Ergebnisse zum Suchbegriff „Fuss“
Artikel
Ergebnisse 371-380 von 569 [weiter]
Siebenbürgische Jugend unterstützt Stiftung Siebenbürgische Bibliothek
Zur großen Überraschung des Stiftungsvorstandes organisierte die Bundesleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) im Herbst 2008 ein Benefizkonzert in Gundelsheim zugunsten der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek. Der Ertrag dieser Veranstaltung waren 2 700 Euro. Die nächste Überraschung folgte beim diesjährigen Heimattag: Elmar Wolff von der SJD-Bundesjugendleitung überreichte in Gegenwart des Bundesjugendleiters Rainer Lehni den Mitgliedern des Stiftungsvorstands einen Scheck in Höhe von 1 000 Euro. Zudem überwies die SJD, Landesgruppe Bayern, am 16. September einen Betrag von 1 000 Euro an die Stiftung. mehr...
Volkswirt und Volksmann: Vor 50 Jahren starb Ewald Bruno Sindel
Es gibt Persönlichkeiten unter den Siebenbürger Sachsen, die eher im Hintergrund gewirkt und doch viel für ihre Gruppe getan haben, deren Wirken darum oft zu wenig bekannt ist und doch nicht in Vergessenheit geraten sollte. Zu ihnen gehört der am 15. April 1898 in Kronstadt geborene und am 10. Oktober 1960 in Hermannstadt verstorbene Volkswirt Dr. Ewald Sindel, der trotz äußerer und innerer Verletzungen ein geselliger, sportlicher, redlicher und einsatzbereiter Mensch geblieben ist. mehr...
Timur Lenk und sein Einfluss auf die siebenbürgische Geschichte
Kürzlich rief mich mein Sohn aus Samarkand an. Auf den Spuren der Seidenstraße durch das heutige Usbekistan, von Taschkent kommend, stand er vor dem Grabmal des Mongolenherrschers Timur Lenk, auch Tamerlan genannt, und erinnerte sich meiner Hinweise auf eine wichtige Episode unserer siebenbürgischen Geschichte, in der dieser grausame Potentat für unsere Vorfahren kurzfristig ein Glücksfall war. mehr...
„Völkerverständigung der besonderen Art“
Am Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfests teilzunehmen ist jedes Mal eine große Ehre. Schwärmte nicht einst der Dichter und Lyriker Eugen Roth (1895-1976): „Zu Münchens schönsten Paradiesen zählt ohne Zweifel seine Wiesen!“. Dieses Jahr jedoch stand München ein besonderes Jubiläum bevor, bei dem der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland von der Heimatortsgemeinschaft Großscheuern vertreten wurde. mehr...
Schuschnigs auf Gastspielreise in Siebenbürgen
Das von den Brüdern Mark und Tristan Schuschnig geleitete „Figurentheater am Burgtor“ aus Rothenburg ob der Tauber zeigte beim Sommerfestival des Jugendtheaters „Gong“ in Hermannstadt das bekannteste Stück des italienischen Dramatikers Carlo Goldoni (1707-1793): „Der Diener zweier Herren“. Für diese Inszenierung von Vater Hanns Schuschnig hat Mutter Beatrice, geborene Gutt, die Puppen hergestellt. An dem gut besuchten Sommerfestival des Jugendtheaters „Gong“, das vom 6. bis 12. Juli 2010 stattfand, nahmen auch Studentengruppen aus Hermannstadt, Klausenburg und Bukarest teil. Im Folgenden berichtet der siebenbürgische Theaterregisseur Hanns Schuschnig wenig über die Gastspielreise; ihn beschäftigen vielmehr die besuchten Erinnerungsorte. mehr...
Dritter Tennisvergleich der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben
Nach 2008 in Geretsried und 2009 in Dinkelsbühl fand am 4. September 2010 in Baden-Baden zum dritten Mal der Tennisvergleich zwischen den Siebenbürger Sachsen und den Banater Schwaben statt. Bei dieser Gelegenheit wurden auch die freundschaftlichen Verhältnisse ausgebaut. Ionel Pop, Mannschaftsführer der Siebenbürger Sachsen, berichtet. mehr...
Kreisgruppe Stuttgart: Jung bis Alt – ein starkes Miteinander
Das siebte Stuttgarter Kronenfest wurde von der Kreisgruppe Stuttgart und der Tanzgruppe Stuttgart-Schorndorf am Sonntag, dem 4. Juli, im evangelischen Waldheim Lindental ausgetragen. Viele Gäste von Jung bis Alt folgten der Einladung nach Stuttgart-Weilimdorf und genossen den Tag miteinander. mehr...
Die sozialistische Zeit in Dan Lungus Roman „Die rote Babuschka“
Eine Babuschka mit rotem Kopftuch und Vampirzähnen grinst grimmig vom Buchumschlag. So grimmig ist dann die Hauptgestalt der Geschichte doch nicht, im Roman „Die rote Babuschka“ des rumänischen Autors Dan Lungu. Vielmehr hadert sie mit ihrem Schicksal, diese Frau namens Emilia Apostoae, Rentnerin und Mutter einer Tochter, die nach Kanada ausgewandert ist. mehr...
Zu Fuß durch Siebenbürgen: Lesung mit Foto-Präsentation
„Zu Fuß durch Siebenbürgen“ lautete für die Journalistin Silvia Eckert-Wagner und ihren Ehemann Bernd Wagner das Motto, als sie Ende August 2009 nach Rumänien fuhren. Zwölf Tage brauchten die beiden für den Weg von Hermannstadt über Mediasch nach Deutsch-Weißkirch und entdeckten dabei ein einzigartiges Wandergebiet, fernab von Touristenströmen, unberührt und einladend. mehr...
Sommerfest am Nürnberger Kuhweiher
Wer die Fotoserie von Lukas Geddert (Link ganz unten) vom Sommerfest des Kreisverbandes Nürnberg am 18. Juli auf dem Caritas-Gelände am Nürnberger Kuhweiher im Stadtteil Röthenbach angesehen hat, kann erahnen: Da war was los. Wer jedoch dabei war, wer sich sogar aktiv eingebracht hat, wer etwa mit der Musik mitgegangen ist, der hat an diesem Sonntag wieder etwas Besonderes erlebt. mehr...