Ergebnisse zum Suchbegriff „Ganz“
Artikel
Ergebnisse 2561-2570 von 5146 [weiter]
Grußwort des SJD-Bundesjugendleiters bei der Tanzveranstaltung in Wels
Grußwort von Edwin-Andreas Drotleff, kommissarischer Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) mehr...
Tanzgruppe als Krönung des Bulkescher Treffens
Zum 16. Mal trafen sich in diesem Jahr die Bulkescher im Zwei-Jahres-Rhythmus in der Pattberghalle. Das Treffen am 20. September 2014 begann mit einem Gottesdienst in der St.-Maria-Kirche, gestaltet vom Pfarrer i.R. Hans Klein und mit musikalischer Umrahmung an der Orgel von Ramona Orendi. mehr...
Siebenbürgischer Kulturnachmittag in Biberach
Am 13. Oktober fand der diesjährige Kulturnachmittag der Kreisgruppe Biberach statt. In der herbstlich geschmückten Mensa der Hauptschule in Laupheim hieß der Kreisgruppenvorsitzende Mathias Henrich die Besucher herzlich willkommen. mehr...
Neuer Staatspräsident heißt Ponta oder Johannis
Die Entscheidung über Rumäniens nächsten Staatspräsidenten fällt in einer Stichwahl am 16. November zwischen dem amtierenden Ministerpräsidenten Victor Ponta und dem Bürgermeister von Hermannstadt Klaus Johannis. Keiner der 14 Kandidaten für die Amtsnachfolge von Traian Băsescu konnte in der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen die absolute Mehrheit erreichen. Wie die Zentrale Wahlbehörde in Bukarest bekannt gab, kam der Sozialdemokrat Ponta (42 Jahre) auf 40,44 Prozent, sein bürgerlicher Herausforderer Johannis (55 Jahre) auf 30,37 Prozent. Mit großem Abstand folgen Călin Popescu-Tăriceanu (5,36%), Elena Udrea (5,20%) und Monica Macovei (4,44%) sowie die übrigen Mitbewerber. Die Wahlbeteiligung lag bei 53,17 Prozent. mehr...
Wahlduell in Rumänien - Klaus Johannis: „Ich bin eine Garantie für eine unabhängige Justiz!“
Am 16. November entscheidet sich, wer Rumäniens nächster Staatspräsident wird (siehe SbZ-Bericht "Neuer Staatspräsident heißt Ponta oder Johannis"). Klaus Johannis äußert sich betont optimistisch, dass er die Stichwahl gegen Victor Ponta gewinnen kann, und hofft dabei auch auf viele Wählerstimmen der im Ausland lebenden rumänischen Staatsbürger. Das nachfolgende Gespräch mit dem Präsidentschaftskandidaten der Christlich-Liberalen Allianz (ACL) führte Christian Schoger. mehr...
Kreisgruppe Ingolstadt: Sternpolka im Bundestag
Am 10. Oktober um 4.00 Uhr starteten 40 Trachtenträger, Tänzer und Musiker aus Landshut und Waldkraiburg, zehn weitere aus Ingolstadt gesellten sich hinzu. Alle folgten der Einladung von Dr. Bernd Fabritius MdB, den kulturellen Teil des Festaktes „Einbringung von Heimaterde in das Kunstprojekt ,Der Bevölkerung‘“ (Artikel in der SbZ Online vom 13. Oktober) im Deutschen Bundestag mitzugestalten.
mehr...
Suchen Sie ein Weihnachtsgeschenk für Ihre Lieben?!
Wie wäre es mit einer Mitgliedschaft in unserem Verband? Die/der Beschenkte wird Mitglied und bekommt ab Weihnachten regelmäßig die Siebenbürgische Zeitung, Sie erhalten als kleines Dankeschön einen USB-Stick in Schlüssel-Optik. Er besticht durch hochwertige Verarbeitung, laserbeschichtetes Metallgehäuse und eine dezente Logoaufschrift mit unserem Wappen. mehr...
250 Jahre seit der ersten Erwähnung des Kronenfestes in Siebenbürgen
Vor 250 Jahren erwähnte der Heltauer Pfarrer und spätere Hermannstädter Stadtpfarrer Martin Felmer erstmals den siebenbürgisch-sächsischen Brauch des „Baumsteigens“ in Großscheuern. Über dieses bäuerliche Fest in Großscheuern haben unsere Mundart- und Heimatdichterin Maria Gierlich-Gräf, die Lehrer Johann Grau, Friedrich Hartmann sowie Michael Guist und auch Pfarrer Hermann Kraus und Zeitungsredakteur Ewald Zweyer in Berichten zum Archiv unserer Heimatgeschichte ausführlich geschrieben. mehr...
Über 60 Jahre ehrenamtlicher Einsatz: Bundesverdienstkreuz für Ursula Tobias
Ursula Tobias, langjähriges Vorstandsmitglied der Landesgruppe Hessen, ist mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet worden. Überreicht hat das vom Bundespräsident verliehene Bundesverdienstkreuz am Bande der Hessische Landtagspräsident Norbert Kartmann am 9. Oktober in feierlichem Rahmen im Hessischen Landtag in Wiesbaden. mehr...
Meeburger Treffen – Busreise zum Altarbild
Das Meeburger Treffen 2014 fand am 6. September in Bietigheim-Bissingen bei Stuttgart statt. Es wird von Johann Schell im Drei-Jahres-Rhythmus alternativ zum traditionellen Meeburger Klassentreffen organisiert. Diesmal war der Treffpunkt die Vereinsgaststätte in der Nähe des S-Bahnhofs. mehr...








