Ergebnisse zum Suchbegriff „Ganz“

Artikel

Ergebnisse 3001-3010 von 5144 [weiter]

14. September 2012

Jugend

Einsatz für den Erhalt der Tradition: Interview mit Karin Kieltsch

Karin Kieltsch (20) ist Landesjugendleiterin von Rheinland-Pfalz in der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Sie kümmert sich um Projekte der SJD Rheinland-Pfalz, die beispielsweise zusammen mit der Siebenbürgisch-Sächsischen Tanzgruppe Nieder-Olm für die Organisation des Infostandes der SJD am Heimattag verantwortlich ist. Das Gespräch führte Angelika Stefan in der SErie "Jugend im Blick".
mehr...

13. September 2012

Kulturspiegel

„Halber Stein“: Die Suche nach den siebenbürgischen Wurzeln

Iris Wolff, 1977 in Hermannstadt geboren, studierte Germanistik, Religionswissenschaft und Malerei in Marburg/Lahn und ist neben ihrem Schreiben als Museumspädagogin am Deutschen Literaturarchiv Marbach tätig. Im Juli 2012 ist ihr erster Roman „Halber Stein“ im Otto Müller Verlag in Salzburg erschienen. Die österreichische Literaturzeitschrift „Literatur und Kritik“ sprach im Märzheft des laufenden Jahres bei der Vorstellung des Romandebüts von „einer außergewöhnlichen Erzählerin“. Schon bei ihrer Lesung am 20. Mai 2011 im Rahmen der „Stuttgarter Vortragsreihe“ der Landesgruppe Baden-Württemberg wurde Siegfried Habicher auf die besondere suggestive Kraft ihrer Bilder und Bildbeschreibungen aufmerksam. Nun nahm Habicher ihren ersten Roman und ihre für den 20. September 2012 in Hermannstadt geplante Lesung zum Anlass, ein Interview mit der 35-jährigen Autorin zu führen. mehr...

11. September 2012

Jugend

Jugend im Blick: Interview mit Astrid Kelp

Astrid Kelp (31) leitet seit 2005 die Siebenbürgisch-Sächsische Kindergruppe in Heilbronn. Mit den Kindern studiert sie Volkstänze und moderne Tänze ein, bastelt, unternimmt Ausflüge und nimmt an den ­Aktivitäten der Kreisgruppe teil. Beim Baumstriezelfest hat sie beispielsweise eine Kinderbackstube ins Leben gerufen, in der die Kinder selbst Baumstriezel backen können. Gerade übt die Gruppe, die übrigens auch immer mehr Kinder ohne siebenbürgische Wurzeln aufnimmt, wieder Volkstänze ein, denn die nächsten Auftritte stehen schon kurz bevor: das Heilbronner Stadtfest, der Europatag, verschiedene Veranstaltungen der Kreisgruppe und natürlich der Heimattag in Dinkelsbühl. Das Gespräch führte Angelika Stefan. mehr...

11. September 2012

HOG-Nachrichten

Rumänienreise der HOG Deutsch-Zepling

Die Rumänienrundreise der HOG Deutsch-Zepling wurde in diesem Jahr wegen der großen Zeitersparnis mit dem Flugzeug begonnen und mit dem Bus weitergeführt. Nach dem Treffen im Herbst 2011 entschieden meine Frau und ich uns sofort mitzumachen. Ich wurde am 14. September 1944, also zwei Tage nach der Flucht aus Zepling, somit „unterwegs“ geboren und war noch nie in Deutsch-Zepling bzw. Rumänien. Jetzt, als Ruheständler, wollte ich das Land meiner Vorfahren endlich kennenlernen. Die Organisation der Reise nahmen Susanne und Helmut Proske in die Hand und stellten uns im Dezember 2011 das Reiseprogramm vor. mehr...

10. September 2012

Verbandspolitik

Siebenbürger Sachsen beim Oktoberfestzug in München

Die Siebenbürger Sachsen werden beim Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfests am Sonntag, dem 23. September 2012, von der Trachtengruppe der Nachbarschaft Lohhof, der Trachtengruppe Stolzenburg und der Original Siebenbürger Blaskapelle München vertreten. Ihre Zugnummer ist 55 bcd. mehr...

8. September 2012

Verschiedenes

20 Jahre Elena Mureșanu Stiftung

Eine große Liebe war der Anfang für eine kleine Stiftung mit nachhaltiger Wirkung. mehr...

6. September 2012

Kulturspiegel

Rumänische Kulturtage 2012 in München

Mit einem vielfältigen Programmangebot aus Film, Theater, Musik und Kunst locken die diesjährigen Rumänischen Kulturtage in München im Oktober. Traditionell sind die Veranstalter ­bestrebt, die kulturelle Brücke zwischen Deutschland und Rumänien aufrecht zu erhalten. mehr...

5. September 2012

Verschiedenes

Siebenbürgen einmal ganz bunt

Seit Juli ist unter www.reporterreisen.com ein Online-Magazin anklickbar, das für alle Transsilvanien-Freunde oder –Neugierige ein Muss ist und sogar Siebenbürger auf Siebenbürgen neugierig machen dürfte. Die Autoren von „10 Tage 7bürgen“ sind Schüler der Zeitenspiegel-Reportageschule „Günter Dahl“ Reutlingen. Elf von ihnen haben im Frühjahr zum ersten Mal die Hermannstädter Gegend besucht und entdeckt, eine weitere Kollegin war in Deutschland auf Siebenbürgen-Spurensuche. mehr...

3. September 2012

HOG-Nachrichten

170 Jahre Großauer Blasmusikverein

Im September 2012 sind es 170 Jahre seit der ersten schriftlichen Dokumentierung der Existenz eines Großauer Musikvereines. In einer Chronik von Josef Eckenreiter werden genaue Daten angegeben, die auch in der Chronik der Großauer Blaskapelle des Kulturheimes der Gemeinde Großau archiviert wurden. All diese Dokumente kann man beim Vorstand einsehen. Es zeigt sich, dass weder der Erste noch der Zweite Weltkrieg verhindern konnten, dass in Großau weiter musiziert wurde. mehr...

2. September 2012

Jugend

Europeade 2012 in Padua – Sommer, Sonne, Strand und Kultur

Die siebenbürgische Kinder-, Jugend- und Erwachsenentanzgruppe Geretsried sowie Mitglieder der Jugendtanzgruppe München nahmen dieses Jahr wieder an der Europeade teil, die desmal vom 11.-15. Juli in Padua in Italien stattfand. mehr...