Ergebnisse zum Suchbegriff „Galt“

Artikel

Ergebnisse 451-460 von 808 [weiter]

21. Oktober 2012

Kulturspiegel

Von Abtsdorf nach Moskau

Im Oktober 2008 erreichte eine Bitte des damaligen Erzbischofs der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland und anderen postsowjetischen Staaten (ELKRAS), Dr. Edmund Ratz, die Kirchenleitung unserer Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR). Gegenstand dieser Bitte war die Schenkung eines Taufbeckens an die evangelische St.-Peter-und-Paul-Gemeinde in Moskau. Das Landeskonsistorium wählte das Taufbecken der Kirchengemeinde Abtsdorf bei Agnetheln als würdiges Geschenk. mehr...

21. Oktober 2012

HOG-Nachrichten

Schönauer Treffen, ein Fest wie noch nie …

Vom 7. bis 9. September 2012 fand das 17. Schönauer Treffen in Friedrichroda statt, bestens organisiert von der 4. Nachbarschaft der HOG Schönau unter der Leitung von Monika und Werner Konnerth unter dem Motto „Heimatgefühl, nicht nur ein Gesellschaftstrend“.
mehr...

19. Oktober 2012

HOG-Nachrichten

"Heimatgemeinschaft der Kronstädter" gegründet

Am Samstag, dem 22. September 2012, fand in der Auerbachhale in Urbach bei Schorndorf die gemeinsame Mitgliederversammlung der beiden Heimatortsgemeinschaften Kronstadt und Bartholomae statt, die sich zu einer neuen Organisation mit dem Namen „Heimatgemeinschaft der Kronstädter“ vereint haben. mehr...

9. Oktober 2012

Verbandspolitik

20 Jahre deutsch-rumänischer Freundschaftsvertrag: Konferenz in Berlin

„Deutsch-rumänische Beziehungen – was uns verbindet, was uns trennt“ war das Motto einer hochrangig besetzten Konferenz, mit der das Deutsch-Rumänische Forum in Zusammenarbeit mit der Botschaft Rumäniens in Deutschland am 26. September eine Bewertung des seit 20 Jahren bestehenden Freundschaftsvertrages vorzunehmen versuchte. In zwei Blöcke geteilt (Geschichte vor und nach 1989), wurde im Fraktionssaal der SPD im Deutschen Bundestag in Berlin die gemeinsame Geschichte seit dem 19. Jahrhundert beleuchtet, wobei der deutschen Minderheit ein besonderes Augenmerk galt. mehr...

1. Oktober 2012

Verschiedenes

Auf den Negoiu und zurück

Lange Zeit galt der Negoiu als höchster Gipfel des Fogarascher Gebirges (Munții Făgărașului), aber er wurde vom Moldoveanu mit neun Metern Unterschied abgelöst. Trotz allem gilt der 2535 Meter hohe Gipfel unter einigen Einheimischen als der schönste bzw. als derjenige Gipfel mit dem schönsten Ausblick. Von dieser Tatsache wollten wir uns überzeugen und entschieden uns, bei fantastischer Witterung, vom 20. bis 23. August eine viertägige Tour in Angriff zu nehmen. mehr...

12. September 2012

Interviews und Porträts

Die Visionen des Eiswein-Königs: Nachruf auf Hans Ambrosi

Die Weinwelt trägt Trauer: Dr. Hans Ambrosi, renommierter Weinfachmann und Weinpublizist, ist am 31. August 2012 in Rüdesheim am Rhein gestorben. Der Wahl-Rheingauer, der vielen als Wein-Ikone galt, wurde 87 Jahre alt. Internationale Bekanntheit erlangte er sowohl als Direktor der Staatsweingüter Kloster Eberbach, die er von 1966 bis 1990 leitete, als auch als Autor oder Herausgeber von mehr als 50 Weinbüchern. Dazu gehören Standardwerke wie „Der deutsche Wein“ sowie die elfbändige „Vinothek der deutschen Weinberg-Lagen“. Seiner Heimat Siebenbürgen ist Dr. Hans Ambrosi bis zu seinem Tod treu geblieben. mehr...

6. September 2012

Kulturspiegel

Rumänische Kulturtage 2012 in München

Mit einem vielfältigen Programmangebot aus Film, Theater, Musik und Kunst locken die diesjährigen Rumänischen Kulturtage in München im Oktober. Traditionell sind die Veranstalter ­bestrebt, die kulturelle Brücke zwischen Deutschland und Rumänien aufrecht zu erhalten. mehr...

18. August 2012

Kulturspiegel

Vom Acker auf die Opernbühne

Der Name Vasile Chișiu ist schon ein Begriff an der Nationaloper Bukarest. Der Mediascher Bariton singt hier seit 2005, doch wenige wissen, dass er vorher als einer der Spitzenlandwirtschaftler der jungen Generation galt. mehr...

12. August 2012

Aus den Kreisgruppen

Lohhofer Sommerfest 2012 – ein Jubiläumsfest

Das traditionelle Sommerfest der Nachbarschaft Lohhof am 30. Juni war ein Ausnahmefest, galt es doch zwei wesentliche Geburtstage in großem Nachbarschafts-Familienkreis zu feiern: 25 Jahre Tanzgruppe und fünf Jahre Kindertanzgruppe. Begonnen wurde mit einem Festgottesdienst. Dem langen Trachtenzug schlossen sich als Gäste die Tanzgruppe aus München und die des Lohhofer Trachtenvereins „Die Würmbachtaler“ in einheimischer Tracht an. Pfarrerin Kittlaus sorgte mit ihren ausgewählten biblischen Sommertexten für dankbar frohe Feststimmung. mehr...

25. Juni 2012

Jugend

Tradition verbindet Jugend über Grenzen hinweg

Vom 22. bis 30. Mai fand der Gegenbesuch der Volkstanzgruppe des Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums aus Hermannstadt statt. Nachdem die Jugendtanzgruppe (JTG) Biberach im Juni 2011 sowie im April 2012 in Hermannstadt war (diese Zeitung berichtete jeweils), haben sich nun vier LehrerInnen und 24 SchülerInnen aus Hermannstadt auf den Weg nach Biberach gemacht. Im Folgenden berichten Bianke Grecu, stellvertretende Direktorin des Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums, und Gertraud Nowak, Tanzlehrerin der Volkstanzgruppe des Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums. mehr...