Ergebnisse zum Suchbegriff „Ganz“
Artikel
Ergebnisse 3521-3530 von 5141 [weiter]
"Wie die Diskussion mit diesen Elementen organisiert wurde"
Besprechung des Buches „Das Leben einer Akte. Chronologie einer Bespitzelung durch die Securitate“ von Johann Lippet, Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg 2009, 159 Seiten, 18,90 Euro.
mehr...
Nösner „Ochsengespann“ erstmals auf Nürnberger Fastnachtsumzug
Die Begeisterung kannte kaum Grenzen. Und das nicht erst am letzten Faschingssonntag 2010. Schon viele Monate vor dem 14. Februar hatte die zündende Idee von Kulturreferentin Annemarie Wagner, einen alten nordsiebenbürgischen Faschingsbrauch hier in Franken aufleben zu lassen, begeisterte Anhänger und zu jeder Faschingstat entschlossene Mitstreiter gefunden. mehr...
Wie Tanzmariechen Katharina den Kinderfasching erlebt hat
Über den diesjährigen Kinderfasching des Kreisverbandes Nürnberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., der am 7. Februar im Gemeindesaal der Heilig-Geist-Kirche Fürth stattfand, berichtet im Folgenden die Viertklässlerin Katharina Theil.
mehr...
Ski-Freizeit im Kleinwalsertal: Fettbrot on Ice
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) veranstaltete eine Ski-Freizeit im Kleinwalsertal. Bei Minusgraden und anhaltendem Schneefall wurde auf siebenbürgische Art und Weise Aprés-Ski gefeiert. mehr...
Stimmungsvoller Fasching in Stuttgart
Zahlreiche faschingshungrige Gäste waren am 13. Februar der Einladung der Kreisgruppe Stuttgart in das Haus der Heimat gefolgt. Vor Programmbeginn sicherten sich Groß und Klein die besten Plätze und wurden zum Auftakt vom Kreisgruppenvorsitzenden Reinhold Zöllner alias Elvis Presley herzlich willkommen geheißen.
mehr...
Aktive Geretsrieder Urzeln-Zunft
Wie eh und je in den letzten Jahren waren die Geretsrieder Urzeln auch heuer besonders aktiv an verschiedenen Orten beteiligt beim Austreiben der bösen Geister bei Schnee und Eis. Ein Höhepunkt im Urzelnjahr war die Einladung als Tagesbusfahrt nach Traunreut am 6. Februar zu den Feierlichkeiten rund um das 30-jährige Bestehen der dortigen Urzelnzunft. mehr...
Otto Piringer: De iejenätzich Neeber
Gedicht in siebenbürgisch-sächsischer Mundart, entnommen aus: "Schärhibesker. Lastich Geschichten ä saksesche Reimen vun Otto Piringer". Gedrackt uch verlocht vu W. Krafft, Härmestadt 1921. mehr...
Heinz Schunn stellt in Ebersberg aus: "Wie eine Auferstehung in Weiß"
Seit Ende Januar sind im Rathaus in Ebersberg zwanzig farbige Holzdrucke des siebenbürgischen Grafikers und Malers Heinz Schunn zu sehen. Es ist ein Teil jener 46 Farbholzdrucke, die der Künstler der „Städtischen Kunstsammlung Ebersberg“ geschenkt hat als Dank dafür, dass die Leiterin des Archivs und Galeristin der Stadt Ebersberg, Antje Krauss-Berberich, ihn, den siebenbürgischen Landsmann, wiederholte Male in die Galerie des Rathauses eingeladen hatte. mehr...
Walter Krafft im HDO-Erzählcafé
Am Donnerstag, dem 4. März, 15.00 Uhr, ist der Pianist Walter Krafft zu Gast im HDO-Erzählcafé, einer geselligen Gesprächsrunde, die im monatlichen Turnus in der Gaststätte „Zum Alten Bezirksamt“ im Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München veranstaltet wird. Dr. Renate von Walter interviewt dort Persönlichkeiten zu ihrem Leben und/oder ihrem Werk. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung kostet fünf Euro, Kaffee und Kuchen sind frei. mehr...
Plastiken und Zeichnungen von Kurtfritz Handel in Frickenhausen
Plastiken und Zeichnungen des siebenbürgischen Bildhauers Kurtfritz Handel, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2009, sind noch bis zum 26. Februar in den Räumen der Volksbank Hohenneuffen eG in Frickenhausen (Hauptstraße 25) sowie in deren Geschäftsstelle in Frickenhausen – Linsenhofen (Theodor-Heuss-Straße 7) zu sehen. Die Vernissage fand am 17. Januar statt. Der Kunsthistoriker Dr. Günter Baumann unterstrich eingangs seiner Einführung, die im Folgenden auszugsweise wiedergegeben wird, „dass der Bildhauer hier in Frickenhausen, wo er zu Hause ist, ja kein Unbekannter“ sei, vielmehr den „Rang des Stadtkünstlers“ einnehme. mehr...






