Ergebnisse zum Suchbegriff „Ganz“
Artikel
Ergebnisse 4641-4650 von 5136 [weiter]
Grimm organisiert 40. Hilfskonvoi für Siebenbürgen
Das Fazit des Organisators der Rumänienhilfe Westmittelfranken, Hermann Grimm, zum 40. Konvoi lautet: „Trotz aller Hindernisse wurde wieder Großes geleistet.“ Dank eines Hinweises von Ernest Bachmann, Sächsisch-Regen, einem langjährigen Berater der Rumänienhilfe, hat die Rumänienhilfe Westmittelfranken in Ekkehard Zaig einen neuen Partner gefunden. Zaig ist seit 1990 Bürgermeister der Gemeinde Tekendorf und Präsident des Roten Kreuzes Bistritz. In dieser Funktion konnte er die erforderliche Empfangsbestätigung für ganz Rumänien erteilen, so dass auch die Aktionen in Konstanza und im Banat, die durch einige Mitarbeiter in Eigenregie betrieben wurden, abgedeckt waren. mehr...
Engagiert für die Gemeinschaft: Dankwart Reissenberger
Dankwart Reissenberger, Ehrenvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse, starb am 21. März 2004 in Euskirchen im Alter von 82 Jahren (diese Zeitung berichtete). Die Trauerfeier fand am 29. März in der Pfarrkirche St. Pankratius und die Beerdigung anschließend auf dem Waldfriedhof in Lommersum statt. Dem Vater, Journalisten, Amtsträger der Landsmannschaft, der schillernden Persönlichkeit in ihren vielseitigen Facetten gedenken im Folgenden mehrere Wegbegleiter und Freunde. mehr...
Siebenbürgisches Museum im Umbruch
Heribert Rech, Staatssekretär im baden-württembergischen Innenministerium, und der Landtagsabgeordnete Dr. Bernhard Lasotta setzen sich für den Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Kultureinrichtungen in Gundelsheim ein. Bei einem Pressegespräch am 29. März in Gundelsheim wiesen die beiden Landespolitiker auf die Möglichkeit hin, Projektmittel in Baden-Württemberg für die Kultureinrichtungen einzuwerben. Rech zeigte sich erfreut, dass die siebenbürgische Seite den Erhalt des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim erreicht habe und die Forderung der Bundesregierung nach einem Umzug nach Ulm endgültig vom Tisch sei. Die Autonomie der Einrichtung sei eine wichtige Voraussetzung für die Identifikation der Siebenbürger Sachsen mit dem Museum. mehr...
"Akustik-Band" feiert Heimattagspremiere
Die vierköpfige Live-Band Akustik wird beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl am Freitag, dem 28. Mai, im Festzelt auf dem „Schießwasen“ auftreten. mehr...
Spitznamen prägten Siebenbürgen
Spitznamen sind ein Ausdruck von Zwischenmenschlichkeit. Dafür ist in der neuen, materialistisch geprägten Heimat „immer weniger Platz“, bedauert der Kunsthistoriker Günter Ott. Er erinnert an die Spitznamen von Siebenbürger Sachsen, die in den dreißiger und vierziger Jahren des vorigen Jahrhunderts in Kronstadt und Hermannstadt wirkten. mehr...
Teeny Dolores Köber spielt in Bundesliga
Augsburg, Anfang April – „Es wird sehr, sehr schwer“, antwortet Dolores Köber auf die Frage, wie sie jetzt die Chancen ihres Vereins auf den Klassenerhalt in der 1. Volleyball-Bundesliga der Frauen beurteilt. Tags zuvor hatte die Nummer 6 des VC Augsburg in der Abstiegsrunde eine schmerzliche 1:3-Niederlage in Braunschweig erlitten. Es wird immer enger. Die erst 17-jährige Profisportlerin verspürt nach der siebenstündigen Rückreise im Bus eine gewisse Erschöpfung. Zuhause wird sie von ihren Eltern mit tröstenden Worten aufgebaut. Dolores Köber wurde 1986 in Hermannstadt geboren. mehr...
Dolores Köber
Augsburg, Anfang April – „Es wird sehr, sehr schwer“, antwortet Dolores Köber auf die Frage, wie sie jetzt die Chancen ihres Vereins auf den Klassenerhalt in der 1. Volleyball-Bundesliga der Frauen beurteilt. Tags zuvor hatte die Nummer 6 des VC Augsburg in der Abstiegsrunde eine schmerzliche 1:3-Niederlage in Braunschweig erlitten. Es wird immer enger. Die erst 17-jährige Profisportlerin verspürt nach der siebenstündigen Rückreise im Bus eine gewisse Erschöpfung. Zuhause wird sie von ihren Eltern mit tröstenden Worten aufgebaut. Dolores Köber wurde 1986 in Hermannstadt geboren. mehr...
Bundespräsident Johannes Rau in Drabenderhöhe
Am 1. April besuchte Bundespräsident Johannes Rau die Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe. Höhepunkte des festlich umrahmten zweistündigen Programms waren das Grußwort des Bundespräsidenten, der Eintrag in das „Goldene Buch“, ein Besuch des Altenheims Siebenbürgen des Trägervereins Adele Zay sowie eine Gesprächsrunde mit Jugendlichen und jungen Familien über den Umgang der jungen Generationen mit dem siebenbürgischen Erbe. Begleitet wurde Rau, dessen Gattin Christina kurzfristig abgesagt hatte, von der nordrhein-westfälischen Sozialministerin und Patenministerin der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Birgit Fischer (SPD). mehr...
Jugend wird Heimattag 2004 vielfältig mitprägen
Die Vorbereitungen für den diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen im fränkischen Dinkelsbühl laufen auf Hochtouren. Dies konnte die Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) angesichts der überwältigenden Resonanz auf das Vorbereitungsseminar vom 19. bis 21. März in Heidenheim nur bestätigen. Rund 80 Jugendliche und Junggebliebene aus ganz Deutschland haben teilgenommen. mehr...
Informatives Rumänien-Handbuch
Ein informatives Rumänien-Handbuch hat das Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM) in Zusammenarbeit mit dem Verlag Molden (beide mit Sitz in Wien) in der Reihe „Zentraleuropa Almanach“ verlegt. Als Herausgeber fungiert Erhard Busek, Leiter des IDM und Sonderkoordinator des Stabilitätspakts für Südosteuropa. Für die Redaktion zeichnen Dan und Stefan Stoica verantwortlich. Unterstützt wurde die Veröffentlichung durch das inzwischen aufgelöste Informationsministerium der rumänischen Regierung. mehr...
