Ergebnisse zum Suchbegriff „Ganz“

Artikel

Ergebnisse 3741-3750 von 5141 [weiter]

26. Januar 2009

Sachsesch Wält

Erika Kelp: Der Fiurtschrätt

Weshalb bezeichnen wir die Wörter einer Spra­che als ihren Wort-„schatz“? Was ist so kostbar daran? Mit ihnen tauchen Bilder auf, Gestalten werden lebendig, das Elternhaus, Erlebnisse der Jugendzeit – kurz: In ihnen lebt Heimat fort. Jede Sprache hat ihren Eigenwortschatz. Das Sieben­bürgisch-Sächsische hat einen eigenen Wort­schatz gegenüber dem Hochdeutschen, aber auch einen regionalen (z. B. in Nord-, Südsiebenbür­gen, im Burzenland u.a.) oder sogar lokalen (nur in einer Ortschaft gebräuchlich, hier mitunter sogar auf bestimmte Ortsteile oder soziale Schichten beschränkt). Die Dialektvermischung und ein Trend zur Angleichung an das Hoch­deutsche bringen es mit sich, dass – vor allem im Sprachgebrauch der jüngeren Generation – manche Wörter bzw. Ausdrücke drohen, in Ver­gessenheit zu geraten. Gleich 48 solcher Wörter hat Erika Kelp in dem folgenden Gedicht aufgezählt. mehr...

23. Januar 2009

Verschiedenes

Leserecho: Schmutziger Kampf der Securitate

Ergänzung zum Bericht über die Tagung zum Schwarze-Kirche-Prozess, erschienen in der Siebenbürgischen Zei­tung Online vom 13. Dezember 2008. mehr...

22. Januar 2009

Kulturspiegel

Jahreskonzert des Vokalensembles „Ganz in Weiss“ in Augsburg

Das Siebenbürger Vokalensemble „Ganz in Weiss“ aus Augsburg lädt für Sonntag, den 25. Ja­nuar 2009, um 14.30 Uhr zum Bunten Jahreskonzert 2009 in das Gemeindehaus der evangelisch-lutherischen Auferstehungskirche, Garmischer Straße 2a, in Augsburg-Hochzoll-Süd ein. Die musikalische Leitung hat Michael Kutscher, staatlich anerkannter Dirigent und Fachlehrer in Musik, inne. mehr...

18. Januar 2009

Aus den Kreisgruppen

"Lichtert" erstmalig in Herzogenaurach vorgestellt

Als am 23. Dezember 2008 um 17 Uhr das vorletzte Türchen des „lebendigen Adventskalenders“ auf dem Herzogenauracher Marktplatz aufging, trat die Siebenbürgische Volkstanzgruppe auf die Bühne. Die Tänzer führten zunächst drei Volks­tänze vor. Anschließend bekamen die zahlreichen Besucher des lebendigen Adventskalenders „Das Lichtertsingen“ vermittelt. mehr...

17. Januar 2009

Aus den Kreisgruppen

Stimmungsvolle Adventsfeier in Hamburg

Durch den Gemeindesaal der St.-Petri-Kirche Hamburg-Altona erklang ein vielstimmiges Rau­nen. Die Landesgruppe hatte am 14. Dezember zur Adventsfeier eingeladen. An den weiß gedeckten, mit roten Servietten, Kerzen und Tan­nen­grün dekorierten Tischen saßen etwa 85 Gäste. mehr...

14. Januar 2009

Aus den Kreisgruppen

St. Sebald 2008: Licht – Lichtert - Lichtertsingen

„Sehnsucht nach Licht, Freude am Licht, Begegnung im vorweihnachtlichen Licht – stehen heute im Zentrum unseres Gottesdienstes.“ Mit diesen Worten umriss Hildegard Steger, Stellvertretende Vorsitzende der Kreisgruppe Nürnberg, nach ihrer betont freudigen Begrüßung der zahlreichen erwartungsfrohen Kinder (mehr als zweihundert) mit ihren Eltern und Großeltern, der vielen treuen Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen treffend das Geschehen in der festlich mit zwei strahlenden Lichtert der HOG Deutsch-Weißkirch geschmückten Sebaldus-Kirche in der Nürnberger Altstadt am zweiten Advent beim traditionellen siebenbürgisch-sächsischen Weihnachtsgottesdienst des Kreisverbandes Nürnberg. mehr...

13. Januar 2009

Aus den Kreisgruppen

Gut besuchte Adventsfeier in Schwäbisch Gmünd

Am 13. Dezember 2008 trafen sich viele Kreisgruppenmitglieder und Freunde in der Schwerzerhalle in Schwäbisch Gmünd, um sich mit der traditionellen, gern besuchten Weihnachtsfeier auf die Adventszeit einzustimmen. mehr...

12. Januar 2009

Jugend

SJD-Bowlingturnier in Olching

Am 22. November 2008 trafen sich neun Mannschaften aus Ingolstadt, Herzogenaurach, München, Heidenheim, Augsburg, Lohof, Fürstenfeldbruck und Nürnberg in Olching um mal eine ganz neue Sportart auszuprobieren: Bowling. Das Turnier wurde von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland, Landesgruppe Bayern, organisiert. mehr...

12. Januar 2009

Verschiedenes

Leserecho: Heimattag nach Schäßburg verlegen

Zum Artikel „Verband plant grundsätzliche Diskussion über Ziele und Strategien“ in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 12. Dezember 2008. mehr...

11. Januar 2009

Aus den Kreisgruppen

Urweger Chor in München nimmt Abschied

Der Urweger Chor, der 2009 sein 25-jähriges Jubiläum in Deutschland feiert, verabschiedete sich am 14. Dezember 2008 von seinem geschätzten Sängerehepaar Katharina und Johann Beckert. Beide feierten im November ihren 80. beziehungsweise den 87. Geburtstag, wozu wir nachträglich auch auf diesem Wege gratulieren. mehr...