Ergebnisse zum Suchbegriff „Fuss“
Artikel
Ergebnisse 181-190 von 569 [weiter]
In Hermannstadt: Vortragsreihe über Siebenbürger Sachsen
Im Februar findet im Terrassensaal des Hermannstädter Friedrich-Teutsch-Begegnungs- und Kulturzentrums (Str. Mitropoliei 30) eine Vortragsreihe zum Thema „Individuum und Gesellschaft im kollektiven Bewusstsein der Siebenbürger Sachsen“ statt. mehr...
Wichtige Gedenktage 2019
Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. mehr...
10.000 Straftäter in Rumänien freigelassen
Bukarest – Über 10.000 Straftäter wurden in Rumänien zwischen Okober 2017 und November 2018 auf freien Fuß gesetzt, berichtete die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ) Mitte Januar mit Berufung auf Informationen des rumänischen Justizministeriums. Die PSD, ALDE und UDMR-Mehrheit hatte im Mai 2017 ein Gesetz im Parlament verabschiedet, das die vorzeitige Freilassung der Gefängnisinsassen als Ausgleich für die schlechten Haftbedingungen ermöglicht. mehr...
Gustav Schneider, ehemaliger Rektor in Rode, wurde 90
Die HOG Rode gratuliert Rektor Gustav Schneider zu seinem 90. Geburtstag, den er am 5. Januar im Siebenbürgerheim in Drabenderhöhe beging. Wir danken ihm für seinen ganz besonderen Einsatz, den er als Lehrer und Rektor an unserer Roder Dorfschule über ein ganzes Jahrzehnt erbracht hat. mehr...
Weihnachtsgottesdienst mit Christbescherung in Heilbronn
Mit einem Zitat von Gottfried Wilhelm Leibniz, einem bedeutenden deutschen Mathematiker, Physiker, Philosophen, Sprachwissenschaftler und Historiker, geboren 1646, begrüßte unsere Kreisvorsitzende, Ines Wenzel, die Gottesdienstbesucher in der Stadtkirche Heilbronn-Böckingen: „Es ist eine meiner Überzeugungen, dass man für das Gemeindewohl arbeiten muss und dass man sich im selben Maße, indem man dazu beigetragen hat, glücklich fühlen wird.“ mehr...
Carl Wolff – zweiter Gründer der siebenbürgisch-sächsischen Siedlung Weißkirch
Mit dem Namen Carl Wolff (1849-1929) werden gemeinhin seine Verdienste als bedeutender Volkswirtschaftler, Bankfachmann, Gründer der Raiffeisengenossenschaften und Publizist der Siebenbürger Sachsen verbunden. Weniger bekannt ist sein Wirken als zweiter Gründer der siebenbürgisch-sächsischen Siedlung Weißkirch bei Schäßburg und ihren Besonderheiten, denen der Verfasser, der Historiker Dr. Michael Kroner, in diesem Beitrag nachgeht. Seine Ausführungen basieren unter anderem auch auf Recherchen zu seinem neuesten, reich bebilderten Buch „Carl Wolff. Siebenbürgisch-sächsischer Publizist, Politiker und Volkswirtschaftler“ (Schiller Verlag, Hermannstadt-Bonn), das kürzlich erschienen ist. mehr...
Costa Rica-Reise der Kreisgruppe Landshut
Als Reiseziel Jahr hatte die Kreisgruppe Landshut im letzten Jahr Costa Rica ausgesucht. Die Reisenden trafen uns am 30. Oktober 2018 um 7.00 Uhr am Münchner Flughafen, um die lange Reise über Zürich nach San José anzutreten. mehr...
Kreisgruppe Stuttgart feierte am ersten Advent
Wann darf man den Kaffeetisch abräumen? Die Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten. Aber von vorn: siebenbürgische Adventsfeier in Stuttgart mit Andacht, Chorgesang und einer ganz tollen Aufführung der Kindergruppe. Die Omas und Opas lernen, wie in Australien Weihnachten gefeiert wird, wie in Indien, wie in Japan und wie in sonstigen exotischen Ländern. Sogar eine colindă erklingt! mehr...
Paul Niedermaier als erster Siebenbürger Sachse Vollmitglied der Rumänischen Akademie
Ende November wurde der Historiker, Architekt und langjährige Direktor des Forschungsinstituts für Geisteswissenschaften in Hermannstadt, Prof. Dr. Paul Niedermaier, mit 43 zu einer Stimme zum Vollmitglied der Rumänischen Akademie gewählt. Korrespondierendes Mitglied ist er bereits seit 2001. Der 81-Jährige ist damit der erste Siebenbürger Sachse, dem diese hohe Ehre zuteilwird. Vor ihm waren der Historiker Friedrich Teutsch, der Linguist Gustav Kisch und der Kunsthistoriker Viktor Roth Ehrenmitglieder oder korrespondierende Mitglieder. „Nach dem Kommunismus wurde Hermann Oberth post mortem gewählt. Der Musiker Wilhelm Berger war korrespondierendes Mitglied, wie bisher auch ich, und Christoph Klein ist Ehrenmitglied“, erklärt Niedermaier in einem Interview mit der ADZ. Im Ganzen gibt es rund 170 Akademiemitglieder, davon etwa die Hälfte Vollmitglieder. mehr...
SJD lädt zur Skifreizeit ein
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt für den 15.-17. März 2019 zum 17. Skiwochenende im Skigebiet „Saalbach Hinterglemm“ ein. Unterkunft in der Jugendpension Müllauerhof, Vorderglemm 357, 5753 Saalbach, www.jugendpension.at. mehr...