Ergebnisse zum Suchbegriff „Gast“
Artikel
Ergebnisse 681-690 von 944 [weiter]
Gästehaus der besonderen Art in Rauthal bei Schäßburg
Alles strebt nach Westen – eine Familie ist den umgekehrten Weg gegangen und ohne jegliche Vorverbindung aus der Nähe von Lichtenfels in Franken nach Siebenbürgen gezogen. Seit fünf Jahren lebt Familie Lohss in Rauthal bei Schäßburg und betreibt Landwirtschaft wie unsere Vorfahren: Vier Milchkühe werden mit der Hand gemolken, Heu und Luzerne mit der Sense gemäht und auf den Pferdewagen geladen. Mais, Kartoffeln, Rüben und Feldgemüse werden mit Pferdegerät und Handhacke bearbeitet. mehr...
Erster Lyrikband von Gerd G. Scheiner
Mit seinem Gedichtband „Gedanken in Reimen wanken in Reimen“ tritt unser Landsmann Gerd G. Scheiner zum ersten Mal an die Öffentlichkeit. „In den knapp 90 Gedichten, die Gerd G. Scheiner zu Papier gebracht hat, gibt es kaum einen Themenbereich des Alltags und des Seins, der nicht angesprochen, auseinandergenommen, interpretiert, kommentiert und kritisch unter die Lupe genommen wird“, heißt es im Klapptext des Lyrikbandes. mehr...
Neue SJD-Landesjugendleitung in Rheinland-Pfalz/Saarland
Die SJD-Landesjugend Rheinland-Pfalz/Saarland hat am 11. Januar einen neuen Vorstand gewählt. Bettina Brantsch wurde in ihrem Amt als Landesjugendleiterin für die nächste Amtsperiode bestätigt. Eine „untrennbare Einheit“ nannte der Bundesjugendleiter Rainer Lehni die Symbiose zwischen der SJD-Landesjugend Rheinland-Pfalz/Saarland und der Tanzgruppe Nieder-Olm, aus der sich die SJD-Mitglieder der Landesjugend rekrutieren. mehr...
Sektion Karpaten des deutschen Alpenvereins: Veranstaltungsprogramm Januar bis März 2009
Neben den Terminen gibt es weitere Informationen zu Schwierigkeitsgrad, Teilnehmerzahl der einzelnen Touren und viele weitere Inhalte unter www.sektion-karpaten.de. mehr...
"Was für Steine, was für Bauten": Überlegungen zu Jacobis Kirchenburgen-Bildband
Als Denkanstoß und Diskussionsbeitrag will der Autor des nachfolgenden Beitrags, Dr. August Schuller, seine Überlegungen verstanden wissen. Die Reflexionen des vormaligen Stadtpfarrers von Schäßburg sind inspiriert von Peter Jacobis Bildband „Siebenbürgen – Bilder einer Reise. Wehr- und Kirchenburgen. Pelegrin prin Transilvania“, Verlag Wort + Welt + Bild 2007 (siehe Besprechung in der Siebenbürgischen Zeitung). mehr...
Landeskulturtage Nordrhein-Westfalen 2009 geplant
Am ersten Septemberwochenende – 5.-6. September 2009 – wird das siebenbürgisch-sächsische Kulturwochenende in Köln stattfinden. Geplant sind Lesungen, offenes Singen, Handarbeits-Workshop, Brauchtumsveranstaltung, um nur die wichtigsten Programmpunkte zu nennen. mehr...
Vorträge und Lesungen Hans Bergels
Mit einem reichen Herbstprogramm schloss der Schriftsteller Hans Bergel neben der Arbeit an den „Autobiographischen Fragmenten“, die im Frühjahr 2009 in Buchform erscheinen werden, seine Vortragstätigkeit des Jahres 2008 ab. mehr...
Kreisverband Nürnberg: "Von unserer Gemeinschaft überzeugen!"
In ihrem Rechenschaftsbericht konnte die Vorsitzende des Kreisverbands Nürnberg, Inge Alzner, auf eine lange Reihe hervorragender Veranstaltungen hinweisen und den rund 300 Gästen stolz die vielen aktiven Gruppen des Kreisverbands vorstellen. Allerdings fragte sie auch kritisch: „Haben wir in puncto Mitgliederwerbung genug getan?“ Es bleibe nach wie vor eines unserer wichtigsten Ziele, möglichst viele Menschen „von unserer Gemeinschaft zu überzeugen“, betonte Alzner anlässlich der Kreisverbandswahlen am 8. November. mehr...
Kreisverband Kempten/Allgäu: Theater zum Kathreinenball
Lesen Sie im Folgenden zwei Berichte über die jüngsten Veranstaltungen und eine Einladung des Kreisverbandes Kempten/Allgäu des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. mehr...
Föderation der Siebenbürger Sachsen: Siebenbürgen erstmals in Kulturaustausch einbezogen
Zwischen dem 25. September und dem 9. Oktober war die Volkstanzgruppe des Jugendforums Hermannstadt als Vertreter des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen auf Einladung der Föderation der Siebenbürger Sachsen in Österreich und Deutschland zu Gast. Beteiligt waren 18 Schüler und Studenten der Hermannstädter Einrichtungen mit Unterricht in deutscher Sprache im Alter von 16 bis 27 Jahren, Schüler der Brukenthalschule – Dank gebührt an dieser Stelle den betreffenden Klassenlehrern und Herrn Direktor Gerold Hermann, die unsere Ausfahrt überhaupt möglich gemacht haben –, Studenten der Lucian-Blaga-Universität und berufstätige Jugendliche, die dem Jugendforum, der Jugendarbeit und dem Deutschen Forum treu geblieben sind. mehr...