Ergebnisse zum Suchbegriff „Gasthof“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 98 [weiter]

28. Januar 2023

Aus den Kreisgruppen

Tanzgruppe Nürnberg blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück

Nachdem wir 2021 coronabedingt nur drei Termine bestreiten durften, hatten wir 2022 ein besonders aktives und ereignisreiches Jahr, geprägt von vielen Tanzauftritten und Kulturveranstaltungen. Daher möchten wir das vergangene Jahr Revue passieren lassen, um einen Einblick in unsere Tanzgruppenaktivitäten zu gewähren.
mehr...

4. Januar 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Rosenheim: Jahresrückblick 2022

Nach zweijähriger Coronapause fanden 2022 erstmals wieder Veranstaltungen unserer Kreisgruppe und Jugendtanzgruppe Rosenheim statt. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und über unsere Aktivitäten zu berichten. mehr...

1. Januar 2023

HOG-Nachrichten

Keisder Treffen und Wahlen

Am 24. und 25. September fand in der Schranne in Dinkelsbühl das 14. Keisder Treffen statt. Der 1. Vorsitzende Werner Scheel konnte kurz nach 12.00 Uhr die Gäste begrüßen und somit das Treffen eröffnen. Insbesondere freute er sich, dass Pfarrer Dr. Thomas Pitters (Österreich) angereist war. mehr...

14. November 2022

HOG-Nachrichten

Treffen der Scharoscher (bei Fogarasch)

Das Scharoscher Treffen fand am 10. September im Gasthof Kapellenhof in Roßtal statt. Nach dem Sektempfang mit Hanklich und Striezel wurde auch dieses Mal das Fest mit einem Gottesdienst eingeleitet, zu dem die Glocken der Jakobuskirche aus Scharosch läuteten und der von Pfarrer Günther Gagesch gehalten und musikalisch mit der Gitarre begleitet wurde. Es ist ein schöner Brauch, dass im Gottesdienst der verstorbenen Scharoscher gedacht wird. Die Namen der seit dem letzten Treffen im September 2019 Verstorbenen wurden von der HOG-Vorsitzenden Ursula Hummes vorgelesen, und wir gedachten ihrer in Stille. mehr...

30. August 2022

HOG-Nachrichten

Stolzenburger Heimattage im Rahmen des Siebenbürgischen Kultursommers

Die Stolzenburger Heimattage haben vom 5.-7. August im Rahmen des Siebenbürgischen Kultursommmers 2022 stattgefunden und gehalten, was sie versprochen haben: Ein makellos blauer Himmel strahlte mit freudig gutgelaunten Menschen um die Wette. Das Wort über die Heimat ist wahr: Bei den zahlreichen Begegnungen und Gesprächen vor heimischer Kulisse geht einem das Herz auf und der Geist entfaltet sich, denn die Menschen haben viel zu erzählen und noch mehr zu erinnern, sowohl Fröhliches als auch Nachdenkliches. mehr...

16. August 2022

Aus den Kreisgruppen

Tagesfahrt der Kreisgruppe Würzburg als Gemeinschaftserlebnis

Liebe Mitglieder, liebe Freunde unserer Kreisgruppe, vor der Verabschiedung in die Sommerpause melden wir uns noch einmal. Als weiteren Termin in unserem Jahresprogramm durften wir auf einer Tagesfahrt mit dem Bus am 23. Juli wieder gemeinsam Interessantes erleben. Die Reise führte in den Odenwald, zunächst nach Michelstadt – ein kleines schmuckes Städtchen, dessen urkundliche Erwähnung schon im 8. Jahrhundert in einer Schenkungsurkunde an den Bischof Burkhard von Würzburg belegt ist. Bereits Ende des 7. Jahrhunderts war der Missionar Kilian, der auch Franken zum Christentum bekehrte, hier unterwegs. In einer 90-minütigen Stadtführung erfuhren wir viel Interessantes aus der Geschichte und sahen jahrhundertealte Häuser, von denen das ehemalige Rathaus aus dem Jahr 1484 im Originalzustand besonders beeindruckend ist. mehr...

24. Juni 2022

HOG-Nachrichten

Siebtes Treffen der HOG-Regionalgruppe Repser und Fogarascher Land

Das siebte Treffen der HOG-Regionalgruppe Repser und Fogarascher Land fand vom 29. bis 30. April im Gasthof „Kapellenhof“ in Roßtal bei Nürnberg statt. Unter dem Motto „Fange nie an, aufzuhören. Höre nie auf, anzufangen“ hatten der Vorsitzende Michael Folberth und Horst Bretz die Ortsvertreter, Sprecher, Jugendvertreter, unsere Partner aus Siebenbürgen, Vertreter des Forums, der EKR und Förderer unserer Regionalgruppe eingeladen. Nach zwei von der Corona-Pandemie geprägten Jahren gab es ein freudiges Wiedersehen. Herzlich begrüßte Michael Folberth die Gäste von nah und fern. mehr...

31. Dezember 2021

Aus den Kreisgruppen

70 Jahre Kreisgruppe Augsburg: Chronik des erfolgreichen siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaftslebens / Vorstellung der Kulturgruppen

Die Kreisgruppe Augsburg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. begeht Ende 2021 ihr 70-jähriges Bestehen. Das Jubiläum ist Anlass und Grund zurückzublicken, innezuhalten, sich zu erinnern und bewusst zu werden, unter welchen besonderen Bedingungen alles begann, zu fragen, wo stehen wir heute, und sich in Dankbarkeit von Herzen zu freuen. mehr...

15. Dezember 2021

Aus den Kreisgruppen

40 Jahre Siebenbürger Chor Augsburg

Am 31. Oktober feierte der Siebenbürger Chor Augsburg in einem geselligen, fast familiären Rahmen sein 40-jähriges Bestehen unter Einhaltung der Corona-Vorschriften. 1981 – das war doch erst – und doch sind 40 Jahre vergangen. Damals im Gasthof „Zur Post“ in Augsburg-Lechhausen fand das erste Treffen einiger singbegeisterter siebenbürgischer Landsleute mit dem 26-jährigen Musikstudenten Siegfried Krempels statt. mehr...

26. Oktober 2021

Kulturspiegel

70 Jahre Siebenbürger Blasmusik Stuttgart

Am 24. November 1951 wurde die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart im Gasthof „Zur unteren Stadt“ gegründet. Im November 2021 wollten wir das 70-jährige Jubiläum feiern. Wegen der aktuellen Pandemie konnten leider keine Proben stattfinden und wir mussten die Feier auf nächstes Jahr verschieben. Die möglichen Vorbereitungen haben wir aber trotzdem vorangetrieben. So kommt eine Festschrift bald in den Druck und eine Jubiläums-CD konnten wir schon bei unserem ersten Auftritt in diesem Jahr, beim Hoffest auf der Alb am 18. September, vorstellen und anbieten. mehr...