Ergebnisse zum Suchbegriff „Ganz“
Artikel
Ergebnisse 3761-3770 von 5141 [weiter]
Karlsruhe: Siebenbürgischer Gottesdienst
Der siebenbürgische Gottesdienst am Heilige-Drei-Könige-Fest in Karlsruhe ist auf dem Weg zur festen Tradition. Am 6. Januar 2009, um 10.30 Uhr, haben wir in der Ev. Stadtkirche am Marktplatz in Karlsruhe die Möglichkeit, den Hauptgottesdienst der Mittelstadtgemeinde nach siebenbürgischer Tradition zu gestalten und unser siebenbürgisch-reformatorisches Erbe in unserer neuen Heimat, im Zentrum der Badischen Landeskirche repräsentativ zu dokumentieren. mehr...
Ein Weihnachtsbrauch in Siebenbürgen: Der „Lichtert“
Vor dem Zweiten Weltkrieg und vereinzelt bis heute wird zu Weihnachten in Siebenbürgen der von alters her gepflegte siebenbürgisch-sächsische „Lichtertbrauch“ gefeiert. Der „Lichtert“ (Leuchter) ist an und für sich ein Lichtträger. Er dient zu Weihnachten als Lichtquelle beim Leuchtertsingen der Schulkinder in der „Lächtschenkirich“, der Lichterkirche, auch Frühkirche genannt. Sie wird nach 1945 vielerorts auf Heiligen Abend vorverlegt. Die Ursprünglichkeit dieses Brauches liegt im Dunkeln. mehr...
Und manchmal gab es auch Orangen ...
In einer einfühlsamen Geschichte erinnert die aus Hermannstadt stammende, heute in München lebende Lyrikerin Monika Kafka geb. Vandory an Weihnachten im tief verschneiten Siebenbürgen. „Die Erfahrung von Zusammengehörigkeit, von Nähe und Liebe während meiner Kindheit und Jugend in Siebenbürgen hat mich geprägt. Heute noch bin ich an jedem Weihnachtsabend zumindest für ein paar Augenblicke in der Frauendorfer Kirche, begegne immer noch den vertrauten, lebendigen Bildern und empfinde die gleiche Wärme wie damals. Ich denke, dass es vielen Menschen ähnlich ergeht. Für all diejenigen ist diese Geschichte geschrieben“. mehr...
Dr. Bernd Fabritius: Die Zukunft gemeinsam gestalten
Grußwort des Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und des Vorsitzenden der Föderation der Siebenbürger Sachsen, Dr. Bernd Fabritius, zu Weihnachten und Neujahr. mehr...
Peter Maffay stürmte Platz 1 in den Charts
Mit seinem 45. Album „Ewig“ schaffte Peter Maffay den Einstieg in die deutschen Albumcharts von 0 auf Platz 1. Es ist das 12. Album, mit dem Maffay, der in seiner 40-jährigen Karriere über 40 Millionen Tonträger verkauft hat, die Albumcharts angeführt hat. Mit seinem neuesten Album sprengt Maffay seine eigenen musikalischen Dimensionen und schafft eine Bandbreite, die stilistisch wie auch interpretatorisch sehr weit gefächert ist und verschiedene Genres bedient. mehr...
Kreisgruppe Heidenheim ehrt langjährige Mitglieder
Die Hauptversammlung der Kreisgruppe Heidenheim am 9. November im Paulusgemeindehaus in Heidenheim stand ganz im Zeichen des 25-jährigen Kreisgruppen-Jubiläums. Hier wurden all die Mitglieder geehrt, die 25 Jahre und mehr Mitglied in unserem Verband sind. mehr...
Siebenbürgisch-sächsischer Abend in Kaufering
„Wo befreundete Wege zusammenlaufen, da sieht eine Stunde lang die Welt wie Heimat aus!“ Dieses Zitat von Hermann Hesse spiegelt das wider, was viele der über 200 Zuschauer beim sächsischen Kulturabend am 15. November in der Lechauhalle in Kaufering wohl erlebt haben. mehr...
Baumaßnahmen in Bistritz schreiten voran
Michael Weihrauch, Vorstandsmitglied der HOG Bistritz-Nösen, war kürzlich in Bistritz und konnte sich von dem Fortschritt der Baumaßnahmen am Kirchendach überzeugen. Die Vorgaben der Denkmalschützer, die Balken für den Dachstuhl nach mittelalterlichen Methoden von Hand zu behauen, haben die Arbeiten verzögert. Aufgrund des derzeit anhaltend guten Wetters in Bistritz sind die Vertreter der den Dachstuhl bauenden Firma dennoch optimistisch, noch vor Wintereinbruch das Dach provisorisch abdecken zu können. mehr...
Kreisverband Nürnberg: "Von unserer Gemeinschaft überzeugen!"
In ihrem Rechenschaftsbericht konnte die Vorsitzende des Kreisverbands Nürnberg, Inge Alzner, auf eine lange Reihe hervorragender Veranstaltungen hinweisen und den rund 300 Gästen stolz die vielen aktiven Gruppen des Kreisverbands vorstellen. Allerdings fragte sie auch kritisch: „Haben wir in puncto Mitgliederwerbung genug getan?“ Es bleibe nach wie vor eines unserer wichtigsten Ziele, möglichst viele Menschen „von unserer Gemeinschaft zu überzeugen“, betonte Alzner anlässlich der Kreisverbandswahlen am 8. November. mehr...
Kreisverband Kempten/Allgäu: Theater zum Kathreinenball
Lesen Sie im Folgenden zwei Berichte über die jüngsten Veranstaltungen und eine Einladung des Kreisverbandes Kempten/Allgäu des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. mehr...







