Ergebnisse zum Suchbegriff „Ganz“

Artikel

Ergebnisse 3781-3790 von 5141 [weiter]

2. Dezember 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Neue Fördermittel für siebenbürgisch-sächsische Kirchenburgen

Der Verfall von Kirchenburgen in Siebenbürgen ist in den letzten beiden Jahren zunehmend ins Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt. Die 2007 beim Landeskonsistorium der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien gegründete Leitstelle Kirchenburgen engagiert sich für den Erhalt der Kirchenburgen. Nach der letztjährigen Durchführung des Dächerprogramms im Kir­chenbezirk Hermannstadt lag in diesem Jahr der Arbeitsschwerpunkt der Leitstelle beim Einwerben neuer Fördermittel: Für achtzehn Kirchenburgen wurde ein Antrag für den EU-Strukturfonds ausgearbeitet. Für zahlreiche weitere, kleinere Sicherungsmaßnahmen sollen private Sponsoren gefunden werden. mehr...

28. November 2008

HOG-Nachrichten

Ehrennadel der Stadt Dinkelsbühl

Im Rahmen des 10. Großen Treffens, das die HOG Deutsch-Kreuz e.V. wieder in Dinkelsbühl abhielt, verlieh Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer die Ehrennadel der Stadt Dinkelsbühl an Lukas Geddert, Vorsitzender der HOG Pruden, Sprecher der HOG-Regionalgruppe Schäßburger Raum, und an Johann Imrich, Vorsitzender der HOG Deutsch-Kreuz e.V. mehr...

27. November 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Honterus-Medaille an Ovidiu Ganț

Bei der Vertreterversamm­lung des Demokratischen Forums der Deut­schen in Siebenbürgen (DFDS) in Hermannstadt wurde Ovidiu Ganț, MdP, am 15. November die Honterus-Medaille verliehen. Die Auszeichnung ging damit zum ersten Mal an einen Nicht-Siebenbürger, einen Banater Schwaben. mehr...

27. November 2008

HOG-Nachrichten

Goldenes Jubiläum der Reuß­mark­ter Adjuvanten

Nach dem Zweiten Weltkrieg und der De­por­tation der Siebenbürger Sachsen war das Kul­tur­leben in Reußmarkt zum Erliegen gekommen. Es dauerte zehn Jahre, bis es sich wieder entwickelte. Die sächsischen Blasinstrumente mussten dem neu gegründeten Kulturheim übergeben werden. mehr...

26. November 2008

Kulturspiegel

Aus dem Kulturraum der Karpaten: Dr. Claus Stephani in Eichstätt

Eine Begegnung der besonderen Art fand am 7. Oktober im Rahmen der Themenfolge „Kunst, Kultur, Geschichte“ des Katholischen Bildungswerks e.V., des „Gesprächskreises Christentum – Judentum“ und des St. Michaelsbunds in der Stadtbücherei Eichstätt statt: Klesmermusik und ostjüdische Volkserzählungen führten das zahlreiche Publikum in die Märchenwelt am Rande der siebenbürgischen Karpaten. mehr...

22. November 2008

Verbandspolitik

Kirchentag der versöhnten Verschiedenheit

Der 30. Siebenbürgische Kirchentag fand vom 31. Oktober bis 2. November unter dem Leitwort „Ökumene – Leben in versöhnter Verschiedenheit“ in Freiburg im Breisgau statt (diese Zeitung berichtete). Es war eine gelungene und harmonische Veranstaltung, in der der doch tiefe und herzerfrischende siebenbürgische Gemeinschaftssinn in allen Bereichen zum Tragen kam. Mit einer Gottesdienstlichen Feier zum Reformationstag in der Lutherkirche, um 18.00 Uhr, mit gutem Besuch, wurden die Veranstaltungen durch den Vorsitzenden des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater im Diakonischen Werk der EKD, Dekan a.D. Hermann Schuller, eröffnet. mehr...

22. November 2008

Aus den Kreisgruppen

Neuwahlen in der Kreisgruppe Crailsheim – Schwäbisch Hall

Am 12. Oktober haben die Mitglieder der Kreisgruppe Crailsheim – Schwäbisch Hall des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland im evangelischen Gemeindehaus einen neuen Vorstand gewählt. Die Wahlleitung hatte Michael Konnerth, Stellvertretender Vorsitzender der Landesgruppe Baden Württemberg, inne. mehr...

20. November 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Archäologische Forschungen in Marienburg

Vergangenes Jahr berichtete die Siebenbürgische Zeitung über „Neue Gräberfunde bei Marienburg – Archäologische Forschungen auf den Spuren der deutschen Siedler im Burzenland“. Der Leser erhielt Kenntnis von Teilergebnissen der Grabungen in der Nekropole der mittelalterlichen Siedlung bei Marienburg, die nach einer Unterbrechung von sieben Jahren 2006 wieder aufgenommen worden waren dank finanzieller Unterstützung des Vorsitzenden der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung München, Dipl.-Ing. Hans Christian Habermann. Die Grabungen konnten in den Monaten Juni bis Juli 2007 fortgeführt werden. mehr...

14. November 2008

Kulturspiegel

Edda Wittenberger-David: von nah dran zum weit her

„Die Exponate haben viel Farbe und Ideen in diesen großen Saal gebracht, eine neue Initiative des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Heilbronn, die einen großen Erfolg sowohl bei den Besuchern als auch bei den Mitarbeitern erlebt, so dass wir jetzt überlegen, eine Weile die gelungenen Werke hier zu behalten“, gibt Bernhard Löffler, DGB-Kreisvorsitzender Heilbronn, dem zahlreich anwesenden Publikum zu Beginn der Finissage kund. mehr...

13. November 2008

HOG-Nachrichten

Großprobstdorfer trafen sich in Dinkelsbühl

Mit der neunten ordentlichen Mitgliederversammlung begann am 20. September das Treffen der Großprobstdorfer in der Stadt an der Romantischen Straße. Nach dem Tätigkeits- und Rechenschaftsbericht des Vorstands wurde über Satzungsänderungen in der Satzung der HOG Großprobstdorf abgestimmt und ein neuer Vorstand gewählt. mehr...