden? Was gelten mitgebrachte Werte, Traditionen, Bräuche, Gemeinschaftsleben? Oder soll man sich ganz an die neuen Verhältnisse anpassen und mit dem Alten brechen? Die Lebenserfahrungen und -entwürfe sind in jedem Fall unterschiedlich. mehr...

14. Juli 2021

Verschiedenes

Einladung zur Frauentagung in Bad Kissingen

Zusammen mit dem Heiligenhof plant das Bundesfrauenreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen eine Tagung mit dem Titel „Verlust – Erinnerung – Identität – Glaube“ vom 10. bis 12. September. Wir weisen jetzt schon auf Termin und Thema hin und bitten Interessentinnen und Interessenten sich beides vorzumerken. mehr...

26. März 2021

Aus den Kreisgruppen

Frühjahrssitzung des Landesvorstandes Baden-Württemberg mit den Kreisgruppen

Die Jahre 2020 und 2021, voller außergewöhnlicher Herausforderungen und tiefgreifender Veränderungen, wirken sich erheblich auch auf die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in der weltweiten Verstreuung aus. Am 13. März fand erstmals seit Bestehen der Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland die Frühjahrssitzung digital statt. mehr...

29. Januar 2021

Aus den Kreisgruppen

70 Jahre Frauenarbeit in Hessen

Im Lauf der Zeit verändert sich manches, ohne dass es von Menschenhand beeinflusst wird. Die neue Bezeichnung der siebenbürgischen Frauengruppe, die sich seit über 25 Jahren in Frankfurt trifft, ist ein Beispiel dafür. Sie nennt sich nun „Seniorinnenkreis“. Sie ist die einzige aktive Gruppe in der evangelischen Gemeinde St. Katharina. Drehen wir den Zeiger der Uhr zurück, bekommen wir Einblick in die Entstehungsgeschichte der Frauenarbeit in Hessen, die eng verbunden ist mit diesen rührigen Frauen, deren Wurzeln nicht allein in Siebenbürgen liegen. mehr...

21. Januar 2021

Interviews und Porträts

Wirkungsreiches Leben für die siebenbürgische Gemeinschaft: Nachruf auf Ursula Tobias

Unsere sehr geschätzte Ursl, viele Jahre lang unsere Freundin und Wegbegleiterin im Landesvorstand, hat uns am zweiten Advent unerwartet verlassen. Ihre anpackende und mitreißende Tatkraft bis ins hohe Alter und ihre einfühlsame Vorgehensweise im Umgang mit ihren Mitmenschen haben wir an ihr stets bewundert. Ihr 60 Jahre langes Wirken für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen hat unvergessliche und nachahmenswerte Spuren hinterlassen; 2014 wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. mehr...

2. November 2018

Kulturspiegel

Blickwechsel: Spannende und themenreiche Frauentagung in Bad Kissingen

Zur Tagung „Blickwechsel: Frauen und Zivilgesellschaft in Ost und West“, die vom 12. bis 14. Oktober 2018 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfand, hatte das Bundesfrauenreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland geladen. Frauen unterschiedlichen Lebensalters, mit biographischen Wurzeln überwiegend in Siebenbürgen, setzten sich mit den Lebensverhältnissen und Geschichten ihrer Zeitgenossinnen und Vorgängerinnen auseinander. mehr...

25. April 2018

Aus den Kreisgruppen

Frauentagung in Böbingen

In den letzten Jahren ist es zur Tradition geworden, die jährliche Jahrestagung der Kreisfrauenreferentinnen im März abzuhalten. Im katholischen Gemeindezentrum St. Josef in Böbingen fanden sich am 17. März auf Einladung von Gerlinde Zekel, Frauenreferentin der Landesgruppe Baden-Württemberg, Vertreterinnen der Kreisgruppen Aalen, Biberach, Göppingen, Nürtingen – Kirchheim/Teck, Ludwigsburg, Rastatt, Reutlingen – Metzingen – Tübingen, Schorndorf und Schwäbisch Gmünd ein, insgesamt 28 Personen. Ein sehr erfreulicher Aspekt war die Tatsache, dass sich das Durchschnittsalter der Teilnehmerinnen bemerkenswert gesenkt hat. mehr...